Pressemitteilung
Grüne wollen Fahrradabstellmöglichkeiten verbessern
Alle die in Regensburg mit dem Fahrrad unterwegs sind, haben es schon erlebt: Man findet keine geeignete Abstellmöglichkeit. Entweder sind alle Fahrradparkplätze schon besetzt oder dort, wo man hin will, gibt es keine Möglichkeit, das Rad ordnungsgemäß und diebstahlsicher abzustellen.
Die grüne Stadtratsfraktion will nun mit einem Antragspaket eine Verbesserung der Situation herbeiführen. So wird die Verwaltung in einem der drei Anträge aufgefordert, offensichtlich nicht mehr gebrauchsfähige Fahrräder an öffentlichen Abstellmöglichkeiten deutlich häufiger als derzeit zu entfernen. „Viele Fahrradabstellplätze sind durch Schrotträder blockiert, die von ihren Besitzern einfach abgestellt und keiner ordentlichen Entsorgung zugeführt wurden, und das über Monate hinweg“, so Stadtrat Jürgen Mistol aus eigener Erfahrung. „Diese Räder gehören auf den Müll und nicht auf unsere Abstellplätze. Da die Besitzer schwer zu ermitteln sein dürften, muss die Stadt aktiv werden“.
Zudem fordern die Grünen die Verwaltung auf, durch geeignete Maßnahmen dafür zu sorgen, dass in Neubaugebieten in ausreichender Zahl und hoher Qualität Abstellmöglichkeiten für Fahrräder zur Verfügung stehen. Jürgen Mistol: „Attraktive Fahrradabstellmöglichkeiten sind ein wesentlicher Baustein bei der Förderung des Radverkehrs. Sie dienen damit einer stadt- und klimaverträglichen Mobilität.“ Darüber hinaus tragen gut platzierte und qualitativ befriedigende Fahrradabstellanlagen nach Überzeugung der Grünen dazu bei, Behinderungen des Fußverkehrs oder die Beeinträchtigung der Stadtgestalt durch ‚wild’ geparkte Fahrräder zu minimieren. „Sowohl im Umfeld der Wohnungen, vor den Geschäften und nicht zuletzt am Arbeitsplatz brauchen wir attraktive Abstellmöglichkeiten für Fahrräder“, ist Jürgen Mistol überzeugt.
Mit einem dritten Antrag sollen die Möglichkeiten, das Fahrrad rund um den Hauptbahnhof diebstahlsicher abstellen zu können, erhöht werden. Jürgen Mistol: „Oft findet man am Bahnhof keinen Platz mehr, um sein Fahrrad diebstahlsicher abstellen zu können. Trotz der in den letzten Jahren deutlich verbesserten Situation ist die Anzahl der Abstellmöglichkeiten nicht immer bedarfsgerecht.“ Dabei sei es gerade an dieser wichtigen Schnittstelle zweier umweltfreundlicher Verkehrsarten von besonderer Bedeutung, attraktive und ausreichende Abstellmöglichkeiten vorzuhalten. „Eine Möglichkeit, Abhilfe zu schaffen, könnte die derzeit ungenutzte Fläche an der südlichen Auffahrtsrampe zur Galgenbrücke sein, wo mittlerweile ein direkter Zugang zu den Bahnsteigen besteht“, so die Idee des Grünen-Politikers. Die drei Anträge stehen auf der Tagesordnung des Ausschusses für Stadtplanung, Verkehr, Umwelt- und Wohnungsfragen, der am Dienstag im Neuen Rathaus tagt.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Mehrweg-Wende beschleunigen – Einweg besteuern!
Pressemitteilung Mit einem gemeinsamen Antrag wollen die grüne Fraktion mit der ÖDP die Verpackungsflut in Regensburg eindämmen. Konkret fordern die beiden Fraktionen eine kommunale Steuer auf Einweggeschirr, -verpackung und -besteck…
Weiterlesen »
Halbzeit im Stadtrat: Drei Jahre, über 100 grüne Anträge
Zum Beginn der Sitzungszeit nach der Sommerpause blickt unser Fraktionsvorstand auf die bisherige Amtszeit seit der Kommunalwahl 2020 zurück. Damals ist unsere grüne Fraktion von fünf auf elf Stadträt*innen angewachsen…
Weiterlesen »
Telefonsprechstunde am 02. Oktober 2023
Jeden ersten Montag im Monat bietet die grüne Stadtratsfraktion Regensburg eine Telefonsprechstunde an. Hier könnt ihr die verschiedensten Themen zur Regensburger Kommunalpolitik mit unseren Stadträt*innen diskutieren und eure Anregungen und…
Weiterlesen »