Bereits in den letzten Jahren brachten bundesweit mehr als 30 % der Eltern ihre Kinder mit dem Auto zur Schule – dieses Jahr dürften es durch die Corona-Pandemie noch mehr werden. Die grünen Stadträt*innen im Bildungsausschuss fordern ein Umdenken und Alternativen.
„Wir sehen „Elterntaxis“ aus mehreren Gründen nicht als optimale Lösung an, um Kinder sicher in die Schule zu bringen und von dort wieder abzuholen“, erklärt Stadträtin Wiebke Richter. „Neben den ökologischen Nachteilen führen die vielen zusätzlichen Autos und das entstehende Verkehrschaos vor den Schulen zu einer erheblichen, aber vermeidbaren Gefährdung anderer Kinder, die sich ebenfalls auf dem Schulweg befinden“.
Stadträtin Yasmin Hopp fordert deswegen ein Umdenken in der Verkehrspolitik: „Der Straßenraum muss neu verteilt werden. Wir benötigen dringend ein durchgängiges Netz aus sicheren Rad- und Fußwegen, damit die Sicherheit der Kinder und auch aller Anderen an jedem Ort gewährleistet werden kann und Eltern ihre Kinder bedenkenlos zu Fuß oder mit dem Rad in die Schule schicken können“.
Stadtrat Daniel Gaittet ergänzt: „Wenn möglich, sollten Kinder zu Fuß gehen oder mit dem Fahrrad fahren. Auch wegen der Bewegung an der frischen Luft.“ Hierfür könnte es helfen, wenn Eltern gemeinsam mit ihren Kindern zunächst den Schulweg erkunden und so riskante Bereiche kennenlernen. Auch die Unterstützung von ehrenamtlichen Schülerlots*innen könnte weiter zur Sicherheit auf dem Schulweg beitragen und helfen, „Elterntaxis“ unnötig zu machen.
Auch beim ÖPNV, einer weiteren Alternative, sieht Stadträtin Hopp noch Verbesserungspotenzial: „Um den ÖPNV für alle sicher und attraktiv zu gestalten, muss das bestehende Angebot optimiert und erweitert werden. Weiterführende Schulen im Stadtgebiet müssen auch von außerhalb gut zu erreichen sein. Dabei könnte man die Busabfahrtzeiten an Schul- und Betreuungszeiten anpassen, um Wartezeiten zu minimieren“. Die grüne Fraktion im Regensburger Stadtrat wünscht allen Eltern, Lehrkräften, Erzieher*innen und Schüler*innen einen guten Start ins neue Schuljahr.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
2. Faire Filmwoche Regensburg vom 21. bis 27. September
Nach dem erfolgreichen letzten Jahr geht die Faire Filmwoche Regensburg in die zweite Runde. Auch dieses Jahr erwartet Euch wieder ein tolles Programm in den Kinos im Andreasstadl. Das Abendprogramm…
Weiterlesen »
Grüne Fraktion begrüßt Lösung für Bürgerbüro Nord
Pressemitteilung Im April 2023 schloss das Bürgerbüro am Alex-Center ersatzlos. Seitdem besteht ein Service-Loch im Norden der Stadt. Doch jetzt zeichnet sich eine Lösung ab: Die Stadt wird Räumlichkeiten im…
Weiterlesen »
Toilettengebäude am Schwanenplatz: Architektur für und nicht gegen Menschen einsetzen
Pressmitteilung 01.09.2023 Die grüne Stadtratsfraktion kritisiert das Vorgehen der Stadt Regensburg im Kontext der abmontierten Sitzbank des Toilettengebäudes am Schwanenplatz und fordert die Oberbürgermeisterin zur Stellungnahme auf. „Wir können das…
Weiterlesen »