Die Stadt Regensburg ist seit 2020 Mitglied des Bündnisses „Städte Sicherer Häfen,“ einer Initiative, die sich für die Entkriminalisierung von Seenotrettung einsetzt und deren Mitglieder bereit sind, mehr geflüchtete Menschen aufzunehmen, als gesetzlich vorgeschrieben.
Der Beschluss zum Beitritt in das Städtebündnis wurde 2020 mit großer Mehrheit und nur gegen die Stimmen der AfD im Stadtrat beschlossen. Umso verwunderlicher mutet die kürzlich getroffene Äußerung des Regensburger CSU-Fraktionsvorsitzenden Michael Lehner an (MZ vom 31.10.2023). Er kritisiert die Oberbürgermeisterin, dass die Stadt als „Sicherer Hafen“ angepriesen werde und dadurch an ihre Kapazitätsgrenze komme.
Als grüne Fraktion möchten wir klarstellen: Regensburg ist eine offene, menschenfreundliche Stadt, die Menschen auf der Flucht gerne Schutz bietet und das auch kann. Unsere Stadt hat eine große, aktive Zivilgesellschaft, die immer wieder unter Beweis stellt, dass geflüchtete Menschen hier willkommen sind. Die Darstellung der CSU-Fraktion ist in der Sache falsch und daher zurückzuweisen.
Mehr Infos zum Bündnis „Städte Sicherer Häfen“ gibt es hier: https://www.regensburg.de/leben/zuwanderung-u-integration/sicherer-hafen-regensburg
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Ampel wirkt vor Ort: Die Beschleunigung beim Ausbau der erneuerbaren Energien greift
Gemeinsame Pressemitteilung von MdB Stefan Schmidt und grüner Stadtratsfraktion, 06.12.2023 Die Ampel-Regierung verbessert die Rahmenbedingungen für die erneuerbaren Energien im Städtebaurecht. Die entsprechende Novelle im Baugesetzbuch hat der Bundestag vor…
Weiterlesen »
Telefonsprechstunde am 08. Januar 2024
Jeden ersten Montag im Monat bietet die grüne Stadtratsfraktion Regensburg eine Telefonsprechstunde an. Hier könnt ihr die verschiedensten Themen zur Regensburger Kommunalpolitik mit unseren Stadträt*innen diskutieren und eure Anregungen und…
Weiterlesen »
Der November im Regensburger Stadtrat
Weiterlesen »