Stadtratsplenum, 29.05.2019:
Unter Federführung von Bürgermeister Jürgen Huber hat der Stadtrat beschlossen, eine Smart-City-Strategie für Regensburg zu entwickeln.
Warum Smart City? Braucht man das?
Manche Einrichtung in Regensburg ist ohne dies schon smart, digital oder auch einfach fortschrittlich: E-Carsharing, Fahrradverleihsystem, Solardachkataster, Abwasserwärmenutzung, Sektorenkopplung, E-Busse, um nur ein paar Beispiele anzuführen.
Smart ist auch mehr als technische Digitalisierung, es umfasst auch Bereiche der Stadtentwicklung wie E-Government, Inklusion oder Teilhabe. Klar kommen die oft gehörten Verkehrslenkungsthemen zum Zuge, z.B. um Feuerwehr und Notarzt noch schneller und intelligenter durch die Stadt zu leiten.
Smart ist auch Energieeinsparung, CO2-Reduzierung, Versorgungssicherheit, Internet der Dinge und vieles mehr.
„Die Welt wird täglich digitaler, mit und ohne uns. Da wollen wir lieber gestaltend mitmachen, auch um Bürgerinnen und Bürger vor Datenmissbrauch zu schützen. Es gilt aber auch Innovation zu ermöglichen und die Verbindung zu Wirtschaft und Wissenschaft beizubehalten“, so Bürgermeister Huber, der bereits mehrere öffentliche Gesprächsrunden zum Thema organisierte. In Zusammenarbeit mit der IHK, den Hochschulen und der Zivilgesellschaft soll ein aktiver Beirat und aus diesem eine Smart-City-Arbeitsgruppe entstehen, in der die Verwaltung stark und im Querschnitt vertreten ist. „Es wird Weiterbildungs- und Qualifizierungsmaßnahmen geben und zwar als dauerhafte Einrichtung. Smart City Regensburg ist nur MITEINANDER gut.“
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Podcast: Haushalt und Investitionsprogramm 2022-2026
Weiterlesen »
Telefonsprechstunde am 06. März 2023
Jeden ersten Montag im Monat bietet die grüne Stadtratsfraktion Regensburg eine Telefonsprechstunde an. Hier könnt ihr die verschiedensten Themen zur Regensburger Kommunalpolitik mit unseren Stadträt*innen diskutieren und eure Anregungen und…
Weiterlesen »
Ostbahnhof – Container Depot
Bericht Planungsausschuss am 24.01.2023 Im Ausschuss für Stadtplanung, Verkehr und Wohnungsfragen und im anschließenden Plenum am 24.01.2023 wurde der Satzungsbeschluss zum Bebauungsplan Nr. 215-I, Industriegebiet am Ostbahnhof beraten. Bereits im…
Weiterlesen »