Stadtratsplenum, 29.05.2019:
Unter Federführung von Bürgermeister Jürgen Huber hat der Stadtrat beschlossen, eine Smart-City-Strategie für Regensburg zu entwickeln.
Warum Smart City? Braucht man das?
Manche Einrichtung in Regensburg ist ohne dies schon smart, digital oder auch einfach fortschrittlich: E-Carsharing, Fahrradverleihsystem, Solardachkataster, Abwasserwärmenutzung, Sektorenkopplung, E-Busse, um nur ein paar Beispiele anzuführen.
Smart ist auch mehr als technische Digitalisierung, es umfasst auch Bereiche der Stadtentwicklung wie E-Government, Inklusion oder Teilhabe. Klar kommen die oft gehörten Verkehrslenkungsthemen zum Zuge, z.B. um Feuerwehr und Notarzt noch schneller und intelligenter durch die Stadt zu leiten.
Smart ist auch Energieeinsparung, CO2-Reduzierung, Versorgungssicherheit, Internet der Dinge und vieles mehr.
„Die Welt wird täglich digitaler, mit und ohne uns. Da wollen wir lieber gestaltend mitmachen, auch um Bürgerinnen und Bürger vor Datenmissbrauch zu schützen. Es gilt aber auch Innovation zu ermöglichen und die Verbindung zu Wirtschaft und Wissenschaft beizubehalten“, so Bürgermeister Huber, der bereits mehrere öffentliche Gesprächsrunden zum Thema organisierte. In Zusammenarbeit mit der IHK, den Hochschulen und der Zivilgesellschaft soll ein aktiver Beirat und aus diesem eine Smart-City-Arbeitsgruppe entstehen, in der die Verwaltung stark und im Querschnitt vertreten ist. „Es wird Weiterbildungs- und Qualifizierungsmaßnahmen geben und zwar als dauerhafte Einrichtung. Smart City Regensburg ist nur MITEINANDER gut.“
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Wir machen Urlaub! Vom 16. bis 19. August ist das Fraktionsbüro geschlossen. Wir wünschen euch eine schöne Ferienzeit und gute Erholung!
Vom 16. bis 19. August ist das Fraktionsbüro geschlossen. Wir wünschen euch eine schöne Ferienzeit und gute Erholung!
Weiterlesen »
Regensburg-Plan 2040: Grüne Fraktion sieht verpasste Chance
Eine Vision für Regensburg bis 2040 soll der neu beschlossene Stadtentwicklungsplan der Stadt Regensburg abbilden. Und obschon sich im Vergleich zum ersten Verwaltungsentwurf bereits einiges getan hat, reichte der finale…
Weiterlesen »
Podcast: Der Juli im Stadrat
Weiterlesen »