Jugendhilfeausschuss 03.02.2016
Den Ausbau und die Weiterentwicklung von drei wichtigen sozialen Projekten aufgrund steigender Bedarfszahlen empfahl der Jugendhilfeausschuss und beschloss der Stadtrat. Drei Projekte, die präventiv wirken und hohe Folgekosten vermeiden helfen, ist Stadträtin Maria Simon überzeugt:
Die Betreuungsstelle „pur“ an der Berufsschule II wird verlängert. Damit ist die einzelfallbezogene Beratung und Betreuung von jungen Flüchtlingen weiterhin gewährleistet. Inzwischen gibt es in diesem Schuljahr 6 Klassen mit ca. 120 SchülerInnen an der Berufsschule II mit Flüchtlingen, einschließlich EU-Migranten und Jugendliche ohne Ausbildung.
Die Betreuungsstelle „HAJDE“ für zugewanderte Familien aus Südosteuropa wird fortgeführt und erweitert. Die Fallzahlen sind deutlich angestiegen. Die zuständige Fachkraft kümmert sich inzwischen um 80 Familien. Die häufigsten Probleme dieser Familien sind die Themen Finanzen und Wohnen. Im ehemaligen Mutter-Kind-Heim im Prinzenweg hat die Stadt nun vorübergehend drei Familien unterbringen können.
Die Fachstelle zur Integration von Migrantenkindern in Deutschland (InMigra-KiD) wird weiterentwickelt. Eine weitere Vollzeitstelle ist notwendig, um den steigenden Bedarf an Elternarbeit gerecht zu werden. Die feste Gruppe der InMigra-KiD-Sprachmittler besteht inzwischen aus ca. 40 Personen und decken über 20 Sprachen ab. Sie übersetzen bei der Elternarbeit, stehen bei Gesprächen mit LehrerInnen oder im Kindergarten zur Verfügung.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Blockade der Reform des Straßenverkehrsgesetzes und der Straßenverkehrsordnung im Bundesrat
Pressemitteilung des grünen MdB Stefan Schmidt, 28.11.2023 „Die Blockadepolitik im Bundesrat von unionsgeführten Ländern wie Bayern bedeutet einen bitteren Rückschlag für Verkehrssicherheit und Klimaschutz. Mit einer Reform des Straßenverkehrsgesetzes und…
Weiterlesen »
Grüne Stadträt*innen besuchten Tandem
Am 16. November waren der grüne Fraktionsvorstand sowie einige grüne Stadträt*innen zu Gast bei Tandem, dem Koordinierungszentrum für den Deutsch-Tschechischen Jugendaustausch. Vor 25 Jahren wurde Tandem als zentrale Fachstelle der…
Weiterlesen »
Telefonsprechstunde am 04. Dezember 2023
Jeden ersten Montag im Monat bietet die grüne Stadtratsfraktion Regensburg eine Telefonsprechstunde an. Hier könnt ihr die verschiedensten Themen zur Regensburger Kommunalpolitik mit unseren Stadträt*innen diskutieren und eure Anregungen und…
Weiterlesen »