In Regensburg gibt es einen eklatanten Mangel an Schwimmbädern. Deswegen plant die Stadt ein drittes Hallenbad. Jetzt wurde im Stadtrat entschieden: Der Sportpark Ost kommt. Sowohl im Sportausschuss als auch im Ausschuss für Finanzen, Verwaltung und Beteiligungen fand das Projekt eine große Mehrheit. Die grüne Fraktion hat sich lange für die Errichtung des Sportpark Ost eingesetzt und auf einen klimaneutralen Betrieb des Projekts gedrängt.
„Der Sportpark Ost und insbesondere das dritte Hallenbad sind zentrale Projekte für unsere Stadt“, freut sich Grünen-Stadtrat Daniel Gaittet über die Entscheidung. „Kinder aus der ganzen Stadt werden hier Schwimmen lernen“, so Gaittet weiter. Im Sportausschuss hatte die grüne Fraktion mit einem Änderungsantrag auf einen klimaneutralen Betrieb des Sportpark Ost gedrängt. „Wir brauchen Klimaneutralität ohne Hintertür“, stellt Gaittet klar.
Um jede Möglichkeit, bei der Versorgung des Sportparks doch noch auf fossile Energieträger zurückzugreifen, auszuschließen, forderte die grüne Fraktion in ihrem Änderungsantrag ein klares Bekenntnis zur klimaneutralen Energieversorgung des Projektes. „Der Sportpark ist ein Zukunftsprojekt, das uns lange begleiten wird. Umso wichtiger ist es, dass wir darauf achten, hier eine klimaneutrale Energieversorgung sicherzustellen. Wir können heute kein solches Gebäude für 2025 in Auftrag geben, das dann noch über Jahre Treibhausemissionen ausstößt“, erklärt der grüne Fraktionsvorsitzende Stefan Christoph.
Auch die Fraktionsvorsitzende Maria Simon zeigt sich zufrieden: „Wir hätten uns eine frühzeitige Einbindung des Sportparks über das Wärmenetz der Prinz-Leopold-Kaserne gewünscht. Leider wurde dies in den Planungen nicht ausreichend berücksichtigt. Jetzt werden die verschiedenen Möglichkeiten erstmal von einem externen Büro geprüft, uns dann aber noch einmal im Ausschuss zur Beschlussfassung vorgelegt“. Auch das war Teil des grünen Änderungsantrags, der modifiziert übernommen wurde. „So können wir sicher gehen, dass wir für das Projekt eine nachhaltige Form der Energieversorgung wählen“, so Simon.
Den Änderungsantrag der grünen Fraktion findet Ihr hier.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Grüne: Galeria-Mitarbeitende nicht im Stich lassen!
Pressemitteilung 28.08.2023 Nach dem am vergangenen Montag durch die Gläubigerversammlung verkündeten Aus für die Galeria-Kaufhof-Filiale am Regensburger Neupfarrplatz solidarisiert sich die grüne Fraktion mit den Angestellten der Filiale, sieht aber…
Weiterlesen »
Telefonsprechstunde am 03. April 2023
Jeden ersten Montag im Monat bietet die grüne Stadtratsfraktion Regensburg eine Telefonsprechstunde an. Hier könnt ihr die verschiedensten Themen zur Regensburger Kommunalpolitik mit unseren Stadträt*innen diskutieren und eure Anregungen und…
Weiterlesen »
Stadtbahnexkursion nach Freiburg: Effiziente Lösungen für den Bau einer Stadtbahn. Kritik am Fehlen der CSU.
Gemeinsame Presseerklärung der Stadtratsfraktion Bündnis 90/ Die Grünen und der Stadträtin der Linken In einer gemeinsamen Presseerklärung stellen die Stadträtinnen Irmgard Freihoffer (Linke) sowie Maria Simon und Monir Shahedi (beide…
Weiterlesen »