Jugendhilfeausschuss, 31.01.2018:
Die Beratungsstelle für Flüchtlinge pur (pupil refugee) an der Berufsschule II und an der FOS Regensburg stellte sich vor. Junge Flüchtlinge erhalten Beratung und Begleitung bei Fragen zu Unterricht, Schule und Ausbildung. Stadträtin Maria Simon lobte das städtische Projekt ausdrücklich, das in Bayern einmalig ist.
Viel Frustration und Resignation müssen die vier Sozialarbeiterinnen aushalten, da sich die jugendlichen Geflüchteten auch mit ihrer oftmals aussichtslosen Situation und mit ihren Problemen zum Aufenthaltsstatus an die Beraterinnen wenden. Simon kritisierte in diesem Zusammenhang das Vorgehen des Freistaates Bayern, nur bei einem eindeutigen Nachweis der Identität eine Ausbildung zu genehmigen. Damit wird die 3 + 2 Regelung (drei Jahre Ausbildung und 2 Jahre arbeiten) ausgehebelt. Gleichzeitig klagen Industrie und Handwerk über fehlende Auszubildende. Motivierten und lernbereiten Jugendlichen wird die Chance auf eine Ausbildung verwehrt.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Podcast: Der Juni im Stadtrat
Weiterlesen »
Grüne Fraktion spricht sich für den Erhalt der Freisitze aus
Angesichts der aktuellen Debatte um die Regelungen zu Freisitzen spricht sich die grüne Stadtratsfraktion für eine Beibehaltung der Freisitze in der Altstadt aus: „Die Freisitze, die wir in den letzten…
Weiterlesen »
Regensburger Eltern e. V. zum Fünfzigsten
Happy Birthday, liebe Regensburger Eltern! Am vergangenen Wochenende feierten die Regensburger Eltern e. V. ihren fünfzigsten Geburtstag. Seit 50 Jahren setzte der Verein sich für Familienfreundlichkeit in der Stadt ein….
Weiterlesen »