Jugendhilfeausschuss, 31.01.2018:
Die Beratungsstelle für Flüchtlinge pur (pupil refugee) an der Berufsschule II und an der FOS Regensburg stellte sich vor. Junge Flüchtlinge erhalten Beratung und Begleitung bei Fragen zu Unterricht, Schule und Ausbildung. Stadträtin Maria Simon lobte das städtische Projekt ausdrücklich, das in Bayern einmalig ist.
Viel Frustration und Resignation müssen die vier Sozialarbeiterinnen aushalten, da sich die jugendlichen Geflüchteten auch mit ihrer oftmals aussichtslosen Situation und mit ihren Problemen zum Aufenthaltsstatus an die Beraterinnen wenden. Simon kritisierte in diesem Zusammenhang das Vorgehen des Freistaates Bayern, nur bei einem eindeutigen Nachweis der Identität eine Ausbildung zu genehmigen. Damit wird die 3 + 2 Regelung (drei Jahre Ausbildung und 2 Jahre arbeiten) ausgehebelt. Gleichzeitig klagen Industrie und Handwerk über fehlende Auszubildende. Motivierten und lernbereiten Jugendlichen wird die Chance auf eine Ausbildung verwehrt.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Podcast: Haushalt und Investitionsprogramm 2022-2026
Weiterlesen »
Telefonsprechstunde am 06. Februar 2023
Jeden ersten Montag im Monat bietet die grüne Stadtratsfraktion Regensburg eine Telefonsprechstunde an. Hier könnt ihr die verschiedensten Themen zur Regensburger Kommunalpolitik mit unseren Stadträt*innen diskutieren und eure Anregungen und…
Weiterlesen »
Ostbahnhof – Container Depot
Bericht Planungsausschuss am 24.01.2023 Im Ausschuss für Stadtplanung, Verkehr und Wohnungsfragen und im anschließenden Plenum am 24.01.2023 wurde der Satzungsbeschluss zum Bebauungsplan Nr. 215-I, Industriegebiet am Ostbahnhof beraten. Bereits im…
Weiterlesen »