Pressemitteilung 14.03.2023
In einem Antrag fordert die grüne Stadtratsfraktion die Auflage eines Förderprogramms für klimafreundliches und ökologisches Handeln in Kunst und Kultur. Der Grünen-Antrag wird am Mittwoch, 15. März 2023 im Kulturausschuss des Stadtrats behandelt.
„Gerade Kunst und Kultur in Regensburg beschäftigen sich intensiv mit gesellschaftlichen Fragen und bringen uns oft zum Nachdenken über die Folgen unseres Handelns“, so Grünen-Fraktionsvorsitzender Stefan Christoph. Deswegen gäbe es in der Kulturszene schon seit Langem eine Diskussion darüber, wie man Kulturveranstaltungen nachhaltiger und klimafreundlicher durchführen könnte. „Diese Überlegungen der Kulturschaffenden sollte auch die Stadt unterstützen. Unser Vorschlag zu einer Förderung für klimafreundliches Handeln wird dazu einen positiven Anreiz schaffen“, so Christoph weiter. Die Stadt habe sich selbst das Ziel gesteckt, bis 2035 klimaneutral zu werden. „Dafür müssen wir in allen Bereichen genauer hinschauen – sei das jetzt bei der Kultur, bei anderen freiwilligen Leistungen oder insbesondere natürlich bei Bau und Verkehr. Ansonsten schießen wir am Ziel der Klimaneutralität am Ende meilenweit vorbei!“
Die neue Förderung für ökologisches Handeln in Kunst und Kultur soll bestehende Förderungen ergänzen. „Es geht uns darum, zusätzliche Anreize zu schaffen“, erklärt Stadtrat Daniel Gaittet. Möglichkeiten gebe es dafür viele. Beispielsweise die Nutzung von erneuerbaren Energien, klimafreundliche Anreisen von Künstler*innen und Gäst*innen, Müllvermeidung oder der Einsatz von regionalen Lebensmitteln. „Auch Kultur muss Klimaschutz mitdenken“, so Gaittet weiter.
Stadträtin Wiebke Richter betont, dass die Kultur gerade im Bereich Klimaschutz auch eine große Verantwortung trage: „Kulturveranstaltungen finden oft im öffentlichen Raum statt und erreichen viele Menschen. Damit können wir das öffentliche Bewusstsein für dieses wichtige Thema schärfen und vorleben, dass Klimaschutz in allen Bereichen des Lebens möglich und notwendig ist.“ Zudem sei die Kultur- und Kreativbranche gerade nach drei Jahren Corona-Pandemie sowieso in einer schwierigen Lage. Sie hierbei jetzt bei der Umsetzung dieser Ideen zu unterstützen, sei mehr als angebracht.
Den grünen Antrag „Ökologische Handeln in Kunst und Kultur fördern“ finden Sie hier: https://gruene-stadtrat-regensburg.de/oekologisches-handeln-in-kunst-und-kultur-foerdern/. Er wird in der morgigen Sitzung des Kulturausschusses ab 16 Uhr behandelt.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
2. Faire Filmwoche Regensburg vom 21. bis 27. September
Nach dem erfolgreichen letzten Jahr geht die Faire Filmwoche Regensburg in die zweite Runde. Auch dieses Jahr erwartet Euch wieder ein tolles Programm in den Kinos im Andreasstadl. Das Abendprogramm…
Weiterlesen »
Grüne Fraktion begrüßt Lösung für Bürgerbüro Nord
Pressemitteilung Im April 2023 schloss das Bürgerbüro am Alex-Center ersatzlos. Seitdem besteht ein Service-Loch im Norden der Stadt. Doch jetzt zeichnet sich eine Lösung ab: Die Stadt wird Räumlichkeiten im…
Weiterlesen »
Toilettengebäude am Schwanenplatz: Architektur für und nicht gegen Menschen einsetzen
Pressmitteilung 01.09.2023 Die grüne Stadtratsfraktion kritisiert das Vorgehen der Stadt Regensburg im Kontext der abmontierten Sitzbank des Toilettengebäudes am Schwanenplatz und fordert die Oberbürgermeisterin zur Stellungnahme auf. „Wir können das…
Weiterlesen »