Frühere Stadtratsfraktionen von
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

Grüne Stadträt*innen 2014-2020

Von 2014 bis 2020 gehörten

  • Margit Kunc,
  • Maria Simon,
  • Walter Erhard,
  • Jürgen Huber und
  • Jürgen Mistol

der grünen Stadtratsfraktion an. Fraktionsvorsitzende war Margit Kunc.

Die grüne Fraktion war Teil der gestaltenden Mehrheit (mit SPD, Freie Wähler und FDP) und stellte mit Jürgen Huber erstmalig einen grünen Bürgermeister.

Wichtige Ergebnisse aus dieser Zeit sind in der Erfolgsliste beschrieben:
Erfolge der Grünen Stadtratsfraktion in Regensburg von 2014-2020

v.l.n.r.: Jürgen Huber, Margit Kunc, Maria Simon, Walter Erhard, Jürgen Mistol

Grüne Stadträt*innen von 2008 bis 2014

Von 2008 bis 2014 gehörten

  • Jürgen Mistol,
  • Margit Kunc,
  • Dr. Ewa Schwierskott-Matheson,
  • Jürgen Huber und
  • Sylvia Braun bis 2010
  • Dr. Wolfgang Mache, Nachrücker für Sylvia Braun

der grünen Stadtratsfraktion an. Fraktionsvorsitzender war Jürgen Mistol.

Grüne Stadträt*innen von 1990 bis 1996

Von 1990 bis 1996 gehörten

  • Ingeborg Hubert,
  • Dr. Dieter von Schmädel und
  • Christine Meyer

der grünen Stadtratsfraktion an. Fraktionsvorsitzender war Dr. Dieter von Schmädel bis Mai 1992. Im Fraktionsbüro arbeitete Reinhard Kellner.

Wichtige Ereignisse und Ergebnisse aus dieser Zeit:

  • 1992 die Einführung der Mülltrennung in Regensburg mit der Anlieferung zur Müllverbrennungsanlage nach Schwandorf,
  • Bau des Eisstadions,
  • Einführung von Niedrigflurbussen,
  • Anträge zur autofreien Steinernen Brücke (ohne Erfolg) und
  • erste Anträge der Grünen für Fernheizung im Neubaugebiet Burgweinting.

Grüne Stadträt*innen von 1984 bis 1990

Von 1984 bis 1990 gehörten

  • Dr. Dieter von Schmädel,
  • Reinhard Kellner und
  • Hildegard Bösl

der grünen Stadtratsfraktion an. Im Fraktionsbüro arbeitete Reinhard Kellner.

Wichtige Ereignisse und Ergebnisse aus dieser Zeit:

  • Neuansiedlung des BMW-Werks in Burgweinting,
  • Einstellung des Sozialen Wohnungsbaus und
  • die Standortsuche für den Bau einer Stadthalle.