Ausschussteam Bau und Vergabe
Anna Hopfe
stv. Fraktionsvorsitzende
- Ausschuss für Verwaltung, Finanzen und Beteiligungen
- Ausschuss für Wirtschaft
- Bau- und Vergabeausschuss
- Ausschuss für Umweltfragen, Natur- und Klimaschutz
- Aufsichtsrätin Stadtwerk & RVB
- Aufsichtsrätin RVV
- Verbandsrätin für den Zweckverband Müllverwertung Schwandorf
Als jüngstes Mitglied des Regensburger Stadtrates bringt Anna Hopfe vor allem die Perspektive junger Menschen ein und engagiert sich besonders für die Stärkung des ÖPNV, die Schaffung von bezahlbarem Wohnraum und niedrigschwelligen Begegnungsorten. Die Ausrichtung der Stadtentwicklung hin zur Klimaneutralität empfindet Hopfe als übergeordnetes Anliegen ihrer kommunalpolitischen Arbeit. Hierfür setzt sie sich besonders für das Gelingen der Energie- und Verkehrswende vor Ort ein.
Mit Beginn ihres Studiums der Politikwissenschaft, Französischen Philologie und Volkswirtschaftslehre im Jahr 2017 trat Anna Hopfe Bündnis 90/Die Grünen und der Grünen Jugend bei, wo sie von 2017 bis 2019 unterschiedliche Vorstandsämter bekleidete, zuletzt als politische Geschäftsführerin der Grünen Jugend. Ausschlaggebend für ihre Entscheidung, sich parteipolitisch zu engagieren, waren der alarmierende Rechtsruck in Europa und die sich zuspitzende globale Klimakrise. Motiviert durch die Fridays-For-Future-Bewegung und das Bewusstsein, welche entscheidende Bedeutung gerade kommunalem Klimaschutz zukommt, entschied sich Anna Hopfe im Alter von 21 Jahren, für den Regensburger Stadtrat zu kandidieren.
In ihrer Freizeit engagiert sich Hopfe mit Freude in der Fachschaft Politikwissenschaft der Universität Regensburg, treibt Akrobatik und liest Zeitung.
- „Pop-Up-Bikelanes“ - Grüne fordern Einrichtung von temporären Fahrradspuren
- „Für nix zuständig“
- "Klar in der Bringschuld"
- Grüne wollen Schwerpunkt auf den öffentlichen Raum setzen - Fraktionsvorstand mit der Wahl von Anna Hopfe komplettiert
- Verleihung des Umweltpreises der Stadt Regensburg
- Auch in Regensburg verstärkt das Klima schützen!
- Potentiale nutzen - Solar auf städtischen Dächern. Ein Schritt auf dem Weg zur Klimaneutralität
- Böllerverbot in der Altstadt kommt
- Freigemessener Atommüll: Zwischenerfolg durch Protest
Theresa Eberlein
Stadträtin
- Ausschuss für Soziales und allgemeine Stiftungsangelegenheiten
- Ausschuss für Verwaltung, Finanzen und Beteiligung
- Bau- und Vergabeausschuss
- Jugendhilfeausschuss
- Aufsichtsrätin RVV
- Aufsichtsrätin Stadtbau GmbH.
- Erstattung Betreuungsaufwendungen
- Dringlichkeitsantrag: Corona-Pandemie in Regensburg eindämmen
- Corona-Pandemie: Grüne wollen Geflüchtete in Hotels und Ferienwohnungen unterbringen
- Grüner Antrag zur Unterbringung von Geflüchteten nicht behandelt, Corona-Anträge teilweise übernommen
- Queere Geflüchtete begleiten
- Geschützte Unterbringung und Information für queere Geflüchtete in Regensburg
- Grüne Stadtratsfraktion setzt sich für die Rechte von queeren Geflüchteten ein
- Kurzbericht Sitzung des Ausschusses für Soziales und allgemeine Stiftungsfragen am 18.06.2020
- Grüne kritisieren geplantes Betretungsverbot scharf
- Mehr Mittel für den Verein Solidarität mit Frauen in Not (Solwodi e.V.) gefordert!
- Kostenfreies W-LAN in Bussen und an Haltestellen
- Infektionsschutz im Stadtrat – wir machen weiter Druck
- Grüne Fraktion begrüßt Homepage in Leichter Sprache und fordert zügig einen weiteren Ausbau
Hans Teufl
Stadtrat
- Ausschuss für Stadtplanung, Wohnen und Verkehr
- Bau- und Vergabeausschuss
- Grundstücksauschuss
- Umlegungsausschuss
- Aufsichtsrat REWAG.
- Grüne wollen Sallerner Regenbrücke stoppen
- Energiekonzept für die ehemalige Pionier- und Prinz-Leopold-Kaserne vorgestellt!
- Bürger*innenbeteiligung bei Bebauungs-Plan-Verfahren trotz Corona
- Grüne Fraktion enttäuscht: Vertane Chance für das Quartierszentrum auf dem Nibelungen-Areal
- Solaranlagen auf städtischen Dächern gefordert
Ausschussteam Bildung
Wiebke Richter
Stadträtin
- Sozialausschuss
- Kulturausschuss
- Bildungsausschuss
- Ausschuss Evang. Wohltätigkeitsstiftung
- Aufsichtsrat Seniorenstift Kumpfmühl
- Verwaltungsbeiräte Stadttheater, Naturkundemuseum
- Inklusionsbeirat.
- Freistellung von Mitarbeiter*innen zur Betreuung eigener Kinder aufgrund pandemiebedingter Schließungen von Schulen und Kindertagesstätten
- Veröffentlichungen in Leichter Sprache und Gebärdensprache
- Veröffentlichungen in Leichter Sprache und Gebärdensprache
- Zwischennutzung des Areals ehem. Evangelisches Krankenhaus für ehrenamtliches und kulturelles Engagement
- Grüne wollen Zwischennutzung des ehemaligen Ev. Krankenhauses prüfen lassen
- Änderungsantrag zu TOP 3 des Kulturausschusses am 01.07.20
- Mehr Platz für Straßenmusik
- Mehr Platz für Straßenmusik
- Maske tragen in der Innenstadt - aber nicht während Stadtratssitzungen?
- Dringlichkeitsantrag: Antrag auf Geräteanschaffung zum Infektionsschutz bei Stadtratssitzungen
- Click & Collect in den Regensburger Bibliotheken
Yasmin Hopp
Stadträtin
- Ausschuss für Umweltfragen, Natur- und Klimaschutz
- Ausschuss für Bildung
- Sportausschuss
- Personalausschuss
- Begleitausschuss „Demokratie leben“
- Aufsichtsrat des Stadttheaters.
Daniel Gaittet
Stadtrat
- Sportausschuss
- Kulturausschuss
- Bildungsaussschuss
- Sozialausschuss
- das Stadtwerk.Sozial- und Sportstiftung
- Beirat W1 - Zentrum für junge Kultur
- Beirat Alte Mälzerei e.V.
- Verwaltungsbeirat Museen der Stadt (Amt 44)
- Sportbeirat
- Städtischer Leerstandsbericht
- Spuren des Kolonialismus untersuchen
- Bericht zur Städtischen Sportanlage am Weinweg
- Grüne begrüßen Aufarbeitung der Regensburger NS-Geschichte
- Sportanlage Weinweg: Bürgermeisterin folgt Grünem-Vorschlag
- Sportpark Ost: Mehrheit im Stadtrat nutzen
- Langsam aber sicher: Sportpark Ost kommt!
- Bürger*innensprechstunde der grünen Stadtratsfraktion
Ausschuss für die Evangelische Wohltätigkeitsstiftung
Wiebke Richter
Stadträtin
- Sozialausschuss
- Kulturausschuss
- Bildungsausschuss
- Ausschuss Evang. Wohltätigkeitsstiftung
- Aufsichtsrat Seniorenstift Kumpfmühl
- Verwaltungsbeiräte Stadttheater, Naturkundemuseum
- Inklusionsbeirat.
- Freistellung von Mitarbeiter*innen zur Betreuung eigener Kinder aufgrund pandemiebedingter Schließungen von Schulen und Kindertagesstätten
- Veröffentlichungen in Leichter Sprache und Gebärdensprache
- Veröffentlichungen in Leichter Sprache und Gebärdensprache
- Zwischennutzung des Areals ehem. Evangelisches Krankenhaus für ehrenamtliches und kulturelles Engagement
- Grüne wollen Zwischennutzung des ehemaligen Ev. Krankenhauses prüfen lassen
- Änderungsantrag zu TOP 3 des Kulturausschusses am 01.07.20
- Mehr Platz für Straßenmusik
- Mehr Platz für Straßenmusik
- Maske tragen in der Innenstadt - aber nicht während Stadtratssitzungen?
- Dringlichkeitsantrag: Antrag auf Geräteanschaffung zum Infektionsschutz bei Stadtratssitzungen
- Click & Collect in den Regensburger Bibliotheken
Ausschussteam Grundstücksausschuss
Michael Achmann
Stadtrat
- Ausschuss für Stadtplanung, Verkehr & Wohnungsfragen
- Grundstücksausschuss
- Sportausschuss
- Stadtbahnausschuss
- Aufsichtsrat dSWR
- Jury Kunst am Bau
- „Pop-Up-Bikelanes” für Regensburg in der Corona-Zeit
- Gute Anträge - falsche Entscheidungen
- Öffentliche Toiletten während der Corona-bedingten Einschränkungen für die Gastronomie
- Erneuerung des Grieser Stegs – alternatives Planungsverfahren
- Planungsausschuss: Thematisiert wurden Aubachtal, Prüfeninger Straße und Wiesmeierweg
- Koalition beerdigt Holzgartensteg – Enttäuschung bei den Grünen
- Regensburg schneidet im "Smart City" Vergleich schlecht ab
Hans Teufl
Stadtrat
- Ausschuss für Stadtplanung, Wohnen und Verkehr
- Bau- und Vergabeausschuss
- Grundstücksauschuss
- Umlegungsausschuss
- Aufsichtsrat REWAG.
- Grüne wollen Sallerner Regenbrücke stoppen
- Energiekonzept für die ehemalige Pionier- und Prinz-Leopold-Kaserne vorgestellt!
- Bürger*innenbeteiligung bei Bebauungs-Plan-Verfahren trotz Corona
- Grüne Fraktion enttäuscht: Vertane Chance für das Quartierszentrum auf dem Nibelungen-Areal
- Solaranlagen auf städtischen Dächern gefordert
Monir Shahedi
Stadträtin
- Grundstücksausschuss
- Ausschuss für den Neubau einer Stadtbahn
- Ausschuss für Umweltfragen, Natur- und Klimaschutz
- Ausschuss für Wirtschaft
- Verbandsrat Sparkasse Regensburg
- Integrationsbeirat
- Fair-Trade-Town Steuerungsgruppe Regensburg.
Jugendhilfeausschuss
Theresa Eberlein
Stadträtin
- Ausschuss für Soziales und allgemeine Stiftungsangelegenheiten
- Ausschuss für Verwaltung, Finanzen und Beteiligung
- Bau- und Vergabeausschuss
- Jugendhilfeausschuss
- Aufsichtsrätin RVV
- Aufsichtsrätin Stadtbau GmbH.
- Erstattung Betreuungsaufwendungen
- Dringlichkeitsantrag: Corona-Pandemie in Regensburg eindämmen
- Corona-Pandemie: Grüne wollen Geflüchtete in Hotels und Ferienwohnungen unterbringen
- Grüner Antrag zur Unterbringung von Geflüchteten nicht behandelt, Corona-Anträge teilweise übernommen
- Queere Geflüchtete begleiten
- Geschützte Unterbringung und Information für queere Geflüchtete in Regensburg
- Grüne Stadtratsfraktion setzt sich für die Rechte von queeren Geflüchteten ein
- Kurzbericht Sitzung des Ausschusses für Soziales und allgemeine Stiftungsfragen am 18.06.2020
- Grüne kritisieren geplantes Betretungsverbot scharf
- Mehr Mittel für den Verein Solidarität mit Frauen in Not (Solwodi e.V.) gefordert!
- Kostenfreies W-LAN in Bussen und an Haltestellen
- Infektionsschutz im Stadtrat – wir machen weiter Druck
- Grüne Fraktion begrüßt Homepage in Leichter Sprache und fordert zügig einen weiteren Ausbau
Ausschussteam Kultur
Stefan Christoph
Fraktionsvorsitzender, Bezirksrat
- Ausschuss für Verwaltung, Finanzen und Beteiligungen
- Kulturausschuss
- Personalausschuss
- Kulturbeirat
- Aufsichtsräte RBD GmbH, BioPark GmbH, R-Tech GmbH
- Verbandsrat Sparkasse Regensburg.
- Grüne fühlen sich bestätigt: Nachtbusangebot soll mit Erweiterung fortgesetzt werden.
- Grüne für besseren Rad- und Fußverkehr
- Grüne: keine kostenlose Parkstunde! Gemeinsame Presseerklärung der Fraktion und des Stadtverbandes
- Grüne wählen neuen Fraktionsvorstand
- Anpassung der Fraktionsgröße auf 3
- Anpassung de Ausschussgröße auf 14
- Nutzung barrierefreier Räume durch die Fraktionen
- Nutzung städtischer Sitzungsräume durch die Fraktionen
- Leerstandsmanagement für Regensburg
- Leerstand nutzen – Leerstand bekämpfen
- Kulturausschuss zum Jahresbericht des Kulturreferats und Corona-Auswirkungen
- Engagement braucht Raum
- Initiative Direktförderung für europäische Städte
- Der Sommer 2020 wird draußen stattfinden – Grüne vermissen Konzept vonseiten der Stadt
- Grüne wollen Kommunen krisensicher machen und Klimainvestitionen fördern
- Klare Linie für jegliches Feiern
- Abschaffung der kostenlosen Stunde in den Parkhäusern des Stadtwerk.Regensburg in der Innenstadt
- Grüne loben Regensburg als guten Innovationsstandort – und sehen noch Verbesserungsbedarf an Universitäten und Hochschulen
- Konzeptlosigkeit und undurchdachte Verbote
- Grüne unterstützen Gastro-Forderung nach zentralem*r Ansprechpartner*in
- Verbotskoalition setzt auf Verdrängung
- Grüne fordern runden Tisch und Beschäftigungsgarantie für Conti-Beschäftigte
- Jetzt sind Konzepte gefragt!
- Kompensationszahlungen aufstocken
- Nachtragshaushalt 2020 beschlossen
- Grüne stimmen gegen Kürzungen in der Jugendhilfe
- Gedenken an die Reichspogromnacht
- Spendenübergabe an das Frauenhaus
- Grüne im Regensburger Stadtrat wollen „Click & Collect“ auch für die öffentlichen Bibliotheken
Wiebke Richter
Stadträtin
- Sozialausschuss
- Kulturausschuss
- Bildungsausschuss
- Ausschuss Evang. Wohltätigkeitsstiftung
- Aufsichtsrat Seniorenstift Kumpfmühl
- Verwaltungsbeiräte Stadttheater, Naturkundemuseum
- Inklusionsbeirat.
- Freistellung von Mitarbeiter*innen zur Betreuung eigener Kinder aufgrund pandemiebedingter Schließungen von Schulen und Kindertagesstätten
- Veröffentlichungen in Leichter Sprache und Gebärdensprache
- Veröffentlichungen in Leichter Sprache und Gebärdensprache
- Zwischennutzung des Areals ehem. Evangelisches Krankenhaus für ehrenamtliches und kulturelles Engagement
- Grüne wollen Zwischennutzung des ehemaligen Ev. Krankenhauses prüfen lassen
- Änderungsantrag zu TOP 3 des Kulturausschusses am 01.07.20
- Mehr Platz für Straßenmusik
- Mehr Platz für Straßenmusik
- Maske tragen in der Innenstadt - aber nicht während Stadtratssitzungen?
- Dringlichkeitsantrag: Antrag auf Geräteanschaffung zum Infektionsschutz bei Stadtratssitzungen
- Click & Collect in den Regensburger Bibliotheken
Daniel Gaittet
Stadtrat
- Sportausschuss
- Kulturausschuss
- Bildungsaussschuss
- Sozialausschuss
- das Stadtwerk.Sozial- und Sportstiftung
- Beirat W1 - Zentrum für junge Kultur
- Beirat Alte Mälzerei e.V.
- Verwaltungsbeirat Museen der Stadt (Amt 44)
- Sportbeirat
- Städtischer Leerstandsbericht
- Spuren des Kolonialismus untersuchen
- Bericht zur Städtischen Sportanlage am Weinweg
- Grüne begrüßen Aufarbeitung der Regensburger NS-Geschichte
- Sportanlage Weinweg: Bürgermeisterin folgt Grünem-Vorschlag
- Sportpark Ost: Mehrheit im Stadtrat nutzen
- Langsam aber sicher: Sportpark Ost kommt!
- Bürger*innensprechstunde der grünen Stadtratsfraktion
Ausschussteam Personalausschuss
Maria Simon
Fraktionsvorsitzende
- Ausschuss für Stadtplanung, Verkehr und Wohnungsfragen
- Ausschuss für den Neubau einer Stadtbahn
- Personalausschuss
- Aufsichtsrätin Regensburg Tourismus GmbH
- Aufsichtsrätin Stadtbau GmbH
- Ständiger Ausschuss der AG Lebens- und Wirtschaftsraum Regensburg.
- Energetische Sanierung im Wohnungsbestand der EWR
- Grüne: Durchhalten lohnt sich doch – Stadtbahn soll kommen!
- Umweltpolitik in Regensburg ist erfolgreich und vielfältig
- Stopp für Fördermittel „Söder zieht Schulen das Netzkabel“
- Grüne fordern Nachhaltigkeit und Klimavorbehalt – Erste Erfolge in der ersten Sitzung
- E-Mobilität vor Verbrenner!
- Einzelhandelskonzept 2030 beschlossen
- Grüne Fraktion verteidigt Tempo-Limit in der Weißenburgstraße
- Enttäuschung über Ablehnung des gemeinsamen Antrages
- Tempo 30 in der Weißenburgstraße bestätigt!
- Ein neuer grüner, sozialer und innovativer Stadtteil entsteht!
- Schwerpunktthema 2020/21 - Öffentlicher Raum und Stadtteilentwicklung
- Radverkehr fördern – wie gelingt’s?
- Erfolg für die Bürger*innenbeteiligung beim Neubau des Grieser Stegs
- Die Stadtbahn Regensburg zeigt sich!
- Wir gratulieren dem neugewählten Stadtvorstand!
- Keine Heizpilz-Flut in der Altstadt
- Klimaneutral geht anders
- Gefährliches Pflaster in der Wollwirkergasse
- Entwicklungskonzept „Gewerbliche Bauflächen“ grüner gemacht!
- Geschäftsordnungsantrag
- Der Regensburg-Plan 2040 ist am Entstehen!
- Bürger*innenbeteiligung zur Erneuerung des Grieser Stegs ist im Gange
- Grüne fordern Solaroffensive: Mehr Photovoltaik auf städtischen Dächern
- Kita-Bedarfsplan 2020 bis 2025
- Grüne stimmen gegen kostenlose Abfallsäcke
- Haushaltsrede 2020
- Jahresrückblick der grünen Fraktion
- Berichtsantrag: Sachstand zum aktuellen Konzept des Quartierszentrums Nibelungenareal
- Brief an die Oberbürgermeisterin zum Infektionsschutz in Sitzungen des Stadtrats
- Grüne unterstützen Baustellenzufahrt zur Sallerner Schule
- Erhöhte Förderung des Bundes zur Verbesserung des Fuß- und Radverkehrs ausschöpfen
- Verbesserung der Schieneninfrastruktur im Stadtgebiet Regensburg
- Nutzung der ehemaligen Kreuzschule durch die Realschule am Judenstein
Stefan Christoph
Fraktionsvorsitzender, Bezirksrat
- Ausschuss für Verwaltung, Finanzen und Beteiligungen
- Kulturausschuss
- Personalausschuss
- Kulturbeirat
- Aufsichtsräte RBD GmbH, BioPark GmbH, R-Tech GmbH
- Verbandsrat Sparkasse Regensburg.
- Grüne fühlen sich bestätigt: Nachtbusangebot soll mit Erweiterung fortgesetzt werden.
- Grüne für besseren Rad- und Fußverkehr
- Grüne: keine kostenlose Parkstunde! Gemeinsame Presseerklärung der Fraktion und des Stadtverbandes
- Grüne wählen neuen Fraktionsvorstand
- Anpassung der Fraktionsgröße auf 3
- Anpassung de Ausschussgröße auf 14
- Nutzung barrierefreier Räume durch die Fraktionen
- Nutzung städtischer Sitzungsräume durch die Fraktionen
- Leerstandsmanagement für Regensburg
- Leerstand nutzen – Leerstand bekämpfen
- Kulturausschuss zum Jahresbericht des Kulturreferats und Corona-Auswirkungen
- Engagement braucht Raum
- Initiative Direktförderung für europäische Städte
- Der Sommer 2020 wird draußen stattfinden – Grüne vermissen Konzept vonseiten der Stadt
- Grüne wollen Kommunen krisensicher machen und Klimainvestitionen fördern
- Klare Linie für jegliches Feiern
- Abschaffung der kostenlosen Stunde in den Parkhäusern des Stadtwerk.Regensburg in der Innenstadt
- Grüne loben Regensburg als guten Innovationsstandort – und sehen noch Verbesserungsbedarf an Universitäten und Hochschulen
- Konzeptlosigkeit und undurchdachte Verbote
- Grüne unterstützen Gastro-Forderung nach zentralem*r Ansprechpartner*in
- Verbotskoalition setzt auf Verdrängung
- Grüne fordern runden Tisch und Beschäftigungsgarantie für Conti-Beschäftigte
- Jetzt sind Konzepte gefragt!
- Kompensationszahlungen aufstocken
- Nachtragshaushalt 2020 beschlossen
- Grüne stimmen gegen Kürzungen in der Jugendhilfe
- Gedenken an die Reichspogromnacht
- Spendenübergabe an das Frauenhaus
- Grüne im Regensburger Stadtrat wollen „Click & Collect“ auch für die öffentlichen Bibliotheken
Yasmin Hopp
Stadträtin
- Ausschuss für Umweltfragen, Natur- und Klimaschutz
- Ausschuss für Bildung
- Sportausschuss
- Personalausschuss
- Begleitausschuss „Demokratie leben“
- Aufsichtsrat des Stadttheaters.
Rechnungsprüfungsausschuss
Jürgen Mistol
Stadtrat, MdL
- Ausschuss für Wirtschaft
- Rechnungsprüfungsausschuss (stellvertretender Vorsitzender).
- Neuordnung der Anlegerechte für die Personenschifffahrt
- Bericht über die Tätigkeit des Ordnungsservice
- Umfassende Barrierefreiheit in Schulen gewährleisten!
- Antrag der Stadtratsfraktionen der Freien Wähler, Bündnis 90/Die Grünen, ödp, FDP, sowie der Stadträtin Irmgard Freihoffer
- Bericht über Arbeit der Energieagentur
- Moderationsprozess „Zukunft Altstadt“
- Antrag der nachfolgend aufgeführten fünf stimmberechtigten Mitglieder des Bau- und Vergabeausschusses
- Barrierefreiheit im ÖPNV
- Anteil des Atomstroms am Gesamtenergiemix der REWAG durch erneuerbare Energien ersetzen! – Notwendige Investitionen in dezentrale und zukunftsfähige Strukturen planen!
- Urban Mining – ehemaliges Winterhafenbecken am Unteren Wöhrd untersuchen
- Fußgängerverkehr stärken – Signalisierte Straßenquerungen optimieren
- Inklusion im neuen Schuljahr 2011/2012
- Genehmigungsvorbehalt bei Umwandlung von Miet- in Eigentumswohnungen
- EU-Mittel für Energieeffizienz und Erneuerbare Energien beim Altstadtbus nutzen
- Keine Sinzinger Nahverkehrsbrücke!
- Berichterstattung zum weiteren Vorgehen Europabrunnen am Ernst-ReuterPlatz
- Bürgerinnen und Bürger verstärkt an der Energiewende beteiligen
- Energiebeirat einrichten!
- Berichterstattung zum Erwerb des Bildes „Rotunde“ im Plenarsaal
- Bericht über die Einholung externen Rats beim Thema Gedenkkultur
- Museumsschifffahrtskonzept aus einem Guss
- Bau neuer Schienenhaltepunkte im Stadtgebiet mit Nachdruck verfolgen!
- „Veranstaltungs- und Tagungszentrum im Alten Schlachthof“
- Kulturfest 2014
- Berichterstattung zur aktuellen Situation der Pop-Kultur in Regensburg
- Ehrenamtskarte statt Freiwilligenkarte einführen!
- Garagen- und Stellplatzsatzung den aktuellen Bedürfnissen anpassen!
- Runden Tisch über die Ertüchtigung von Hochwasserdämmen einberufen!
- Weniger Emissionen beim städtischen Fuhrpark!
- Kunstwettbewerb für das Areal des sogenannten Europabrunnens
- Berichterstattung zur Überstundensituation städtischer MitarbeiterInnen
- Überprüfung der Übernahme von Ausbildungskosten für unbegleitete minderjährige Flüchtlinge im Rahmen der Jugendhilfe
- Platz vor dem Velodrom nach Simon Oberdorfer benennen
- Schluss mit Grabsteinen aus Kinderhand in Regensburg
- Grüne kritisieren geplantes Transitzentrum in Pionierkaserne
- Umgang mit den Sondernutzungsgebühren und den Flächen für Freisitze für die Saison 2020
- Studentisches Wohnen am Nibelungenareal
- Grüne kritisieren mangelhafte Kommunikation der neuen Corona-Regeln
Ausschussteam Soziales und Stiftungen
Theresa Eberlein
Stadträtin
- Ausschuss für Soziales und allgemeine Stiftungsangelegenheiten
- Ausschuss für Verwaltung, Finanzen und Beteiligung
- Bau- und Vergabeausschuss
- Jugendhilfeausschuss
- Aufsichtsrätin RVV
- Aufsichtsrätin Stadtbau GmbH.
- Erstattung Betreuungsaufwendungen
- Dringlichkeitsantrag: Corona-Pandemie in Regensburg eindämmen
- Corona-Pandemie: Grüne wollen Geflüchtete in Hotels und Ferienwohnungen unterbringen
- Grüner Antrag zur Unterbringung von Geflüchteten nicht behandelt, Corona-Anträge teilweise übernommen
- Queere Geflüchtete begleiten
- Geschützte Unterbringung und Information für queere Geflüchtete in Regensburg
- Grüne Stadtratsfraktion setzt sich für die Rechte von queeren Geflüchteten ein
- Kurzbericht Sitzung des Ausschusses für Soziales und allgemeine Stiftungsfragen am 18.06.2020
- Grüne kritisieren geplantes Betretungsverbot scharf
- Mehr Mittel für den Verein Solidarität mit Frauen in Not (Solwodi e.V.) gefordert!
- Kostenfreies W-LAN in Bussen und an Haltestellen
- Infektionsschutz im Stadtrat – wir machen weiter Druck
- Grüne Fraktion begrüßt Homepage in Leichter Sprache und fordert zügig einen weiteren Ausbau
Wiebke Richter
Stadträtin
- Sozialausschuss
- Kulturausschuss
- Bildungsausschuss
- Ausschuss Evang. Wohltätigkeitsstiftung
- Aufsichtsrat Seniorenstift Kumpfmühl
- Verwaltungsbeiräte Stadttheater, Naturkundemuseum
- Inklusionsbeirat.
- Freistellung von Mitarbeiter*innen zur Betreuung eigener Kinder aufgrund pandemiebedingter Schließungen von Schulen und Kindertagesstätten
- Veröffentlichungen in Leichter Sprache und Gebärdensprache
- Veröffentlichungen in Leichter Sprache und Gebärdensprache
- Zwischennutzung des Areals ehem. Evangelisches Krankenhaus für ehrenamtliches und kulturelles Engagement
- Grüne wollen Zwischennutzung des ehemaligen Ev. Krankenhauses prüfen lassen
- Änderungsantrag zu TOP 3 des Kulturausschusses am 01.07.20
- Mehr Platz für Straßenmusik
- Mehr Platz für Straßenmusik
- Maske tragen in der Innenstadt - aber nicht während Stadtratssitzungen?
- Dringlichkeitsantrag: Antrag auf Geräteanschaffung zum Infektionsschutz bei Stadtratssitzungen
- Click & Collect in den Regensburger Bibliotheken
Daniel Gaittet
Stadtrat
- Sportausschuss
- Kulturausschuss
- Bildungsaussschuss
- Sozialausschuss
- das Stadtwerk.Sozial- und Sportstiftung
- Beirat W1 - Zentrum für junge Kultur
- Beirat Alte Mälzerei e.V.
- Verwaltungsbeirat Museen der Stadt (Amt 44)
- Sportbeirat
- Städtischer Leerstandsbericht
- Spuren des Kolonialismus untersuchen
- Bericht zur Städtischen Sportanlage am Weinweg
- Grüne begrüßen Aufarbeitung der Regensburger NS-Geschichte
- Sportanlage Weinweg: Bürgermeisterin folgt Grünem-Vorschlag
- Sportpark Ost: Mehrheit im Stadtrat nutzen
- Langsam aber sicher: Sportpark Ost kommt!
- Bürger*innensprechstunde der grünen Stadtratsfraktion
Ausschussteam Sport
Yasmin Hopp
Stadträtin
- Ausschuss für Umweltfragen, Natur- und Klimaschutz
- Ausschuss für Bildung
- Sportausschuss
- Personalausschuss
- Begleitausschuss „Demokratie leben“
- Aufsichtsrat des Stadttheaters.
Daniel Gaittet
Stadtrat
- Sportausschuss
- Kulturausschuss
- Bildungsaussschuss
- Sozialausschuss
- das Stadtwerk.Sozial- und Sportstiftung
- Beirat W1 - Zentrum für junge Kultur
- Beirat Alte Mälzerei e.V.
- Verwaltungsbeirat Museen der Stadt (Amt 44)
- Sportbeirat
- Städtischer Leerstandsbericht
- Spuren des Kolonialismus untersuchen
- Bericht zur Städtischen Sportanlage am Weinweg
- Grüne begrüßen Aufarbeitung der Regensburger NS-Geschichte
- Sportanlage Weinweg: Bürgermeisterin folgt Grünem-Vorschlag
- Sportpark Ost: Mehrheit im Stadtrat nutzen
- Langsam aber sicher: Sportpark Ost kommt!
- Bürger*innensprechstunde der grünen Stadtratsfraktion
Michael Achmann
Stadtrat
- Ausschuss für Stadtplanung, Verkehr & Wohnungsfragen
- Grundstücksausschuss
- Sportausschuss
- Stadtbahnausschuss
- Aufsichtsrat dSWR
- Jury Kunst am Bau
- „Pop-Up-Bikelanes” für Regensburg in der Corona-Zeit
- Gute Anträge - falsche Entscheidungen
- Öffentliche Toiletten während der Corona-bedingten Einschränkungen für die Gastronomie
- Erneuerung des Grieser Stegs – alternatives Planungsverfahren
- Planungsausschuss: Thematisiert wurden Aubachtal, Prüfeninger Straße und Wiesmeierweg
- Koalition beerdigt Holzgartensteg – Enttäuschung bei den Grünen
- Regensburg schneidet im "Smart City" Vergleich schlecht ab
Ausschussteam Stadtbahnneubau
Maria Simon
Fraktionsvorsitzende
- Ausschuss für Stadtplanung, Verkehr und Wohnungsfragen
- Ausschuss für den Neubau einer Stadtbahn
- Personalausschuss
- Aufsichtsrätin Regensburg Tourismus GmbH
- Aufsichtsrätin Stadtbau GmbH
- Ständiger Ausschuss der AG Lebens- und Wirtschaftsraum Regensburg.
- Energetische Sanierung im Wohnungsbestand der EWR
- Grüne: Durchhalten lohnt sich doch – Stadtbahn soll kommen!
- Umweltpolitik in Regensburg ist erfolgreich und vielfältig
- Stopp für Fördermittel „Söder zieht Schulen das Netzkabel“
- Grüne fordern Nachhaltigkeit und Klimavorbehalt – Erste Erfolge in der ersten Sitzung
- E-Mobilität vor Verbrenner!
- Einzelhandelskonzept 2030 beschlossen
- Grüne Fraktion verteidigt Tempo-Limit in der Weißenburgstraße
- Enttäuschung über Ablehnung des gemeinsamen Antrages
- Tempo 30 in der Weißenburgstraße bestätigt!
- Ein neuer grüner, sozialer und innovativer Stadtteil entsteht!
- Schwerpunktthema 2020/21 - Öffentlicher Raum und Stadtteilentwicklung
- Radverkehr fördern – wie gelingt’s?
- Erfolg für die Bürger*innenbeteiligung beim Neubau des Grieser Stegs
- Die Stadtbahn Regensburg zeigt sich!
- Wir gratulieren dem neugewählten Stadtvorstand!
- Keine Heizpilz-Flut in der Altstadt
- Klimaneutral geht anders
- Gefährliches Pflaster in der Wollwirkergasse
- Entwicklungskonzept „Gewerbliche Bauflächen“ grüner gemacht!
- Geschäftsordnungsantrag
- Der Regensburg-Plan 2040 ist am Entstehen!
- Bürger*innenbeteiligung zur Erneuerung des Grieser Stegs ist im Gange
- Grüne fordern Solaroffensive: Mehr Photovoltaik auf städtischen Dächern
- Kita-Bedarfsplan 2020 bis 2025
- Grüne stimmen gegen kostenlose Abfallsäcke
- Haushaltsrede 2020
- Jahresrückblick der grünen Fraktion
- Berichtsantrag: Sachstand zum aktuellen Konzept des Quartierszentrums Nibelungenareal
- Brief an die Oberbürgermeisterin zum Infektionsschutz in Sitzungen des Stadtrats
- Grüne unterstützen Baustellenzufahrt zur Sallerner Schule
- Erhöhte Förderung des Bundes zur Verbesserung des Fuß- und Radverkehrs ausschöpfen
- Verbesserung der Schieneninfrastruktur im Stadtgebiet Regensburg
- Nutzung der ehemaligen Kreuzschule durch die Realschule am Judenstein
Michael Achmann
Stadtrat
- Ausschuss für Stadtplanung, Verkehr & Wohnungsfragen
- Grundstücksausschuss
- Sportausschuss
- Stadtbahnausschuss
- Aufsichtsrat dSWR
- Jury Kunst am Bau
- „Pop-Up-Bikelanes” für Regensburg in der Corona-Zeit
- Gute Anträge - falsche Entscheidungen
- Öffentliche Toiletten während der Corona-bedingten Einschränkungen für die Gastronomie
- Erneuerung des Grieser Stegs – alternatives Planungsverfahren
- Planungsausschuss: Thematisiert wurden Aubachtal, Prüfeninger Straße und Wiesmeierweg
- Koalition beerdigt Holzgartensteg – Enttäuschung bei den Grünen
- Regensburg schneidet im "Smart City" Vergleich schlecht ab
Monir Shahedi
Stadträtin
- Grundstücksausschuss
- Ausschuss für den Neubau einer Stadtbahn
- Ausschuss für Umweltfragen, Natur- und Klimaschutz
- Ausschuss für Wirtschaft
- Verbandsrat Sparkasse Regensburg
- Integrationsbeirat
- Fair-Trade-Town Steuerungsgruppe Regensburg.
Ausschussteam Stadtplanung, Wohnen und Verkehr
Maria Simon
Fraktionsvorsitzende
- Ausschuss für Stadtplanung, Verkehr und Wohnungsfragen
- Ausschuss für den Neubau einer Stadtbahn
- Personalausschuss
- Aufsichtsrätin Regensburg Tourismus GmbH
- Aufsichtsrätin Stadtbau GmbH
- Ständiger Ausschuss der AG Lebens- und Wirtschaftsraum Regensburg.
- Energetische Sanierung im Wohnungsbestand der EWR
- Grüne: Durchhalten lohnt sich doch – Stadtbahn soll kommen!
- Umweltpolitik in Regensburg ist erfolgreich und vielfältig
- Stopp für Fördermittel „Söder zieht Schulen das Netzkabel“
- Grüne fordern Nachhaltigkeit und Klimavorbehalt – Erste Erfolge in der ersten Sitzung
- E-Mobilität vor Verbrenner!
- Einzelhandelskonzept 2030 beschlossen
- Grüne Fraktion verteidigt Tempo-Limit in der Weißenburgstraße
- Enttäuschung über Ablehnung des gemeinsamen Antrages
- Tempo 30 in der Weißenburgstraße bestätigt!
- Ein neuer grüner, sozialer und innovativer Stadtteil entsteht!
- Schwerpunktthema 2020/21 - Öffentlicher Raum und Stadtteilentwicklung
- Radverkehr fördern – wie gelingt’s?
- Erfolg für die Bürger*innenbeteiligung beim Neubau des Grieser Stegs
- Die Stadtbahn Regensburg zeigt sich!
- Wir gratulieren dem neugewählten Stadtvorstand!
- Keine Heizpilz-Flut in der Altstadt
- Klimaneutral geht anders
- Gefährliches Pflaster in der Wollwirkergasse
- Entwicklungskonzept „Gewerbliche Bauflächen“ grüner gemacht!
- Geschäftsordnungsantrag
- Der Regensburg-Plan 2040 ist am Entstehen!
- Bürger*innenbeteiligung zur Erneuerung des Grieser Stegs ist im Gange
- Grüne fordern Solaroffensive: Mehr Photovoltaik auf städtischen Dächern
- Kita-Bedarfsplan 2020 bis 2025
- Grüne stimmen gegen kostenlose Abfallsäcke
- Haushaltsrede 2020
- Jahresrückblick der grünen Fraktion
- Berichtsantrag: Sachstand zum aktuellen Konzept des Quartierszentrums Nibelungenareal
- Brief an die Oberbürgermeisterin zum Infektionsschutz in Sitzungen des Stadtrats
- Grüne unterstützen Baustellenzufahrt zur Sallerner Schule
- Erhöhte Förderung des Bundes zur Verbesserung des Fuß- und Radverkehrs ausschöpfen
- Verbesserung der Schieneninfrastruktur im Stadtgebiet Regensburg
- Nutzung der ehemaligen Kreuzschule durch die Realschule am Judenstein
Michael Achmann
Stadtrat
- Ausschuss für Stadtplanung, Verkehr & Wohnungsfragen
- Grundstücksausschuss
- Sportausschuss
- Stadtbahnausschuss
- Aufsichtsrat dSWR
- Jury Kunst am Bau
- „Pop-Up-Bikelanes” für Regensburg in der Corona-Zeit
- Gute Anträge - falsche Entscheidungen
- Öffentliche Toiletten während der Corona-bedingten Einschränkungen für die Gastronomie
- Erneuerung des Grieser Stegs – alternatives Planungsverfahren
- Planungsausschuss: Thematisiert wurden Aubachtal, Prüfeninger Straße und Wiesmeierweg
- Koalition beerdigt Holzgartensteg – Enttäuschung bei den Grünen
- Regensburg schneidet im "Smart City" Vergleich schlecht ab
Hans Teufl
Stadtrat
- Ausschuss für Stadtplanung, Wohnen und Verkehr
- Bau- und Vergabeausschuss
- Grundstücksauschuss
- Umlegungsausschuss
- Aufsichtsrat REWAG.
- Grüne wollen Sallerner Regenbrücke stoppen
- Energiekonzept für die ehemalige Pionier- und Prinz-Leopold-Kaserne vorgestellt!
- Bürger*innenbeteiligung bei Bebauungs-Plan-Verfahren trotz Corona
- Grüne Fraktion enttäuscht: Vertane Chance für das Quartierszentrum auf dem Nibelungen-Areal
- Solaranlagen auf städtischen Dächern gefordert
Umlegungsausschuss
Hans Teufl
Stadtrat
- Ausschuss für Stadtplanung, Wohnen und Verkehr
- Bau- und Vergabeausschuss
- Grundstücksauschuss
- Umlegungsausschuss
- Aufsichtsrat REWAG.
- Grüne wollen Sallerner Regenbrücke stoppen
- Energiekonzept für die ehemalige Pionier- und Prinz-Leopold-Kaserne vorgestellt!
- Bürger*innenbeteiligung bei Bebauungs-Plan-Verfahren trotz Corona
- Grüne Fraktion enttäuscht: Vertane Chance für das Quartierszentrum auf dem Nibelungen-Areal
- Solaranlagen auf städtischen Dächern gefordert
Ausschussteam Umwelt, Natur- und Klimaschutz
Anna Hopfe
stv. Fraktionsvorsitzende
- Ausschuss für Verwaltung, Finanzen und Beteiligungen
- Ausschuss für Wirtschaft
- Bau- und Vergabeausschuss
- Ausschuss für Umweltfragen, Natur- und Klimaschutz
- Aufsichtsrätin Stadtwerk & RVB
- Aufsichtsrätin RVV
- Verbandsrätin für den Zweckverband Müllverwertung Schwandorf
Als jüngstes Mitglied des Regensburger Stadtrates bringt Anna Hopfe vor allem die Perspektive junger Menschen ein und engagiert sich besonders für die Stärkung des ÖPNV, die Schaffung von bezahlbarem Wohnraum und niedrigschwelligen Begegnungsorten. Die Ausrichtung der Stadtentwicklung hin zur Klimaneutralität empfindet Hopfe als übergeordnetes Anliegen ihrer kommunalpolitischen Arbeit. Hierfür setzt sie sich besonders für das Gelingen der Energie- und Verkehrswende vor Ort ein.
Mit Beginn ihres Studiums der Politikwissenschaft, Französischen Philologie und Volkswirtschaftslehre im Jahr 2017 trat Anna Hopfe Bündnis 90/Die Grünen und der Grünen Jugend bei, wo sie von 2017 bis 2019 unterschiedliche Vorstandsämter bekleidete, zuletzt als politische Geschäftsführerin der Grünen Jugend. Ausschlaggebend für ihre Entscheidung, sich parteipolitisch zu engagieren, waren der alarmierende Rechtsruck in Europa und die sich zuspitzende globale Klimakrise. Motiviert durch die Fridays-For-Future-Bewegung und das Bewusstsein, welche entscheidende Bedeutung gerade kommunalem Klimaschutz zukommt, entschied sich Anna Hopfe im Alter von 21 Jahren, für den Regensburger Stadtrat zu kandidieren.
In ihrer Freizeit engagiert sich Hopfe mit Freude in der Fachschaft Politikwissenschaft der Universität Regensburg, treibt Akrobatik und liest Zeitung.
- „Pop-Up-Bikelanes“ - Grüne fordern Einrichtung von temporären Fahrradspuren
- „Für nix zuständig“
- "Klar in der Bringschuld"
- Grüne wollen Schwerpunkt auf den öffentlichen Raum setzen - Fraktionsvorstand mit der Wahl von Anna Hopfe komplettiert
- Verleihung des Umweltpreises der Stadt Regensburg
- Auch in Regensburg verstärkt das Klima schützen!
- Potentiale nutzen - Solar auf städtischen Dächern. Ein Schritt auf dem Weg zur Klimaneutralität
- Böllerverbot in der Altstadt kommt
- Freigemessener Atommüll: Zwischenerfolg durch Protest
Yasmin Hopp
Stadträtin
- Ausschuss für Umweltfragen, Natur- und Klimaschutz
- Ausschuss für Bildung
- Sportausschuss
- Personalausschuss
- Begleitausschuss „Demokratie leben“
- Aufsichtsrat des Stadttheaters.
Monir Shahedi
Stadträtin
- Grundstücksausschuss
- Ausschuss für den Neubau einer Stadtbahn
- Ausschuss für Umweltfragen, Natur- und Klimaschutz
- Ausschuss für Wirtschaft
- Verbandsrat Sparkasse Regensburg
- Integrationsbeirat
- Fair-Trade-Town Steuerungsgruppe Regensburg.
Ausschussteam Verwaltung, Finanzen und Beteiligungen
Stefan Christoph
Fraktionsvorsitzender, Bezirksrat
- Ausschuss für Verwaltung, Finanzen und Beteiligungen
- Kulturausschuss
- Personalausschuss
- Kulturbeirat
- Aufsichtsräte RBD GmbH, BioPark GmbH, R-Tech GmbH
- Verbandsrat Sparkasse Regensburg.
- Grüne fühlen sich bestätigt: Nachtbusangebot soll mit Erweiterung fortgesetzt werden.
- Grüne für besseren Rad- und Fußverkehr
- Grüne: keine kostenlose Parkstunde! Gemeinsame Presseerklärung der Fraktion und des Stadtverbandes
- Grüne wählen neuen Fraktionsvorstand
- Anpassung der Fraktionsgröße auf 3
- Anpassung de Ausschussgröße auf 14
- Nutzung barrierefreier Räume durch die Fraktionen
- Nutzung städtischer Sitzungsräume durch die Fraktionen
- Leerstandsmanagement für Regensburg
- Leerstand nutzen – Leerstand bekämpfen
- Kulturausschuss zum Jahresbericht des Kulturreferats und Corona-Auswirkungen
- Engagement braucht Raum
- Initiative Direktförderung für europäische Städte
- Der Sommer 2020 wird draußen stattfinden – Grüne vermissen Konzept vonseiten der Stadt
- Grüne wollen Kommunen krisensicher machen und Klimainvestitionen fördern
- Klare Linie für jegliches Feiern
- Abschaffung der kostenlosen Stunde in den Parkhäusern des Stadtwerk.Regensburg in der Innenstadt
- Grüne loben Regensburg als guten Innovationsstandort – und sehen noch Verbesserungsbedarf an Universitäten und Hochschulen
- Konzeptlosigkeit und undurchdachte Verbote
- Grüne unterstützen Gastro-Forderung nach zentralem*r Ansprechpartner*in
- Verbotskoalition setzt auf Verdrängung
- Grüne fordern runden Tisch und Beschäftigungsgarantie für Conti-Beschäftigte
- Jetzt sind Konzepte gefragt!
- Kompensationszahlungen aufstocken
- Nachtragshaushalt 2020 beschlossen
- Grüne stimmen gegen Kürzungen in der Jugendhilfe
- Gedenken an die Reichspogromnacht
- Spendenübergabe an das Frauenhaus
- Grüne im Regensburger Stadtrat wollen „Click & Collect“ auch für die öffentlichen Bibliotheken
Anna Hopfe
stv. Fraktionsvorsitzende
- Ausschuss für Verwaltung, Finanzen und Beteiligungen
- Ausschuss für Wirtschaft
- Bau- und Vergabeausschuss
- Ausschuss für Umweltfragen, Natur- und Klimaschutz
- Aufsichtsrätin Stadtwerk & RVB
- Aufsichtsrätin RVV
- Verbandsrätin für den Zweckverband Müllverwertung Schwandorf
Als jüngstes Mitglied des Regensburger Stadtrates bringt Anna Hopfe vor allem die Perspektive junger Menschen ein und engagiert sich besonders für die Stärkung des ÖPNV, die Schaffung von bezahlbarem Wohnraum und niedrigschwelligen Begegnungsorten. Die Ausrichtung der Stadtentwicklung hin zur Klimaneutralität empfindet Hopfe als übergeordnetes Anliegen ihrer kommunalpolitischen Arbeit. Hierfür setzt sie sich besonders für das Gelingen der Energie- und Verkehrswende vor Ort ein.
Mit Beginn ihres Studiums der Politikwissenschaft, Französischen Philologie und Volkswirtschaftslehre im Jahr 2017 trat Anna Hopfe Bündnis 90/Die Grünen und der Grünen Jugend bei, wo sie von 2017 bis 2019 unterschiedliche Vorstandsämter bekleidete, zuletzt als politische Geschäftsführerin der Grünen Jugend. Ausschlaggebend für ihre Entscheidung, sich parteipolitisch zu engagieren, waren der alarmierende Rechtsruck in Europa und die sich zuspitzende globale Klimakrise. Motiviert durch die Fridays-For-Future-Bewegung und das Bewusstsein, welche entscheidende Bedeutung gerade kommunalem Klimaschutz zukommt, entschied sich Anna Hopfe im Alter von 21 Jahren, für den Regensburger Stadtrat zu kandidieren.
In ihrer Freizeit engagiert sich Hopfe mit Freude in der Fachschaft Politikwissenschaft der Universität Regensburg, treibt Akrobatik und liest Zeitung.
- „Pop-Up-Bikelanes“ - Grüne fordern Einrichtung von temporären Fahrradspuren
- „Für nix zuständig“
- "Klar in der Bringschuld"
- Grüne wollen Schwerpunkt auf den öffentlichen Raum setzen - Fraktionsvorstand mit der Wahl von Anna Hopfe komplettiert
- Verleihung des Umweltpreises der Stadt Regensburg
- Auch in Regensburg verstärkt das Klima schützen!
- Potentiale nutzen - Solar auf städtischen Dächern. Ein Schritt auf dem Weg zur Klimaneutralität
- Böllerverbot in der Altstadt kommt
- Freigemessener Atommüll: Zwischenerfolg durch Protest
Theresa Eberlein
Stadträtin
- Ausschuss für Soziales und allgemeine Stiftungsangelegenheiten
- Ausschuss für Verwaltung, Finanzen und Beteiligung
- Bau- und Vergabeausschuss
- Jugendhilfeausschuss
- Aufsichtsrätin RVV
- Aufsichtsrätin Stadtbau GmbH.
- Erstattung Betreuungsaufwendungen
- Dringlichkeitsantrag: Corona-Pandemie in Regensburg eindämmen
- Corona-Pandemie: Grüne wollen Geflüchtete in Hotels und Ferienwohnungen unterbringen
- Grüner Antrag zur Unterbringung von Geflüchteten nicht behandelt, Corona-Anträge teilweise übernommen
- Queere Geflüchtete begleiten
- Geschützte Unterbringung und Information für queere Geflüchtete in Regensburg
- Grüne Stadtratsfraktion setzt sich für die Rechte von queeren Geflüchteten ein
- Kurzbericht Sitzung des Ausschusses für Soziales und allgemeine Stiftungsfragen am 18.06.2020
- Grüne kritisieren geplantes Betretungsverbot scharf
- Mehr Mittel für den Verein Solidarität mit Frauen in Not (Solwodi e.V.) gefordert!
- Kostenfreies W-LAN in Bussen und an Haltestellen
- Infektionsschutz im Stadtrat – wir machen weiter Druck
- Grüne Fraktion begrüßt Homepage in Leichter Sprache und fordert zügig einen weiteren Ausbau
Ausschussteam Wirtschaft
Anna Hopfe
stv. Fraktionsvorsitzende
- Ausschuss für Verwaltung, Finanzen und Beteiligungen
- Ausschuss für Wirtschaft
- Bau- und Vergabeausschuss
- Ausschuss für Umweltfragen, Natur- und Klimaschutz
- Aufsichtsrätin Stadtwerk & RVB
- Aufsichtsrätin RVV
- Verbandsrätin für den Zweckverband Müllverwertung Schwandorf
Als jüngstes Mitglied des Regensburger Stadtrates bringt Anna Hopfe vor allem die Perspektive junger Menschen ein und engagiert sich besonders für die Stärkung des ÖPNV, die Schaffung von bezahlbarem Wohnraum und niedrigschwelligen Begegnungsorten. Die Ausrichtung der Stadtentwicklung hin zur Klimaneutralität empfindet Hopfe als übergeordnetes Anliegen ihrer kommunalpolitischen Arbeit. Hierfür setzt sie sich besonders für das Gelingen der Energie- und Verkehrswende vor Ort ein.
Mit Beginn ihres Studiums der Politikwissenschaft, Französischen Philologie und Volkswirtschaftslehre im Jahr 2017 trat Anna Hopfe Bündnis 90/Die Grünen und der Grünen Jugend bei, wo sie von 2017 bis 2019 unterschiedliche Vorstandsämter bekleidete, zuletzt als politische Geschäftsführerin der Grünen Jugend. Ausschlaggebend für ihre Entscheidung, sich parteipolitisch zu engagieren, waren der alarmierende Rechtsruck in Europa und die sich zuspitzende globale Klimakrise. Motiviert durch die Fridays-For-Future-Bewegung und das Bewusstsein, welche entscheidende Bedeutung gerade kommunalem Klimaschutz zukommt, entschied sich Anna Hopfe im Alter von 21 Jahren, für den Regensburger Stadtrat zu kandidieren.
In ihrer Freizeit engagiert sich Hopfe mit Freude in der Fachschaft Politikwissenschaft der Universität Regensburg, treibt Akrobatik und liest Zeitung.
- „Pop-Up-Bikelanes“ - Grüne fordern Einrichtung von temporären Fahrradspuren
- „Für nix zuständig“
- "Klar in der Bringschuld"
- Grüne wollen Schwerpunkt auf den öffentlichen Raum setzen - Fraktionsvorstand mit der Wahl von Anna Hopfe komplettiert
- Verleihung des Umweltpreises der Stadt Regensburg
- Auch in Regensburg verstärkt das Klima schützen!
- Potentiale nutzen - Solar auf städtischen Dächern. Ein Schritt auf dem Weg zur Klimaneutralität
- Böllerverbot in der Altstadt kommt
- Freigemessener Atommüll: Zwischenerfolg durch Protest
Jürgen Mistol
Stadtrat, MdL
- Ausschuss für Wirtschaft
- Rechnungsprüfungsausschuss (stellvertretender Vorsitzender).
- Neuordnung der Anlegerechte für die Personenschifffahrt
- Bericht über die Tätigkeit des Ordnungsservice
- Umfassende Barrierefreiheit in Schulen gewährleisten!
- Antrag der Stadtratsfraktionen der Freien Wähler, Bündnis 90/Die Grünen, ödp, FDP, sowie der Stadträtin Irmgard Freihoffer
- Bericht über Arbeit der Energieagentur
- Moderationsprozess „Zukunft Altstadt“
- Antrag der nachfolgend aufgeführten fünf stimmberechtigten Mitglieder des Bau- und Vergabeausschusses
- Barrierefreiheit im ÖPNV
- Anteil des Atomstroms am Gesamtenergiemix der REWAG durch erneuerbare Energien ersetzen! – Notwendige Investitionen in dezentrale und zukunftsfähige Strukturen planen!
- Urban Mining – ehemaliges Winterhafenbecken am Unteren Wöhrd untersuchen
- Fußgängerverkehr stärken – Signalisierte Straßenquerungen optimieren
- Inklusion im neuen Schuljahr 2011/2012
- Genehmigungsvorbehalt bei Umwandlung von Miet- in Eigentumswohnungen
- EU-Mittel für Energieeffizienz und Erneuerbare Energien beim Altstadtbus nutzen
- Keine Sinzinger Nahverkehrsbrücke!
- Berichterstattung zum weiteren Vorgehen Europabrunnen am Ernst-ReuterPlatz
- Bürgerinnen und Bürger verstärkt an der Energiewende beteiligen
- Energiebeirat einrichten!
- Berichterstattung zum Erwerb des Bildes „Rotunde“ im Plenarsaal
- Bericht über die Einholung externen Rats beim Thema Gedenkkultur
- Museumsschifffahrtskonzept aus einem Guss
- Bau neuer Schienenhaltepunkte im Stadtgebiet mit Nachdruck verfolgen!
- „Veranstaltungs- und Tagungszentrum im Alten Schlachthof“
- Kulturfest 2014
- Berichterstattung zur aktuellen Situation der Pop-Kultur in Regensburg
- Ehrenamtskarte statt Freiwilligenkarte einführen!
- Garagen- und Stellplatzsatzung den aktuellen Bedürfnissen anpassen!
- Runden Tisch über die Ertüchtigung von Hochwasserdämmen einberufen!
- Weniger Emissionen beim städtischen Fuhrpark!
- Kunstwettbewerb für das Areal des sogenannten Europabrunnens
- Berichterstattung zur Überstundensituation städtischer MitarbeiterInnen
- Überprüfung der Übernahme von Ausbildungskosten für unbegleitete minderjährige Flüchtlinge im Rahmen der Jugendhilfe
- Platz vor dem Velodrom nach Simon Oberdorfer benennen
- Schluss mit Grabsteinen aus Kinderhand in Regensburg
- Grüne kritisieren geplantes Transitzentrum in Pionierkaserne
- Umgang mit den Sondernutzungsgebühren und den Flächen für Freisitze für die Saison 2020
- Studentisches Wohnen am Nibelungenareal
- Grüne kritisieren mangelhafte Kommunikation der neuen Corona-Regeln
Monir Shahedi
Stadträtin
- Grundstücksausschuss
- Ausschuss für den Neubau einer Stadtbahn
- Ausschuss für Umweltfragen, Natur- und Klimaschutz
- Ausschuss für Wirtschaft
- Verbandsrat Sparkasse Regensburg
- Integrationsbeirat
- Fair-Trade-Town Steuerungsgruppe Regensburg.