Ausschuss für Verwaltung, Finanzen und Beteiligungen, 10.12.2015:
„Das Ziel, mehr Bürgerbeteiligung für die Stadtgesellschaft zu erreichen, hatten die Regierungsparteien in der Koalitionsvereinbarung festgeschrieben und auch zügig mit einem Probebetrieb umgesetzt“, lobt Stadtrat Walter Erhard die Bürgernähe der bunten Koalition. Seit Januar 2015 wurde live aus den Sitzungen des Stadtplanungsausschusses und des Kulturausschusses ins Internet übertragen. Zusätzlich konnte man die Beiträge in einer Mediathek abrufen.
Nach fast einjähriger Testphase zeigte die von der Verwaltung vorgelegte Zugriffsauswertung aber, dass nicht sehr viele Nutzer live mit dabei waren, sondern eher die Abrufe aus der Mediathek genutzt wurden. Dies ist wohl dem Umstand geschuldet, dass viele Interessierte zwischen 15:00 und 16:00 noch arbeiten und sich die Übertragung in Ruhe abends ansehen wollen. Da gerade auch der Livestream extra bezahlt werden muss, einigte man sich in der Koalition darauf, den Livestream abzuschalten und nur mehr auf die Mediathek zu setzen. So bleibt die interessierte Öffentlichkeit weiterhin gut in die Entscheidungen des Stadtrats eingebunden und auch das Stadtsäckel erfährt ein wenig Entlastung.
Eine komplette Einstellung der Internetübertragung, wie die CSU es im Ausschuss forderte, kam für die Regierungskoalition nicht infrage, da man Transparenz und Bürgerbeteiligung weiterhin fördern will.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
2. Faire Filmwoche Regensburg vom 21. bis 27. September
Nach dem erfolgreichen letzten Jahr geht die Faire Filmwoche Regensburg in die zweite Runde. Auch dieses Jahr erwartet Euch wieder ein tolles Programm in den Kinos im Andreasstadl. Das Abendprogramm…
Weiterlesen »
Grüne Fraktion begrüßt Lösung für Bürgerbüro Nord
Pressemitteilung Im April 2023 schloss das Bürgerbüro am Alex-Center ersatzlos. Seitdem besteht ein Service-Loch im Norden der Stadt. Doch jetzt zeichnet sich eine Lösung ab: Die Stadt wird Räumlichkeiten im…
Weiterlesen »
Toilettengebäude am Schwanenplatz: Architektur für und nicht gegen Menschen einsetzen
Pressmitteilung 01.09.2023 Die grüne Stadtratsfraktion kritisiert das Vorgehen der Stadt Regensburg im Kontext der abmontierten Sitzbank des Toilettengebäudes am Schwanenplatz und fordert die Oberbürgermeisterin zur Stellungnahme auf. „Wir können das…
Weiterlesen »