Pressemitteilung
Kunc: Bürgerinnen und Bürger sollen auch im weiteren Planungsverlauf umfassend einbezogen werden
„Vier teils widerstrebende Interessen unter einen Hut kriegen? Geht das überhaupt?“, so Fraktionsvorsitzende Margit Kunc anlässlich der Vorstellung der bisherigen Ergebnisse des Planungsprozesses ‚Stadtraum gemeinsam gestalten’ in der letzten Stadtratssitzung. Sie macht deutlich, dass es genau diese Frage war, die dem umfangreichsten und qualitätsvollsten Bürgerbeteiligungsprozess in der Geschichte Regensburgs zu Grunde liegt, an dem bis dato etwa 1500 Bürgerinnen und Bürger teilgenommen haben.
Margit Kunc: „In der Verwaltung gab es bisher separate Planungsprozesse zur Realisierung eines Kultur- und Kongresszentrums (RKK), zur Neugestaltung des Bahnhofsvorplatzes mit Zentralem Busbahnhof (ZOB) sowie zur Einführung einer Stadtbahn. Für uns Grüne war klar, dass diese Planungen schon deshalb aufeinander abgestimmt werden müssen, um weitere Zielvorgaben, die für uns Grüne von elementarer Bedeutung sind, überhaupt erreichen zu können.“ Dies sind der weitgehende Erhalt des vorhandenen Baumbestandes, eine hohe Aufenthaltsqualität im gesamten Bahnhofsumfeld und die Stärkung des Alleengürtels.
Die Bürgerinnen und Bürger hätten sich mit großer Ideenvielfalt an dem Prozess beteiligt, so die Grünen-Politikerin. „Und die beiden Planungsteams haben sehr bemerkenswerte Grobkonzepte entworfen, die nun weiter ausgearbeitet werden müssen. Ich bin schon sehr gespannt, welche Gewichtung die Regensburger Bürgerinnen und Bürger, die nun zur Teilnahme an einer breiten Befragung aufgerufen sind, diesen Vorschlägen in Hinsicht auf die Notwendigkeit der Stadtbahn, die Nutzung des RKK als Haus für alle und die Neuordnung des Verkehrs am Bahnhofsvorplatz mit Stärkung des umweltfreundlichen Verkehrs sowie mehr Aufenthaltsqualität zumessen werden.“
Mit Freude hat Margit Kunc auch die Aussage der Planungs- und Baureferentin Christine Schimpfermann gehört, dass das Gutachten zur Realisierung eines höherwertigen ÖPNV-Systems sehr ermutigend sei, was die von den Grünen lange favorisierte Stadtbahn angehe. „Ich bin sehr gespannt auf die Beschlussvorlage der Verwaltung hierzu, die noch im Oktober in den Stadtrat eingebracht werden soll. Wir Grüne werden uns zudem weiterhin dafür stark machen, dass die Bürgerinnen und Bürger in den weiteren, ja erst am Anfang stehenden Planungsverlauf dieser ineinander verschränkten Großvorhaben umfassend einbezogen werden.“
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Stadtbahnexkursion nach Freiburg: Effiziente Lösungen für den Bau einer Stadtbahn. Kritik am Fehlen der CSU.
Gemeinsame Presseerklärung der Stadtratsfraktion Bündnis 90/ Die Grünen und der Stadträtin der Linken In einer gemeinsamen Presseerklärung stellen die Stadträtinnen Irmgard Freihoffer (Linke) sowie Maria Simon und Monir Shahedi (beide…
Weiterlesen »
Stadt muss Nachhaltigkeit in allen Bereichen ernst nehmen: Grüne fordern Unterstützung für Klimaschutz im Kulturbereich
Pressemitteilung 14.03.2023 In einem Antrag fordert die grüne Stadtratsfraktion die Auflage eines Förderprogramms für klimafreundliches und ökologisches Handeln in Kunst und Kultur. Der Grünen-Antrag wird am Mittwoch, 15. März 2023…
Weiterlesen »
Tempo 30 in der Weißenburgstraße
Vor 2 Wochen haben wir uns als Fraktion zusammen mit Stefan Schmidt (MdB) und Anton Plommer (VCD) in der Weißenburgstraße zusammengefunden, um über die seit 2020 geltende Tempo-30-Zone zu diskutieren….
Weiterlesen »