Trotz des nahenden Endes der aktuellen Wahlperiode ist der Wille zu gestalten und die Lebensqualität der Stadt Regensburg noch weiter zu erhöhen, ungebrochen. Lebensqualität bedeutet für einen zunehmend größer werdenden Anteil der Bürger auch, Zugang zu regional und biologisch erzeugten Lebensmitteln zu erhalten.
Ganz in diesem Sinne steht der Antrag der bunten Koalition für ein neues Wochenmarktkonzept in Regensburg. Ein Konzept, welches das gesamte Stadtgebiet abdecken und auch neu entstandene Wohngebiete wie das Nibelungenquartier, Dörnberg, Candis oder Keilberg berücksichtigen soll. Da die Region Regensburg (Stadt und Landkreis) seit Frühjahr 2019 eine von 15 neuen Ökomodellregionen – mit dem Ziel, den Anteil biologisch erzeugter Lebensmittel und deren Absatz zu erhöhen – in Bayern darstellt, soll das Konzept auf Initiative der Grünen Fraktion mindestens einen reinen Biomarkt enthalten. Die Abstimmung steht noch aus.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Einladung zur Radltour entlang der geplanten Stadtbahn-Trasse am 1. Juli
Regensburg braucht dringend eine Verkehrswende Ein großer Teil der Verkehrswende betrifft den Ausbau des ÖPNV. Die geplante Stadtbahn wird ein Meilenstein zur Erreichung der Verkehrswende sein. Deshalb laden wir –…
Weiterlesen »
StadtteilGespräch am 24. Juni – Kommt mit uns ins Gespräch!
Als grüne Stadtratsfraktion Regensburg setzen wir uns für Stadtteilkultur, mehr Grün im öffentlichen Raum, für Klimaschutz, soziale Gerechtigkeit und demokratische Teilhabe in der ganzen Stadt ein. Im Rahmen unserer StadtteilGespräche…
Weiterlesen »
GRIBS DenkWerkstatt
Am Samstag, 28. Mai, hat in Augsburg im Bahnpark die GRIBS DenkWerkstatt stattgefunden. GRIBS ist der Zusammenschluss der grünen und grün nahen Kommunalpolitiker*innen in Bayern. Während der DenkWerkstatt kamen Kommunalpolitiker*innen, Mitarbeiter*innen von…
Weiterlesen »