Die Müllflut stoppen, heißt die Devise. Verfahren und Systeme, die von Anfang an keinen Abfall erzeugen, sind hier gefragt. Es reicht nicht länger aus, den Müll zu entsorgen. Nun gilt es, ihn von Anfang an zu vermeiden. Das heißt: Verantwortungsvoll produzieren, konsumieren und Sammelsysteme zur Wiederverwertung einzurichten.
Der Umweltausschuss befürwortete einstimmig den Beschluss, wonach die Stadt Regensburg, nach dem Vorbild Kiels, ein Strategiekonzept für eben jene notwendigen Schritte entwickeln soll. „Einfach nur mehr Mülleimer können weder die Antwort noch die Lösung sein“, bekräftigt Fraktionsvorsitzende Margit Kunc die Meinung von Bürgermeister Jürgen Huber.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Podcast: Der Juni im Stadtrat
Weiterlesen »
Grüne Fraktion spricht sich für den Erhalt der Freisitze aus
Angesichts der aktuellen Debatte um die Regelungen zu Freisitzen spricht sich die grüne Stadtratsfraktion für eine Beibehaltung der Freisitze in der Altstadt aus: „Die Freisitze, die wir in den letzten…
Weiterlesen »
Regensburger Eltern e. V. zum Fünfzigsten
Happy Birthday, liebe Regensburger Eltern! Am vergangenen Wochenende feierten die Regensburger Eltern e. V. ihren fünfzigsten Geburtstag. Seit 50 Jahren setzte der Verein sich für Familienfreundlichkeit in der Stadt ein….
Weiterlesen »