Die Müllflut stoppen, heißt die Devise. Verfahren und Systeme, die von Anfang an keinen Abfall erzeugen, sind hier gefragt. Es reicht nicht länger aus, den Müll zu entsorgen. Nun gilt es, ihn von Anfang an zu vermeiden. Das heißt: Verantwortungsvoll produzieren, konsumieren und Sammelsysteme zur Wiederverwertung einzurichten.
Der Umweltausschuss befürwortete einstimmig den Beschluss, wonach die Stadt Regensburg, nach dem Vorbild Kiels, ein Strategiekonzept für eben jene notwendigen Schritte entwickeln soll. „Einfach nur mehr Mülleimer können weder die Antwort noch die Lösung sein“, bekräftigt Fraktionsvorsitzende Margit Kunc die Meinung von Bürgermeister Jürgen Huber.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
2. Faire Filmwoche Regensburg vom 21. bis 27. September
Nach dem erfolgreichen letzten Jahr geht die Faire Filmwoche Regensburg in die zweite Runde. Auch dieses Jahr erwartet Euch wieder ein tolles Programm in den Kinos im Andreasstadl. Das Abendprogramm…
Weiterlesen »
Grüne Fraktion begrüßt Lösung für Bürgerbüro Nord
Pressemitteilung Im April 2023 schloss das Bürgerbüro am Alex-Center ersatzlos. Seitdem besteht ein Service-Loch im Norden der Stadt. Doch jetzt zeichnet sich eine Lösung ab: Die Stadt wird Räumlichkeiten im…
Weiterlesen »
Toilettengebäude am Schwanenplatz: Architektur für und nicht gegen Menschen einsetzen
Pressmitteilung 01.09.2023 Die grüne Stadtratsfraktion kritisiert das Vorgehen der Stadt Regensburg im Kontext der abmontierten Sitzbank des Toilettengebäudes am Schwanenplatz und fordert die Oberbürgermeisterin zur Stellungnahme auf. „Wir können das…
Weiterlesen »