Pressemitteilung
Stadtratsopposition beantragt Resolution
Aktuell leben 133 Menschen in der Regensburger Gemeinschaftsunterkunft für Flüchtlinge an der Plattlinger Straße. Die meisten von ihnen leben seit vielen Jahren in Deutschland, nicht wenige gehen einer festen Arbeit nach und könnten selbst für ihren Lebensunterhalt sorgen. In Bayern gibt es jedoch eine strikte Lagerpflicht, was dazu führt, dass ein selbstbestimmtes Leben in Freiheit für Flüchtlinge nicht möglich ist. Nach Angaben des Bayerischen Flüchtlingsrates kostet diese restriktive Haltung darüber hinaus auch noch etwa 400 bis 600 Euro pro Kopf und pro Monat.
Diese Pflicht von Asylbewerbern, in Gemeinschaftsunterkünften zu leben, steht jedoch derzeit auf dem Prüfstand. Am Donnerstag dieser Woche wird im Landtag eine Expertenanhörung zu diesem Thema stattfinden. Dabei werden unter anderem Flüchtlingsorganisationen, Kirchen, Sozialverbänden und Kommunen aus ihrer jeweiligen Sicht zum Thema Stellung nehmen. Schon im Dezember 2008 war in einer Plenarsitzung deutlich geworden, dass sowohl die Staatsregierung als auch die Landtagsfraktionen die Unterbringung von Asylbewerbern und geduldeten Ausländern in Gemeinschaftsunterkünften einer generellen Überprüfung und gegebenenfalls einer Neuordnung unterziehen wollen.
Auch der Regensburger Stadtrat wird sich kommenden Montag mit der Thematik der Gemeinschaftsunterkünfte beschäftigen. Die Oppositionsfraktionen von Bündnis 90/Die Grünen, der Freien Wähler, der ÖDP, der FPD sowie der beiden Stadträte der Linken haben beantragt, dass der Stadtrat eine Resolution verabschiedet. Darin soll die Staatsregierung aufgefordert werden, bei der Überprüfung der Unterbringungsregelungen die Erfahrungen anderer Bundesländer zu berücksichtigen, die weniger restriktive Regelungen bezüglich privater Wohnsitznahme haben. Zudem soll die Staatsregierung aufgefordert werden, die Gemeinschaftsunterkunft in Regensburg mit dem Ziel der Schließung kontinuierlich zu verkleinern.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
2. Faire Filmwoche Regensburg vom 21. bis 27. September
Nach dem erfolgreichen letzten Jahr geht die Faire Filmwoche Regensburg in die zweite Runde. Auch dieses Jahr erwartet Euch wieder ein tolles Programm in den Kinos im Andreasstadl. Das Abendprogramm…
Weiterlesen »
Grüne Fraktion begrüßt Lösung für Bürgerbüro Nord
Pressemitteilung Im April 2023 schloss das Bürgerbüro am Alex-Center ersatzlos. Seitdem besteht ein Service-Loch im Norden der Stadt. Doch jetzt zeichnet sich eine Lösung ab: Die Stadt wird Räumlichkeiten im…
Weiterlesen »
Toilettengebäude am Schwanenplatz: Architektur für und nicht gegen Menschen einsetzen
Pressmitteilung 01.09.2023 Die grüne Stadtratsfraktion kritisiert das Vorgehen der Stadt Regensburg im Kontext der abmontierten Sitzbank des Toilettengebäudes am Schwanenplatz und fordert die Oberbürgermeisterin zur Stellungnahme auf. „Wir können das…
Weiterlesen »