Pressemitteilung Jürgen Huber: „Zumindest mittelfristig muss eine einhäusige Lösung realisiert werden!“ „Der Stadtrat ist gefordert, eine Entscheidung zu treffen, die einen schnellen Baubeginn ermöglicht und gleichzeitig möglichst viel Spielraum für…
Bildung
Die Verwaltung wird beauftragt, sich bei der Staatsregierung dafür einzusetzen, dass auch an Regensburger Schulen islamischer Religionsunterricht in deutscher Sprache angeboten wird. Begründung: Islamunterricht an öffentlichen Schulen sorgt für eine…
Pressemitteilung Der Freistaat soll die Kosten für die Kommunen durch die Büchergeld-Abschaffung übernehmen. Das ist der Kern einer Petition, die auf Initiative der Stadtratsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen an den…
Die Stadt Regensburg wendet sich mit folgender Eingabe an den Bayerischen Landtag: Diejenigen Sachaufwandsträger, die sich wie die Stadt Regensburg für eine Aussetzung des Büchergeldes entschieden haben, erhalten einen Kostenersatz…
Pressemitteilung Mistol: „Neben der wirtschaftlichen Entwicklung auch auf die soziale Balance achten“ „Regensburg hat sich 1992 mit dem Beitritt zum Klimabündnis europäischer Städte hochgesteckte Ziele gesetzt. Und wir Grüne wollen…
Pressemitteilung Bei ihrer letzten Fraktionssitzung befasste sich die Grüne Stadtratsfraktion mit einerkommunalpolitischen Vorausschau auf das kommende Jahr. Nach Fraktionsvorsitzender Margit Kunc bleibe auch 2006 die Haushaltskonsolidierung einwichtiges und schwieriges Thema….
Pressemitteilung Rednerin: MARGIT KUNC, Fraktionsvorsitzende Die Grünen haben im letzten Jahr dem Haushaltspaket erstmals zugestimmt, weil der Schwerpunkt eindeutig auf Investitionen im Bereich Schule, Bildung und Betreuung lag. Doch kaum…
Pressemitteilung Rednerin: MARGIT KUNC, Fraktionsvorsitzende Wir haben wieder einen Haushalt. Die Gewerbesteuereinnahmen steigen, da sich der All-Parteien Vermittlungsausschuss 2003 wenigstens zu kleinen Taten aufraffte: nämlich zur Senkung der Gewerbesteuerumlage und…
Pressemitteilung Die Stadtratsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen kritisiert die Entscheidung der Staatsregierung und der CSU-Landtagsfraktion, bereits zum kommenden Schuljahr das achtjährige Gymnasium einzuführen. „Es ist zu befürchten, dass die Stadt…