Die Koalition setzt sich zusammen aus SPD, Stadtratsfraktion Regensburg Bündnis 90 / Die Grünen, Stadtratsfraktion Regensburg Freie Wähler Regensburg e.V., Stadtratsfraktion FDP, Stadtratsfraktion Regensburg Stadträtin Tina Lorenz, Piraten Die Koalitionsvereinbarung…
Bildung
Jugendhilfeausschuss, 12.02.2014: „Das katholische Arbeitsrecht ist rückständig und muss lieber heute als morgen geändert werden. Es entspricht längst nicht mehr der Lebenswirklichkeit vieler Menschen“, machte Stadträtin Margit Kunc zum Prüfantrag…
Pressemitteilung „Guter Tag für ÖPNV und Hochschulstandort Regensburg“ Die Stadtratsfraktion Bündnis 90/Die Grünen begrüßt die heute verkündete Einigung beim Regensburger Semesterticket. „Ich freue mich, dass trotz der deutlich auseinander liegenden…
Pressemitteilung Jürgen Huber: „Verwaltung muss auf Ausgabendisziplin achten!“ „Die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen ist ihrer Verantwortung nachgekommen und hat dem Haus der Musik für Regensburg zugestimmt. Aber wir haben arge…
Pressemitteilung Jürgen Huber: „Da könnte einem schon die Hutschnur aufgehn“ „Nach all den Querelen, die es schon gab mit dem Neubau der Goethe-Turnhalle und anderen Gebäudeteilen, verwundert es schon, die…
Die Verwaltung wird gebeten darüber zu berichten, wie viele behinderte Schülerinnen und Schüler im soeben begonnenen Schuljahr Regelschulen in der Stadt Regensburg besuchen, wie viele Anträge von Eltern auf Unterrichtung…
Pressemitteilung Zu den neuen Berichten über die Formaldehyd-Belastung in der neuen Turnhalle des Goethe-Gymnasiums erklärt Fraktionsvorsitzender Jürgen Mistol: „Das Vorgehen der Stadtverwaltung im Zusammenhang mit den Messungen und den daraus…
Der Stadtrat/der Ausschuss bittet die Verwaltung zu prüfen, ob und ggf. welche Regensburger Schulen nicht das Kriterium der Barrierefreiheit in der Definition der UN-Behindertenrechtskonvention erfüllen. Die Verwaltung wird zudem beauftragt,…
Pressemitteilung Die Stadtratsfraktion Bündnis 90/Die Grünen begrüßt die Kandidatur von Dr. Hermann Hage, dem Leiter des Amtes für Weiterbildung, für die Wahl zum Kulturreferenten. Mit dem seit vielen Jahren in…
Kulturausschuss, 07.10.2010 Errichtung „Haus der Musik“ im Anwesen Bismarckplatz 1 Die Maßnahme wird aus dem IP gestrichen. Begründung: Es liegt weder ein schlüssiges Gesamtkonzept zur Nutzung des Anwesens vor, noch…