Gedenkkultur
Das Thema für unsere aktuelle Podcastfolge bietet sich im November geradezu an: In der neuen Folge der grünen Welle geht es um Erinnerungs- und Gedenkkultur. Welche Bedeutung haben Gedenkveranstaltungen und…
Bildungsausschuss, 10.02.2022 Wie geht es weiter mit der beschlossenen Überprüfung von Straßennamen, Plätzen und Gebäuden im Stadtgebiet auf nationalsozialistische, rassistische oder antidemokratische Bezüge? Diese Frage wurde im Bildungsausschuss am 10….
Pressemitteilung Die grüne Stadtratsfraktion kritisiert die jüngsten Einlassungen des CSU-Kreisverbands Regensburg zur Überprüfung von Straßennamen und der Umbenennung des Karl-Freytag-Parks in Hildegard-Anke-Park in der Mittelbayerischen Zeitung vom 25. Januar 2022…
Der Fraktionsvorstand und der Stadtvorstand der Regensburger Grünen gedenken der Reichspogromnacht am 9.11.1938 in Regensburg. An diesem Tag kam es in Regensburg wie in vielen anderen deutschen Städten zur Reichspogromnacht….
Pressemitteilung Die Grüne Stadtratsfraktion begrüßt den am 8. Juli 2020 im Bildungsausschuss gefassten Beschluss, sämtliche Straßennamen, Plätze und Gebäude im Stadtgebiet auf einen Zusammenhang zur Zeit des Nationalsozialismus oder andere…
Im Beschlussvorschlag wird nach „Nationalsozialismus“ folgende Ergänzung eingefügt: „sowie zur (deutschen) Kolonialgeschichte“ Im Beschlussvorschlag wird am Ende folgende Ergänzung eingefügt: „2. Für Straßen, Plätze und Gebäude im Stadtgebiet, wo ohne…
Gemeinsame Sitzung der Ausschüsse für Bildung, Sport, Freizeit und Kultur, 16.01.2019: Einstimmig wurden Richtlinien und Förderkulisse zur Umsetzung des Konzepts NS Erinnerungs- und Gedenkkultur beschlossen. Bei der Vorstellung des Konzepts…
Gemeinsame Sitzung der Ausschüsse für Bildung, Sport, Freizeit und Kultur, 16.01.2019 Einstimmig wurden Richtlinien und Förderkulisse zur Umsetzung des Konzepts NS Erinnerungs- und Gedenkkultur beschlossen. Bei der Vorstellung des Konzepts…