Weiter zum Inhalt
  • Grüner Stadtverband
  • Grüne Jugend Regensburg
  • Grüne Hochschulgruppe Regensburg
  • Auf Facebook
Logo
Grüne Stadtratsfraktion Regensburg
Sonnenblume - Logo
  • Aktuelles
  • Stadträt*innen
    • Ausschussteams
    • Pressefotos der grünen Stadtratsfraktion
    • Frühere Stadtratsfraktionen
  • Anträge
  • Themen A-Z
  • Podcast
  • Programm
  • Termine
  • Team & Kontakt
    • Abonniere unseren Newsletter

Gedenkkultur

Neue Namen für Schulen und Park

30. Juli 20153. Juni 2024

Stadtratsplenum, 30.07.2015: Die Umbenennung der Hans-Herrmann-Schule und des gleichnamigen Parks hat endlich die letzte Hürde genommen. Die Grundschule und die Mittelschule haben sich nach einem langen und demokratischen Prozess mit…

Aktuelles
Gedenkkultur, Bildung
weiterlesen

Platz vor dem Velodrom nach Simon Oberdorfer benennen

18. März 201522. Januar 2021

Der bisher unbenannte Platz vor dem Haupteingang des Velodroms wird nach dem Erbauer des Velodroms ‚Simon-Oberdorfer-Platz’ benannt. Begründung:Der 1872 in Regensburg geborene Simon Oberdorfer eröffnete 1898 hinter dem Arnulfsplatz das…

Anträge
Gedenkkultur
weiterlesen

Koalitionsvereinbarung für die Stadtratsperiode 2014-2020

5. Mai 201416. Februar 2022

Die Koalition setzt sich zusammen aus SPD, Stadtratsfraktion Regensburg Bündnis 90 / Die Grünen, Stadtratsfraktion Regensburg Freie Wähler Regensburg e.V., Stadtratsfraktion FDP, Stadtratsfraktion Regensburg Stadträtin Tina Lorenz, Piraten Die Koalitionsvereinbarung…

Aktuelles
Gedenkkultur, Jugend, Kinder, Asyl & Integration, Klima, Verkehr, Kultur, Stadtplanung, Verwaltung, Familien, Bildung, Soziales, Umwelt, Altstadt, Energie
weiterlesen

Gedenken an die Opfer des Nationalsozialismus

23. April 20147. März 2022

Gedenkmarsch, 23.04.2014: 69 Jahre ist es her, dass mitten in Regensburg ein Außenlager des KZ Flossenbürg war. Daran und an die vielen anderen Opfer immer wieder zu erinnern, ist wichtig…

Aktuelles
Gedenkkultur
weiterlesen

Colosseum-Platte bleibt, Gedenkkulturkonzept kommt

23. Juli 20137. Oktober 2024

Kulturausschuss, 23.07.2013: Jürgen Hubers zahlreiche Anträge und Nachfragen in Sachen Colosseum und im weiteren Verlauf zum Gesamtkomplex Gedenkkultur wurden bisher regelmäßig abgelehnt, u.a. mit den Stimmen von CSU und SPD.…

Aktuelles
Gedenkkultur, Verwaltung
weiterlesen

Gedenkkultur – Bodenplatte Colosseum

2. Juli 20137. Oktober 2024

Antrag Die Verwaltung wird beauftragt, unverzüglich ein Gedenk-Konzept auf den Weg zu bringen, das der Wichtigkeit des Gegenstandes, Regensburg im Nationalsozialismus, gerecht wird und alle Aspekte der Zeit des NS…

Anträge
Gedenkkultur
weiterlesen

Grüne kritisieren Vertagung des Berichts zum Colosseum

15. Mai 201311. April 2024

Pressemitteilung Jürgen Huber: „Wann will man sich denn endlich den Fakten stellen?“ Für Jürgen Huber ist das Maß nun voll: „Fünf Jahre höre ich nun zum Colosseum und anderen denkwürdigen…

Aktuelles
Gedenkkultur
weiterlesen

Bericht über die Einholung externen Rats beim Thema Gedenkkultur

17. April 201222. Januar 2021

Die Verwaltung wird gebeten, über den Fortgang der Bemühungen um eine Expertenrunde zum Thema Gedenkkultur zu berichten. Begründung:Wie schon in einem Antrag der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen vom 23. September…

Anträge
Gedenkkultur
weiterlesen

Gedenkkultur in Regensburg

23. September 201111. April 2024

Bitte legen Sie folgenden dreiteiligen Antrag den zuständigen Gremien des Stadtrates vor. A) Die Verwaltung wird beauftragt, endlich ein umfassendes Konzept zur Bestandsaufnahme und dem anschließenden Umgang mit den Zeugnissen,…

Anträge
Gedenkkultur
weiterlesen

„Setzen wir ein deutliches Zeichen!“

21. September 200911. April 2024

Pressemitteilung Grüne rufen zu Protest gegen den Naziaufmarsch am 3. Oktober auf „Geht am 3. Oktober mit uns auf die Straße und zeigt den Ewiggestrigen, dass sich die Regensburger Stadtgesellschaft…

Aktuelles
Antifaschismus, Gedenkkultur
weiterlesen

Platz vor dem Velodrom nach Simon Oberdorfer benennen

18. März 201522. Januar 2021

Der bisher unbenannte Platz vor dem Haupteingang des Velodroms wird nach dem Erbauer des Velodroms ‚Simon-Oberdorfer-Platz’ benannt. Begründung:Der 1872 in Regensburg geborene Simon Oberdorfer eröffnete 1898 hinter dem Arnulfsplatz das…

Anträge
Gedenkkultur
weiterlesen

Gedenken an die Opfer des Nationalsozialismus

23. April 20147. März 2022

Gedenkmarsch, 23.04.2014: 69 Jahre ist es her, dass mitten in Regensburg ein Außenlager des KZ Flossenbürg war. Daran und an die vielen anderen Opfer immer wieder zu erinnern, ist wichtig…

Aktuelles
Gedenkkultur
weiterlesen

Gedenkkultur – Bodenplatte Colosseum

2. Juli 20137. Oktober 2024

Antrag Die Verwaltung wird beauftragt, unverzüglich ein Gedenk-Konzept auf den Weg zu bringen, das der Wichtigkeit des Gegenstandes, Regensburg im Nationalsozialismus, gerecht wird und alle Aspekte der Zeit des NS…

Anträge
Gedenkkultur
weiterlesen

Bericht über die Einholung externen Rats beim Thema Gedenkkultur

17. April 201222. Januar 2021

Die Verwaltung wird gebeten, über den Fortgang der Bemühungen um eine Expertenrunde zum Thema Gedenkkultur zu berichten. Begründung:Wie schon in einem Antrag der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen vom 23. September…

Anträge
Gedenkkultur
weiterlesen

„Setzen wir ein deutliches Zeichen!“

21. September 200911. April 2024

Pressemitteilung Grüne rufen zu Protest gegen den Naziaufmarsch am 3. Oktober auf „Geht am 3. Oktober mit uns auf die Straße und zeigt den Ewiggestrigen, dass sich die Regensburger Stadtgesellschaft…

Aktuelles
Antifaschismus, Gedenkkultur
weiterlesen
zurück 1 2 3 vor

Abonniere unseren Newsletter

Prüfe deinen Posteingang oder Spam-Ordner, um dein Abonnement zu bestätigen.

  • Pressefotos
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Cookie-Richtlinie (EU)

  • Grüner Stadtverband
  • Grüne Jugend Regensburg
  • Grüne Hochschulgruppe Regensburg
  • Auf Facebook

Grüne Stadtratsfraktion Regensburg benutzt das
freie grüne Theme sunflower ‐ ein Angebot der verdigado eG.

Logo Bündnis 90/Die Grünen
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Auswahl
{title} {title} {title}