Als grüne Stadtratsfraktion Regensburg setzen wir uns für Stadtteilkultur, mehr Grün im öffentlichen Raum, für Klimaschutz, soziale Gerechtigkeit und demokratische Teilhabe in der ganzen Stadt ein. Im Rahmen unserer StadtteilGespräche…
Kultur
Im Jahr 2024 steht ein Meilenstein der Stadtgeschichte an. Die Eingemeindung eines großen Teils des heutigen Stadt-Nordens feiert 100-jähriges Jubiläum: Stadtamhof, Steinweg, Reinhausen, Sallern, Weichs, Schwabelweis, Ober- und Niederwinzer. Für…
Der Regensburger Gesandtenfriedhof wird aus dem Denkmalpflegeprogramm „National wertvolle Kulturdenkmäler“ des Staatsministeriums für Kultur und Medien mit einer Fördersumme von 277.000 Euro bedacht. Der grüne Bundestagsabgeordnete Stefan Schmidt hatte sich…
Bericht Kulturausschuss 13.06. 2023 In der Sitzung des Kulturausschusses am 13. Juni 2023 wurde die Anmietung zweier Wohn-Ateliers im Anwesen der Brückstraße 4 für ein städtisches Artist-in-Residence Programm beschlossen. Ab…
Begründung: Probemöglichkeiten für größere Musikgruppen sind in Regensburg sehr knapp. Dieses Problem könnte langfristig baulich gelöst werden, kurzfristig erscheint es naheliegend, vorhandene städtische Räumlichkeiten besser für musikalische Zwecke, wie Orchesterproben…
Pressemitteilung 03.05.2023 Der Ausschuss für Verwaltung, Finanzen und Beteiligungen der Stadt Regensburg befasst sich in seiner nächsten Sitzung am 10. Mai 2023 mit einem fraktionsübergreifenden Antrag zur testweisen Aussetzung der…
Gemeinsamer Antrag Die Stadtratsfraktionen CSU, Bündnis 90/Die Grünen, Brücke – Ideen verbinden Menschen, SPD und Freie Wähler sowie die unterzeichnenden Stadtratsmitglieder beantragen, die Verordnung der Stadt Regensburg über die Sperrzeit…
Pressemitteilung 27.04.2023 Die grüne Stadtratsfraktion begrüßt die Entscheidung, dass das Theater Regensburg Bayerisches Staatstheater wird. Wie heute bekannt wurde, wird Regensburg neben München, Augsburg, Nürnberg und Würzburg in Zukunft der…
Pressemitteilung 14.03.2023 In einem Antrag fordert die grüne Stadtratsfraktion die Auflage eines Förderprogramms für klimafreundliches und ökologisches Handeln in Kunst und Kultur. Der Grünen-Antrag wird am Mittwoch, 15. März 2023…
Beschluss:1. Die Verwaltung wird beauftragt, ein Förderprogramm für ökologisches Handeln im Kulturbereich aufzusetzen. Das Programm soll bestehende Förderstrukturen nicht ersetzen oder bisherige Förderungen einschränken, sondern ein zusätzliches Anreizsystem zur Umsetzung…