Pressemitteilung Zu Konzepten der Cluböffnung in Bayern erklären Sanne Kurz, kulturpolitische Sprecherin der Landtags-Grünen, Erhard Grundl, Sprecher für Kulturpolitik der Bundestags-Fraktion Bündnis 90/Die Grünen und Stefan Christoph, Fraktionsvorsitzender der Grünen…
Kultur
Pressemitteilung Anlässlich des jüngsten Vorstoßes der Stadtspitze, ein Betretungsverbot für den Grieser Spitz einzuführen, fordert die grüne Stadtratsfraktion ein Konzept, wie man mit dem Regensburger Nachtleben umgehen wolle. „Das Ruheanliegen…
Pressemitteilung Kulturelles und soziales Engagement braucht Raum – Raum, der in Regensburg zwar vorhanden ist, jedoch nicht genutzt wird. „Obwohl die regierende Koalition in ihrem Koalitionsvertrag den Wert von Verbänden…
Am 1. Juli 2020 traf sich der Kulturausschuss des Stadtrats zu seiner ersten Sitzung. Schwerpunkte der Tagesordnung waren der Jahresbericht des Kulturreferats und Auswirkungen der Corona-Pandemie auf Kunst und Kultur…
„Die Vorlage zur Anlage zu Abschnitt III §2 Besichtigungsentgelte wird folgendermaßen geändert:Für die Besichtigung des Historischen Museums und der documente Keplerhaus, Reichstag, Neupfarrplatz und Schnupftabakfabrik sind Kinder und Jugendliche bis…
Pressemitteilung In einem Prüfantrag fordert die grüne Fraktion die Verwaltung der Stadt Regensburg dazu auf, die Möglichkeiten und Bedingungen einer Zwischennutzung der Gebäude auf dem Gelände des ehemaligen Ev. Krankenhauses…
Die Verwaltung wird gebeten, die Möglichkeiten und Bedingungen einer Zwischennutzung der Gebäude auf dem Gelände des ehemaligen Evangelischen Krankenhauses für ehrenamtliches und kulturelles Engagement sowie Selbsthilfegruppen zu prüfen, bis ein…
Pressemitteilung Zur Bekämpfung des städtischen Leerstands- und Raumproblems fordert die grüne Fraktion die Stadt Regensburg in zwei Anträgen auf, städtischen Leerstand zu erfassen, sowie Nutzungsmöglichkeiten aller Leerstände in der Stadt…
Die Verwaltung wird gebeten, im zuständigen Ausschuss über kurz- und langfristigen Leerstand in städtischen Immobilien zu berichten. Dabei soll insbesondere auf folgende Fragen eingegangen werden: 1. Welche städtischen Immobilien und…
Die Verwaltung prüft die Einrichtung eines Leerstandsmanagements für die Stadt Regensburg. Im Rahmen des Leerstandsmanagements sollen private, städtische und staatliche Leerstände systematisch erfasst werden und einer längerfristigen oder temporären Nutzung…