Aus dem Sachverhalt werden die beiden Spiegelstriche gestrichen: • „Bezahlfunktion (Bargeld, Karte, Mobile-Pay); der Euro-Schlüssel ermöglicht eine kostenfreie Nutzung für Menschen mit Behinderung• […]• Einrichtung eines Kontos bezüglich der Einnahmen“…
Stadtplanung
Zum TOP 4 „Verbesserung der Leistungsfähigkeit des Knotenpunktes Friedensstraße/Kumpfmühler Brücke im Zuge des bevorstehenden Baus eines Zentralen Omnibusbahnhofes“ reichte die grüne Fraktion zwei Änderungsanträge ein: 1. Die Verwaltung prüft die…
Pressemitteilung Die grüne Fraktion im Regensburger Stadtrat fordert die Oberbürgermeisterin dazu auf, sich in Zusammenarbeit mit der Deutschen Bahn um einen barrierefreien Ausbau des Bahnhofs Prüfening zu bemühen. „Als einziger…
Die grüne Stadtratsfraktion Regensburg bietet am Montag, den 01. März, von 17:00 bis 18:00 Uhr eine Bürger*innenSprechstunde für Fragen und Anregungen zur Regensburger Stadtpolitik an. Bei dieser Sprechstunde sind unsere Stadträt*innen Yasmin Hopp zum…
Pressemitteilung Um den Ausbau eines flächendeckenden Rad- und Fußwegenetzes voranzutreiben, fordert die grüne Stadtratsfraktion die Stadtverwaltung dazu auf, sich um Fördermittel des Bundes für Rad- und Fußinfrastrukturprojekte zu bemühen. Den…
Die Verwaltung wird gebeten, im zuständigen Ausschuss umfassend über den aktuellen Sachstand bzgl. des Bebauungsplanes Nr. 217 zu berichten. Dabei soll besonders auf folgende Fragen eingegangen werden: 1) Am 19.01.2016…
Ausschuss für Stadtplanung, Verkehr und Wohnungsfragen 16.12.2020 Die Anfahrt zum Neubau der Sallerner Schule gestaltet sich schwierig, da die Harzstraße und die Hunsrückstraße maximal nur mit 10 t befahren werden…
Die Verwaltung wird gebeten, im zuständigen Ausschuss über den Sachstand bezüglich des aktuellen Konzepts des gesamten Quartierszentrums zu berichten. Dabei soll besonders auf folgende Fragen eingegangen werden: 1) Für eine…
Pressemitteilung Eine Änderung des Bebauungsplans, die bereits am 28.11.2018 beschlossen wurde, hat gravierende Auswirkungen auf das Quartierszentrum im Nibelungenquartier. Im Aufstellungsbeschluss am 23.07.2015 wurde u.a. als Ziel sogar verbesserte Möglichkeiten…
2020 war ein besonderes Jahr. Unsere Stadträt*innen blicken in unserem Jahresrückblick auf 2020 zurück und bringen ihre Ideen für 2021 ein. Von der Umsetzung des Klimavorbehaltes über Bürger*innenbeteiligung bis zur…