Eingereicht in der Sitzung des Ausschusses für Verwaltung, Finanzen und Beteiligungen am 23.11.2023: Änderungsantrag zu Tagesordnungspunkt 9, Investitionsprogramm 2023-2027 Begründung: Die Stadt sollte wichtige Investitionen in die eigene Infrastruktur nicht…
Verkehr
Zum Zug und das Rad sicher am Bahnhof abstellen? Das ist seit Mai diesen Jahres am Regensburger Bahnhof möglich. Unter www.radlparken-regensburg.de könnt ihr euch einen Platz in einer Sammelgarage oder…
Änderungsanträge zu TOP 3 im Ausschuss Stadtplanung, Verkehr und Wohnungsfragen am 09.11.2023 Im Investitionsprogramm 2023 bis 2027 werden folgende Änderungen übernommen: Link zum Antrag mit Übersicht: https://gruene-stadtrat-regensburg.de/wp-content/uploads/2023/11/2023-09-11-AeA-Gruene-TOP-3-IP_Planung-Verkehrswende-umsetzen-lebenswerte-Stadt-gestalten.pdf Begründung:Die Stadt Regensburg…
Es geht um die Stadtbahn, den Regensburger Baumbestand, eine Beschlussnachverfolgung für Regensburg und einiges mehr. Unsere Fraktionsvorsitzende Maria Simon schaut gemeinsam mit unserer stv. Fraktionsvorsitzenden Anna Hopfe zurück auf die…
Ende August zog das Vorgehen der Stadt Regensburg im Umgang mit der Bank am Toilettengebäude am Schwanenplatz Kritik auf sich. Die grüne Fraktion wandte sich daraufhin mit einem Schreiben an…
Begründung: 2022 wurde der Konzeptbeschluss für das Hauptradroutennetz Regensburg im Stadtrat getroffen. Die darin beschlossenen Maßnahmen verteilen sich je nach Priorisierung auf die Jahre 2022 bis 2024. Um seiner Aufgabe,…
In dieser Folge spricht Julia Krebs, Fraktionsgeschäftsführerin mit Stadträtin Yasmin Hopp und Alois Zorzi über den Regensburger Norden, genauer gesagt Reinhausen und die angrenzenden Gebiete. Die Vorlage für das integrierte…
Pressmitteilung 01.09.2023 Die grüne Stadtratsfraktion kritisiert das Vorgehen der Stadt Regensburg im Kontext der abmontierten Sitzbank des Toilettengebäudes am Schwanenplatz und fordert die Oberbürgermeisterin zur Stellungnahme auf. „Wir können das…
„Hoffen auf unbürokratische Lösung“ Pressemitteilung In einem Schreiben haben sich die Grünen-Stadträte Stefan Christoph, Hans Teufl und Michael Achmann Ende Juli an die Oberbürgermeisterin gewendet. Ihr Ziel: Mehr Verkehrssicherheit für…
Pressemitteilung Im Minoritenweg gilt Tempo 30 – zurecht. Der Minoritenweg ist Schulweg für viele Kinder. Gleichzeitig fahren dort täglich viele Autos durch die Straße, oft auch viel schneller als Tempo…