Pressemitteilung Für die Grünen hat Nord-Süd-Linie die meisten Chancen auf Realisierung „Manchmal kommt man sich vor wie ein einsamer Rufer in der Wüste“, kommentiert Grünen Fraktionsvorsitzender Jürgen Mistol den heutigen…
Verkehr
Die Verwaltung wird gebeten zu prüfen, ob die Anschaffung neuer energieeffizienter und mit erneuerbaren Energien betriebener Fahrzeuge für die Altstadtbuslinie mit Mitteln des European Energy Efficiency Fund (EEEF) gefördert werden…
Pressemitteilung Grüne fordern verbessertes Angebot insbesondere für Studierende Die Stadtratsfraktion Bündnis 90/Die Grünen begrüßt die Angebotserweiterung des RVV bei den Nachtbussen. Bisher war nach Mitternacht nur jeweils ein Bus pro…
Die Verwaltung wird beauftragt, im Stadtrat über die mit Lichtsignalanlagen ausgestatteten Fußgängerquerungen mit überdurchschnittlichen Wartezeiten und hoher Nutzerfrequenz zu berichten sowie Vorschläge zu unterbreiten, an welchen dieser Querungen welche Verbesserungen…
Pressemitteilung Mistol: „Viele Radabstellanlagen werden durch Schrotträder blockiert“ Manch öffentliche Fahrradabstellplätze verkommen immer mehr zur Müllhalde, stellt Jürgen Mistol, Fraktionsvorsitzender der Stadtrats-Grünen und selbst begeisterter Radfahrer, fest. „Manche Zeitgenossen haben…
Der Stadtrat/der Ausschuss bittet die Verwaltung, über den Investitionsbedarf zu berichten, der notwendig ist, zumindest die wichtigsten bestehenden Bushaltestellen im Stadtgebiet Regensburg (z.B. zentrale Verknüpfungspunkte, Haltestellen mit hohem Fahrgastaufkommen, Haltestellen…
Pressemitteilung Grüne begrüßen geplante Investition in mehr Pünktlichkeit Nutzerinnen und Nutzer der Züge aus Richtung Schwandorf kennen das Problem: Kurz vor der Einfahrt in den Regensburger Hauptbahnhof wird wegen zu…
Pressemitteilung Grüne Stadtratsfraktion macht auf erweitertes Angebot aufmerksam Eine noch bessere Alternative zum Auto gibt es ab dem 13. Dezember auf den Bahnstrecken in und um Regensburg. Darauf weist die…
Ausschuss für Stadtplanung, Verkehr, Umwelt- und Wohnungsfragen, 19.10.2010 RadwegenetzVerbesserungen: Die jährlichen Ansätze werden auf 200.000 Euro jährlich aufgestockt. Begründung:Die im Radverkehrsgutachten genannten Maßnahmen der 1. Priorität sollen zügig umgesetzt werden….
Die Verwaltung möge in der nächsten Sitzung des zuständigen Ausschusses darüber berichten, auf welche Weise der Vollzug von § 3 Absatz 2 Satz 2 der „Verordnung über die Sicherung des…