Planungsausschuss am 21.07.2020
Nochmals bestätigt wurde die Entscheidung, Tempo 30 in der Weißenburgstr. einzuführen. Hintergrund ist die Klage der Deutschen Umwelthilfe e.V. gegen den Freistaat Bayern wegen Grenzwertüberschreitung der Stickstoffdioxidwerte von 40 g/µg im Jahresmittel in Regensburg.
Mit diesem Beschluss wird die Verbindlichkeit der Maßnahme nochmals deutlich gemacht. Die CSU-Fraktion geht davon aus, dass mit Einhaltung der Grenzwerte diese Regelung wieder abgeschafft werden kann.
Stadträtin Maria Simon widerspricht dem: „Drei Vorteile bringt die Einführung mit sich: bessere Luftqualität, Vorrang für den ÖPNV und damit Busse, die am Stau vorbeifahren und eine Lärmminderung. Warum sollte man diese Verbesserungen wieder aufgeben wollen?“
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Der November im Regensburger Stadtrat
Weiterlesen »
Blockade der Reform des Straßenverkehrsgesetzes und der Straßenverkehrsordnung im Bundesrat
Pressemitteilung „Die Blockadepolitik im Bundesrat von unionsgeführten Ländern wie Bayern bedeutet einen bitteren Rückschlag für Verkehrssicherheit und Klimaschutz. Mit einer Reform des Straßenverkehrsgesetzes und der Straßenverkehrsordnung wollte die Bundesregierung den…
Weiterlesen »
Grüne Stadträt*innen besuchten Tandem
Am 16. November waren der grüne Fraktionsvorstand sowie einige grüne Stadträt*innen zu Gast bei Tandem, dem Koordinierungszentrum für den Deutsch-Tschechischen Jugendaustausch. Vor 25 Jahren wurde Tandem als zentrale Fachstelle der…
Weiterlesen »