Vor 2 Wochen haben wir uns als Fraktion zusammen mit Stefan Schmidt (MdB) und Anton Plommer (VCD) in der Weißenburgstraße zusammengefunden, um über die seit 2020 geltende Tempo-30-Zone zu diskutieren. Beschlossen wurde die Geschwindigkeitsreduzierung, nachdem die Stadt Regensburg von der Umwelthilfe wegen Nichteinhaltung des Luftreinhalteplans verklagt worden war. Und gerade weil die Maßnahme den gewünschten Erfolg hatte, die Luftqualität sich verbessert hat, wird sie regelmäßig in Frage gestellt. „Man stellt sich offenbar die Frage, ob die Luft nun gut genug ist, um sie wieder schlechter machen zu können“, kommentierte unser Fraktionsvorsitzender Stefan Christoph die Vorstöße anderer Fraktion. Dabei hat die Tempo-30-Zone nicht nur Auswirkungen auf die Luftqualität, sondern wirkt sich auch sehr positiv auf die Lärmbelastung und auch auf die Verkehrssicherheit aus. Wir sind daher der Meinung: Die Tempo-30-Zone in der Weißenburgstraße muss auch weiterhin bestehen bleiben!


Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Podcast: Der März im Stadtrat
In unserer aktuellen Folge der Grünen Welle sprechen wir über den März im Stadtrat. Dabei geht es unter anderem um die Tempo-30-Zone in der Weißenburgstraße, einen Antrag von uns zur…
Weiterlesen »
Grüne: Galeria-Mitarbeitende nicht im Stich lassen!
Pressemitteilung 28.08.2023 Nach dem am vergangenen Montag durch die Gläubigerversammlung verkündeten Aus für die Galeria-Kaufhof-Filiale am Regensburger Neupfarrplatz solidarisiert sich die grüne Fraktion mit den Angestellten der Filiale, sieht aber…
Weiterlesen »
Telefonsprechstunde am 03. April 2023
Jeden ersten Montag im Monat bietet die grüne Stadtratsfraktion Regensburg eine Telefonsprechstunde an. Hier könnt ihr die verschiedensten Themen zur Regensburger Kommunalpolitik mit unseren Stadträt*innen diskutieren und eure Anregungen und…
Weiterlesen »