Vor 2 Wochen haben wir uns als Fraktion zusammen mit Stefan Schmidt (MdB) und Anton Plommer (VCD) in der Weißenburgstraße zusammengefunden, um über die seit 2020 geltende Tempo-30-Zone zu diskutieren. Beschlossen wurde die Geschwindigkeitsreduzierung, nachdem die Stadt Regensburg von der Umwelthilfe wegen Nichteinhaltung des Luftreinhalteplans verklagt worden war. Und gerade weil die Maßnahme den gewünschten Erfolg hatte, die Luftqualität sich verbessert hat, wird sie regelmäßig in Frage gestellt. „Man stellt sich offenbar die Frage, ob die Luft nun gut genug ist, um sie wieder schlechter machen zu können“, kommentierte unser Fraktionsvorsitzender Stefan Christoph die Vorstöße anderer Fraktion. Dabei hat die Tempo-30-Zone nicht nur Auswirkungen auf die Luftqualität, sondern wirkt sich auch sehr positiv auf die Lärmbelastung und auch auf die Verkehrssicherheit aus. Wir sind daher der Meinung: Die Tempo-30-Zone in der Weißenburgstraße muss auch weiterhin bestehen bleiben!


Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
2. Faire Filmwoche Regensburg vom 21. bis 27. September
Nach dem erfolgreichen letzten Jahr geht die Faire Filmwoche Regensburg in die zweite Runde. Auch dieses Jahr erwartet Euch wieder ein tolles Programm in den Kinos im Andreasstadl. Das Abendprogramm…
Weiterlesen »
Grüne Fraktion begrüßt Lösung für Bürgerbüro Nord
Pressemitteilung Im April 2023 schloss das Bürgerbüro am Alex-Center ersatzlos. Seitdem besteht ein Service-Loch im Norden der Stadt. Doch jetzt zeichnet sich eine Lösung ab: Die Stadt wird Räumlichkeiten im…
Weiterlesen »
Toilettengebäude am Schwanenplatz: Architektur für und nicht gegen Menschen einsetzen
Pressmitteilung 01.09.2023 Die grüne Stadtratsfraktion kritisiert das Vorgehen der Stadt Regensburg im Kontext der abmontierten Sitzbank des Toilettengebäudes am Schwanenplatz und fordert die Oberbürgermeisterin zur Stellungnahme auf. „Wir können das…
Weiterlesen »