Stadtratsplenum, 21.05.2015:
Mehr als 3.000 sozialversicherungspflichtig Beschäftigte und knapp 700 selbständige gibt es in der Regensburger Kultur- und Kreativwirtschaft. Um dieser Gruppe weitere Entwicklungsmöglichkeiten zu bieten, wurde auch auf Initiative der Grünen Fraktion hin beschlossen ein K+KW-Cluster zu schaffen. Erstes Ergebnis ist die Anmietung und Bespielung des Deggingerhaues in der Wahlenstraße.
„Nach einem Jahr Beteiligung an der Stadtregierung können wir einen weiteren Punkt des Grünen Wahlprogramms als umgesetzt betrachten“ freut sich die Fraktionsvorsitzende Margit Kunc.
Neben einem Verkaufs- und Ausstellungsraum der temporär als Pop-Up Store genutzt werden kann, gibt es einen Ideenraum für Besprechungen, Vorträge und Workshops. Das Degginger Cafe und Bistro, das zentral in die Flächen eingebunden ist, wird die Aufenthaltsqualität steigern und für zusätzliche Besucherströme sorgen. Die neu geschaffene Stelle eines Cluster-Managers im Amt für Wirtschaftsförderung dient als Ansprechpartner für alle, die im Deggingerhaus aktiv werden wollen.
Der Datenreport zur Kultur- und Kreativwirtschaft in Regensburg bestätigt die hohe Relevanz der K+KW für Regensburg. Für Stadtrat Walter Erhard ist, neben dem Erhalt der bisher schon erfolgreichen Branchen, die Etablierung der zukunftsträchtigen K+KW Branche ein folgerichtiger Schritt für eine weiterhin stabile Arbeitsplatzsituation in Regensburg. „Dass die Koalition die K+KW als Wirtschaftsfaktor erkannt und gute Rahmenbedingungen für diese Branche geschaffen hat zeigt, dass die Stadtregierung vorausschauende Wirtschaftspolitik betreibt“, so Bürgermeister Jürgen Huber.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Stadtbahnexkursion nach Freiburg: Effiziente Lösungen für den Bau einer Stadtbahn. Kritik am Fehlen der CSU.
Gemeinsame Presseerklärung der Stadtratsfraktion Bündnis 90/ Die Grünen und der Stadträtin der Linken In einer gemeinsamen Presseerklärung stellen die Stadträtinnen Irmgard Freihoffer (Linke) sowie Maria Simon und Monir Shahedi (beide…
Weiterlesen »
Stadt muss Nachhaltigkeit in allen Bereichen ernst nehmen: Grüne fordern Unterstützung für Klimaschutz im Kulturbereich
Pressemitteilung 14.03.2023 In einem Antrag fordert die grüne Stadtratsfraktion die Auflage eines Förderprogramms für klimafreundliches und ökologisches Handeln in Kunst und Kultur. Der Grünen-Antrag wird am Mittwoch, 15. März 2023…
Weiterlesen »
Tempo 30 in der Weißenburgstraße
Vor 2 Wochen haben wir uns als Fraktion zusammen mit Stefan Schmidt (MdB) und Anton Plommer (VCD) in der Weißenburgstraße zusammengefunden, um über die seit 2020 geltende Tempo-30-Zone zu diskutieren….
Weiterlesen »