Seit 47 Jahren ist Stadtbrandrat Johann Schmidbauer bei der Freiwilligen Feuerwehr in Regensburg aktiv, in seinen Anfangsjahren gründete er die Jugendfeuerwehr in Regensburg mit und begleitet sie seitdem, seit 2000 war er Kommandant der Freiwilligen Feuerwehr Regensburg. Im Frühjahr dieses Jahres gab Schmidbauer aus Altersgründen sein Amt auf. Bei seiner feierlichen Verabschiedung in der Mensa der OTH Regensburg waren unsere Stadträtin Theresa Eberlein und Stadtrat und Bezirksrat Stefan Christoph, beide Mitglied im zuständigen Ausschuss für Verwaltung, Finanzen und Beteiligungen, mit dabei. Unsere Stadträt*innen überbrachten ein aufrichtiges Dankeschön für sein Engagement im Namen unserer ganzen Fraktion.
„Die Freiwillige Feuerwehr in Regensburg ist so gut aufgestellt wie nie“, freut sich Stadtrat Stefan Christoph. „Über 500 Aktive zählt sie derzeit, darunter auch immer mehr Frauen. Die Aktiven der Freiwilligen Feuerwehr leisten einen wichtigen Dienst für unsere Gesellschaft. Bei unvorhersehbaren Einsatzlagen und oft nicht unbedingt angenehmen Einsatzzeiten verdient das unseren höchsten Respekt.“
„Besonders über die aktive und erfolgreiche Jugendarbeit der Feuerwehr freuen wir uns sehr“, so Stadträtin Theresa Eberlein. „Anders als viele andere Vereine haben die Freiwilligen Feuerwehren im ganzen Stadtgebiet in den vergangenen Jahren einen deutliche Zuwachs an jungen Mitgliedern zu verzeichnen. Das liegt auch an der aktiven Jugendarbeit, die die Feuerwehren betreiben und für die Stadtbrandrat Schmidbauer den Grundstein gelegt hat.“
Der neuen Führung der Freiwilligen Feuerwehren der Stadt Regensburg um Stadtbrandrat Markus Weinbeck und die Stadtbrandinspektoren Martin Kiesl und Bernhard Heilmeier wünschen wir alles Gute für ihre Arbeit und freuen uns auf eine gute Zusammenarbeit!
Bild (v.l.): Stadtrat Stefan Christoph, Stadtbrandrat Johann Schmidbauer und Stadträtin Theresa Eberlein
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Der November im Regensburger Stadtrat
Weiterlesen »
Blockade der Reform des Straßenverkehrsgesetzes und der Straßenverkehrsordnung im Bundesrat
Pressemitteilung „Die Blockadepolitik im Bundesrat von unionsgeführten Ländern wie Bayern bedeutet einen bitteren Rückschlag für Verkehrssicherheit und Klimaschutz. Mit einer Reform des Straßenverkehrsgesetzes und der Straßenverkehrsordnung wollte die Bundesregierung den…
Weiterlesen »
Grüne Stadträt*innen besuchten Tandem
Am 16. November waren der grüne Fraktionsvorstand sowie einige grüne Stadträt*innen zu Gast bei Tandem, dem Koordinierungszentrum für den Deutsch-Tschechischen Jugendaustausch. Vor 25 Jahren wurde Tandem als zentrale Fachstelle der…
Weiterlesen »