1. Die Stadt Regensburg, vertreten durch die Oberbürgermeisterin, tritt in Gespräche mit der Deutschen Bahn AG ein, um den schon lange geforderten und notwendigen barrierefreien Ausbau des Bahnhofs Regensburg-Prüfening voranzutreiben und zu realisieren. Sollte sich im Rahmen des Planungsprozesses herausstellen, dass für den barrierefreien Ausbau auch der Ausbau des ohnehin notwendigen dritten Gleises (Ostkorridor) erforderlich ist, wird die Stadt Regensburg sich in Abstimmung mit dem Koordinierungsrat Bahnausbau Hof – Obertraubling verstärkt für den Ausbau des Gleises (Streckenabschnitt Regensburg/Prüfening – Obertraubling) einsetzen. Sollte sich herausstellen, dass die Umsetzung des Ausbaus nicht absehbar ist, soll die Stadt Regensburg bei den Planungen zum barrierefreien Ausbau des Prüfeninger Bahnhofs in Vorleistung gehen.
2. Das Umfeld des Prüfeninger Bahnhofes wird durch einen Zebrastreifen in der Prüfeninger Schlossstraße auf Höhe des Bahnhofsgebäudes fußgänger*innenfreundlicher und sicherer gestaltet.
3. Bis ein barrierefreier Ausbau des Prüfeninger Bahnhofs realisiert wird, bringt die Stadt Regensburg die Verkehrswege zwischen den Gleisen 1-2 und 3 auf einen angemessenen Stand, um Verkehrssicherheit zu gewährleisten.
Begründung:
Wie bereits in einem Antrag der CSU-Fraktion im März 2020 richtig dargestellt, bedient der Bahnhof Regensburg-Prüfening ein großräumiges Einzugsgebiet von mindestens 30.000 Personen im Regensburger Westen und Stadtsüden. Als einziger Bahnhaltepunkt im Regensburger Westen, umgeben von verschiedenen Schulen, u.a. des Blindeninstitutes, und Gewerbegebieten, stellt der Bahnhof Prüfening einen wesentlichen Hauptverkehrsknotenpunkt des ÖPNV sowohl für Pendler als auch Regensburger Bürger*innen, die sich innerhalb des Stadtgebietes bewegen, dar.
Auch unter städtebaulichen Aspekten ist der Bahnhof Prüfening im Sinne der Stadtteilverbindung bedeutsam. Eine Verbesserung der Verbindung zwischen zwei Stadtteilen wäre wünschenswert, da sie den Weg zu Einkaufszentrum oder Schulen erleichtert.
Vor diesem Hintergrund ist es unerlässlich, den Bahnhof Prüfening für die Vielzahl der Nutzer*innen sicher und barrierefrei zu gestalten.
Bereits jetzt sollten Maßnahmen ergriffen werden, die die Verkehrssicherheit und die Sicherheit von Fußgänger*innen im Umfeld des Bahnhofs erhöht.
1 Kommentar
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Änderungsantrag zu TOP 11: Community Health Nurses am Treffpunkt Seniorenbüro – Aktivzentrum im Generationenzentrum Hohes Kreuz
Ergänze in kursiv: 4.1 Personalkosten[…] Aufgrund der vielfältigen Aufgaben ist die Besetzung mit 2 Vollzeitstellen erforderlich. Eine dieser Vollzeitstellen ist als Community Health Nurse auszugestalten. Es entstehen Kosten […] Begründung:…
Weiterlesen »
„Fossilfrei – jetzt erst recht!“
Gemeinsamen Antrag der Stadtratsfraktionen Bündnis 90/Die Grünen und ÖDP: Beschlussvorschlag: 1. Die Stadt schreibt die Erstellung weiterer quartiersbezogener Energienutzungspläne auf Basis erneuerbarer Energien aus. In Ausschreibung und Umsetzung wird parallel…
Weiterlesen »
Änderungsantrag zu TOP 9: Nachhaltige Mobilität für die Stadtverwaltung Regensburg – Transformation des städtischen Fuhrparks
Nachfolgenden Änderungsantrag bitten wir in der Sitzung des Ausschusses für Umweltfragen, Natur- und Klimaschutz am 27.04.2022 zu behandeln. Beschlussvorschlag: Beschlussziffer fünf wird in folgender Weise ergänzt: „(…) nach einer Kosten-Nutzen-Abwägung,…
Weiterlesen »