Zumindest juristisch findet das unrühmliche Kapitel um das Bußgeldverfahren gegen den Arbeitskreis ausländischer Arbeitnehmer_innen (a.a.a. e.V.) wegen angeblich falsch aufgehängter Plakate im Rahmen der Gedenkaktion „Say their Names“, die anlässlich der Internationalen Wochen gegen Rassismus aufgehängt wurden, ein Ende. Das von der Stadt Regensburg angestrebte Verfahren wurde vom Amtsgericht Regensburg eingestellt, eine Ahndung der Vorwürfe hielt das Gericht nicht für angemessen.
Die grüne Stadtratsfraktion hatte sich von Anfang an klar gegen den Bußgeldbescheid ausgesprochen und im Stadtrat durch Nachfragen auf das widersprüchliche Vorgehen der Verwaltung aufmerksam gemacht: Während die Stadt sich einerseits mit der Aktion schmückt, wurde andererseits entgegen getroffener Absprachen und jenseits der gängigen Praxis nicht der Kontakt zum a.a.a. e.V. gesucht, sondern direkt wegen der angeblich falsch aufgehängten Plakate ein Bußgeldbescheid versendet.
Die nun beschlossene Einstellung des Verfahrens begrüßt die grüne Fraktion. „Besser wäre es natürlich gewesen, es wäre gar nicht erst dazu gekommen“, ordnet Grünen-Stadträtin Monir Shahedi die Entscheidung ein. „Von der Oberbürgermeisterin hätten wir uns hier ein entschiedenes Eintreten für die Aktion und für den a.a.a. e.V. gewünscht“.
Dass der Integrationsbeirat einen Teil der angefallenen Anwaltskosten des a.a.a. e.V. übernehmen möchte, hält Grünen-Stadtrat Daniel Gaittet für ehrbar, nimmt aber auch die Oberbürgermeisterin in die Pflicht: „Die Oberbürgermeisterin als gewählte Vertretung der Stadt Regensburg muss hier Verantwortung übernehmen“. Schließlich habe nicht der Integrationsbeirat den a.a.a. e.V. vor Gericht gezerrt, sondern die Stadt Regensburg.
„Das darf sich nicht wiederholen“ stellt Grünen-Stadträtin Theresa Eberlein klar, die im Stadtrat nachgefragt hatte, wie die Oberbürgermeisterin ein solches Vorgehen in Zukunft verhindern will. „Die Antwort war ernüchternd“, fasst Eberlein zusammen und macht deutlich: „Politisch kann der Fall noch nicht zu den Akten gelegt werden“.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Podcast: Der März im Stadtrat
In unserer aktuellen Folge der Grünen Welle sprechen wir über den März im Stadtrat. Dabei geht es unter anderem um die Tempo-30-Zone in der Weißenburgstraße, einen Antrag von uns zur…
Weiterlesen »
Grüne: Galeria-Mitarbeitende nicht im Stich lassen!
Pressemitteilung 28.08.2023 Nach dem am vergangenen Montag durch die Gläubigerversammlung verkündeten Aus für die Galeria-Kaufhof-Filiale am Regensburger Neupfarrplatz solidarisiert sich die grüne Fraktion mit den Angestellten der Filiale, sieht aber…
Weiterlesen »
Telefonsprechstunde am 03. April 2023
Jeden ersten Montag im Monat bietet die grüne Stadtratsfraktion Regensburg eine Telefonsprechstunde an. Hier könnt ihr die verschiedensten Themen zur Regensburger Kommunalpolitik mit unseren Stadträt*innen diskutieren und eure Anregungen und…
Weiterlesen »