Pressemitteilung
Nachdem die grüne Fraktion von einem Bürger auf eine Gefahrenstelle für Fahrradfahrer*innen im Zeitlarner Weg Richtung Ödenthal aufmerksam gemacht wurde, soll hier nun die Umsetzung eines Überholverbotes geprüft werden: „Bergab erreichen Fahrradfahrer*innen im Zeitlarner Weg selbst oft die Höchstgeschwindigkeit von 30 km/h, werden aber trotzdem von Autos überholt, obwohl die Straßenbreite den erforderlichen Sicherheitsabstand von 1,5 Metern nicht hergibt“, erklärt Grünen-Fraktionsvorsitzende Maria Simon nach einem Besichtigungstermin. „Es kommt hinzu, dass die Autos nach dem Überholen immer wieder knapp vor den Fahrradfahrer*innen einscheren und stark abbremsen, was eine zusätzliche Gefahr darstellt“.
Auch Fraktionsvorsitzender Stefan Christoph sieht die Stadt in der Pflicht: „Besonders Fahrradfahrer*innen sind im Straßenverkehr auf eine vorausschauende Verkehrsregelung angewiesen“. Mit der StVO-Novelle im letzten Jahr wurde zum Schutz von Fahrrad- und Motorradfahrer*innen ein Verkehrsschild eingeführt, mit dem das Überholen von Zweirädern auf potenziell gefährlichen Streckenabschnitten verboten werden kann. „Genau für solche Gefahrenstellen wie hier im Zeitlarner Weg wurde das Straßenschild eingeführt“, begründet Christoph die in Auftrag gegebene Prüfung der grünen Stadtratsfraktion. „Ein Überholverbot würde stark zur Sicherheit aller Verkehrsteilnehmer*innen beitragen“.
Bild v.l.n.r.: Bürger, Fraktionsvorsitzender Stefan Christoph, Fraktionsvorsitzende Maria Simon
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Stadtbahnexkursion nach Freiburg: Effiziente Lösungen für den Bau einer Stadtbahn. Kritik am Fehlen der CSU.
Gemeinsame Presseerklärung der Stadtratsfraktion Bündnis 90/ Die Grünen und der Stadträtin der Linken In einer gemeinsamen Presseerklärung stellen die Stadträtinnen Irmgard Freihoffer (Linke) sowie Maria Simon und Monir Shahedi (beide…
Weiterlesen »
Stadt muss Nachhaltigkeit in allen Bereichen ernst nehmen: Grüne fordern Unterstützung für Klimaschutz im Kulturbereich
Pressemitteilung 14.03.2023 In einem Antrag fordert die grüne Stadtratsfraktion die Auflage eines Förderprogramms für klimafreundliches und ökologisches Handeln in Kunst und Kultur. Der Grünen-Antrag wird am Mittwoch, 15. März 2023…
Weiterlesen »
Tempo 30 in der Weißenburgstraße
Vor 2 Wochen haben wir uns als Fraktion zusammen mit Stefan Schmidt (MdB) und Anton Plommer (VCD) in der Weißenburgstraße zusammengefunden, um über die seit 2020 geltende Tempo-30-Zone zu diskutieren….
Weiterlesen »