Am 7. Oktober besuchten Maria Simon, Anna Hopfe, und Monir Shahedi die Verleihung des Umweltpreises der Stadt Regensburg.
Den Umweltpreis im Bereich „Schulen und Initiativen“ erhielten Professor Dr. Jan Dünnweber der OTH Regensburg für sein Projekt „Intelligente Mülltonne“ und die Grundschule für Vielfalt und Toleranz für ihre breit aufgestellten Aktionen für die Umweltbildung. Im Bereich „Firmen“ wurde Aumüller Druck gewürdigt, für ihre kontinuierliche Optimierung hin zum Umweltschutz.
Außerdem wurden die folgenden Initiativen und Firmen ausgezeichnet:
Der Verein TreibAus Burgweinting, eine solidarische Gemeinschaft zur ökologischen Lebensmittelproduktion, die vor kurzem auch von grünen Stadträt*innen besucht wurde; Anna Murr und Thomas Ferber, die sich für den Schutz der Bäume in der Pappelallee vor Bibern einsetzen; der Imker Arno Templin für die Förderung von Artenvielfalt; die Firma Gerhard Rösl GmbH für ihren geologischen Lehrpfad der Friedrich Zeche und die Firma BayernDienste GmbH, die die Stadt unterstützen mehr E-Autos auf die Straße zu bringen.
Die grüne Stadtratsfraktion gratuliert allen Preisträger*innen herzlich. Vielen Dank für euren Einsatz für die Umwelt!
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Podcast: Der März im Stadtrat
In unserer aktuellen Folge der Grünen Welle sprechen wir über den März im Stadtrat. Dabei geht es unter anderem um die Tempo-30-Zone in der Weißenburgstraße, einen Antrag von uns zur…
Weiterlesen »
Grüne: Galeria-Mitarbeitende nicht im Stich lassen!
Pressemitteilung 28.08.2023 Nach dem am vergangenen Montag durch die Gläubigerversammlung verkündeten Aus für die Galeria-Kaufhof-Filiale am Regensburger Neupfarrplatz solidarisiert sich die grüne Fraktion mit den Angestellten der Filiale, sieht aber…
Weiterlesen »
Telefonsprechstunde am 03. April 2023
Jeden ersten Montag im Monat bietet die grüne Stadtratsfraktion Regensburg eine Telefonsprechstunde an. Hier könnt ihr die verschiedensten Themen zur Regensburger Kommunalpolitik mit unseren Stadträt*innen diskutieren und eure Anregungen und…
Weiterlesen »