Die Verwaltung möge berichten,
(1) wie in der Verwaltung mit Hinweisen aus der Bürgerschaft auf Verstöße gegen die Vorschriften, Müll zu trennen, umgegangen wird,
(2) wie viele Verstöße gegen das Gebot, Müll zu trennen, im Jahr 2007 und im ersten Halbjahr 2008 registriert wurden, und
(3) mit welchen Maßnahmen (Verwarnungen, Bußgelder etc.) diese Verstöße jeweils geahndet wurden.
Begründung:
Mülltrennung hinsichtlich Restmüll, Glas, Metallen, Papier, Kunststoffen, Elektrogeräten etc. wird von den Bürgerinnen und Bürger oft unterschiedlich konsequent praktiziert. Mülltrennung ist jedoch gesetzlich vorgeschrieben und im Hinblick auf den Umweltgedanken und der Rückführung von Altstoffen ökologisch sinnvoll. Grobe Verstöße müssen auch entsprechend geahndet werden.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Änderungsantrag zu TOP 11: Community Health Nurses am Treffpunkt Seniorenbüro – Aktivzentrum im Generationenzentrum Hohes Kreuz
Ergänze in kursiv: 4.1 Personalkosten[…] Aufgrund der vielfältigen Aufgaben ist die Besetzung mit 2 Vollzeitstellen erforderlich. Eine dieser Vollzeitstellen ist als Community Health Nurse auszugestalten. Es entstehen Kosten […] Begründung:…
Weiterlesen »
Änderungsantrag zu TOP 12: Aktiv-Karte ab 60!
Ersetze im Beschlussvorschlag „65. Lebensjahr“ durch „60. Lebensjahr“. Begründung: Die Aktiv-Karte will ein niedrigschwelliges und einkommensunabhängiges Angebot sein, um die Teilhabe älterer Menschen zu fördern. Der Zugang zur Aktiv-Karte sollte…
Weiterlesen »
„Fossilfrei – jetzt erst recht!“
Gemeinsamen Antrag der Stadtratsfraktionen Bündnis 90/Die Grünen und ÖDP: Beschlussvorschlag: 1. Die Stadt schreibt die Erstellung weiterer quartiersbezogener Energienutzungspläne auf Basis erneuerbarer Energien aus. In Ausschreibung und Umsetzung wird parallel…
Weiterlesen »