Stadtplanungsausschuss, 20.09.2016
Die Planungen für den bereits seit dem Jahr 2000 angestrebten Fußgänger- und Radfahrersteg zwischen Arcaden und Mälzereiweg werden eingestellt.
Der Steg kann seit dem Bau der Arcaden seine ursprünglich geplante Funktion, die Radfahrer schnell und sicher in die Altstadt zu führen, nicht mehr erfüllen. Ein Ende des Steges bei den Arcaden auf Höhe der ersten Etage ist für Radfahrer nicht sinnvoll, da sie von hier aus nicht vernünftig auf die Straßenebene geleitet werden können. Auf der Südseite kollidiert der Steg mit den Interessen einer Wohnbebauung und dem Erhalt des dort ansässigen Möbelhauses. Eine Verlegung des Steges an die Ostgrenze scheitert an der Zustimmung der Nachbarn.
Stadtrat Walter Erhard verweist auf eine alternative Planung, die eine Fuß- und Radquerung in der Verlängerung der Universitätsstraße zur Margarethenstraße vorsieht. Diese könnte mit einer angedachten Verlagerung des Regional- und Fernbusverkehrs an die Friedenstraße westlich des Gesundheitshauses einige Vorteile mit sich bringen.
Wichtig für Erhard ist, dass Radfahrer künftig im Bahnhofsbereich ein Fahrradparkhaus, welches Teil eines Multifunktionsgebäudes sein könnte, nutzen können um ein bequemes Umsteigen von einem Verkehrsträger auf den anderen zu ermöglichen.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Telefonsprechstunde am 03. April 2023
Jeden ersten Montag im Monat bietet die grüne Stadtratsfraktion Regensburg eine Telefonsprechstunde an. Hier könnt ihr die verschiedensten Themen zur Regensburger Kommunalpolitik mit unseren Stadträt*innen diskutieren und eure Anregungen und…
Weiterlesen »
Stadtbahnexkursion nach Freiburg: Effiziente Lösungen für den Bau einer Stadtbahn. Kritik am Fehlen der CSU.
Gemeinsame Presseerklärung der Stadtratsfraktion Bündnis 90/ Die Grünen und der Stadträtin der Linken In einer gemeinsamen Presseerklärung stellen die Stadträtinnen Irmgard Freihoffer (Linke) sowie Maria Simon und Monir Shahedi (beide…
Weiterlesen »
Stadt muss Nachhaltigkeit in allen Bereichen ernst nehmen: Grüne fordern Unterstützung für Klimaschutz im Kulturbereich
Pressemitteilung 14.03.2023 In einem Antrag fordert die grüne Stadtratsfraktion die Auflage eines Förderprogramms für klimafreundliches und ökologisches Handeln in Kunst und Kultur. Der Grünen-Antrag wird am Mittwoch, 15. März 2023…
Weiterlesen »