Jugendhilfeausschuss 21.09.2016
In der Sitzung lag der Bedarfsplan zur vorschulischen Kinderbetreuung 2016 – 2020 vor. Stadträtin Maria Simon freut sich über die Anhebung der Versorgungsziele bis zum Jahr 2020 für unter Dreijährige auf 40% und für Kindergartenkinder auf 100%.
Die Betreuungskosten für unter Dreijährige liegen in Regensburg höher als in anderen bayerischen Städten. Allerdings liegt auch die Kostenübernahme der Beiträge bei ca. 40%, wie Jugendamtsleiter Günter Tischler auf Nachfrage von Maria Simon erläutert. Der Grund für die Höhe der Beiträge ist der Tatsache geschuldet, dass die Bundesmittel nicht an die Träger weitergereicht wurden, sondern für Infrastruktur und Schaffung von Plätzen verwendet wurden.
Neben den Krippen stehen in Regensburg 63 Tagespflegeeltern zur Verfügung, die 123 Kinder betreuen, sowie 4 Pflegenester.
Mittel für den Ausbau von Betreuungseinrichtungen sind im Investitionsprogramm berücksichtigt. Auf dem Gebiet der ehemaligen Nibelungenkaserne entsteht ein Kinderhaus. In den neuen Bebauungsplangebiete Dörnbergviertel, Brandlberg und ehemaliges LERAG-Areal sind Kindertagesstätten vorgesehen.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Telefonsprechstunde am 03. April 2023
Jeden ersten Montag im Monat bietet die grüne Stadtratsfraktion Regensburg eine Telefonsprechstunde an. Hier könnt ihr die verschiedensten Themen zur Regensburger Kommunalpolitik mit unseren Stadträt*innen diskutieren und eure Anregungen und…
Weiterlesen »
Stadtbahnexkursion nach Freiburg: Effiziente Lösungen für den Bau einer Stadtbahn. Kritik am Fehlen der CSU.
Gemeinsame Presseerklärung der Stadtratsfraktion Bündnis 90/ Die Grünen und der Stadträtin der Linken In einer gemeinsamen Presseerklärung stellen die Stadträtinnen Irmgard Freihoffer (Linke) sowie Maria Simon und Monir Shahedi (beide…
Weiterlesen »
Stadt muss Nachhaltigkeit in allen Bereichen ernst nehmen: Grüne fordern Unterstützung für Klimaschutz im Kulturbereich
Pressemitteilung 14.03.2023 In einem Antrag fordert die grüne Stadtratsfraktion die Auflage eines Förderprogramms für klimafreundliches und ökologisches Handeln in Kunst und Kultur. Der Grünen-Antrag wird am Mittwoch, 15. März 2023…
Weiterlesen »