Pressemitteilung
Zur Meldung, dass der Haltepunkt Walhallastraße 2010 in Betrieb gehen soll, erklärt Fraktionsvorsitzender Jürgen Mistol:
„Endlich scheint eine langjährige Forderung der Regensburger Grünen Realität zu werden. Mit dem Haltepunkt wäre der Stadtnorden wieder auf der Schiene erreichbar, und das Angebot könnte so attraktiv organisiert werden, dass mehr Menschen gerne auf das eigene Auto verzichten, wenn sie in die Donau-Arena oder den Gewerbepark unterwegs sind, und damit einen Beitrag zum Klimaschutz leisten. Besonders freut es mich, dass es offenbar nicht mehr in Erwägung gezogen wird, auf die Barrierefreiheit des Haltepunkts zu verzichten. Wichtig wird auch sein, eine gute Verknüpfung mit dem Bussystem hinzubekommen.“
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Stadtbahnexkursion nach Freiburg: Effiziente Lösungen für den Bau einer Stadtbahn. Kritik am Fehlen der CSU.
Gemeinsame Presseerklärung der Stadtratsfraktion Bündnis 90/ Die Grünen und der Stadträtin der Linken In einer gemeinsamen Presseerklärung stellen die Stadträtinnen Irmgard Freihoffer (Linke) sowie Maria Simon und Monir Shahedi (beide…
Weiterlesen »
Stadt muss Nachhaltigkeit in allen Bereichen ernst nehmen: Grüne fordern Unterstützung für Klimaschutz im Kulturbereich
Pressemitteilung 14.03.2023 In einem Antrag fordert die grüne Stadtratsfraktion die Auflage eines Förderprogramms für klimafreundliches und ökologisches Handeln in Kunst und Kultur. Der Grünen-Antrag wird am Mittwoch, 15. März 2023…
Weiterlesen »
Tempo 30 in der Weißenburgstraße
Vor 2 Wochen haben wir uns als Fraktion zusammen mit Stefan Schmidt (MdB) und Anton Plommer (VCD) in der Weißenburgstraße zusammengefunden, um über die seit 2020 geltende Tempo-30-Zone zu diskutieren….
Weiterlesen »