Bericht vom Personalausschuss am 17. Februar 2022
In der Februar-Sitzung des Personalausschusses wurde uns durch die Verwaltung ein Überstundenbericht vorgelegt, bzw. wie es korrekt heißen müsste, wurden uns die Gleitzeitkonten im Rahmen der städtischen Dienstvereinbarung über die Flexibilisierung der Arbeitszeit (DV Flex) vorgestellt. Dieser Bericht geht auf unseren Antrag von Ende Januar zurück.
Dass wir überhaupt einen Bericht erhalten haben, ist erfreulich. Unter dem Vor-Vorgänger der jetzigen Oberbürgermeisterin, Hans Schaidinger, wurde ein ähnlicher Antrag der Grünen im Jahr 2013 mit der Begründung abgelehnt, die Überstundensituation habe den Personalausschuss nicht zu interessieren.
„Der aktuelle Bericht zeigt, dass es in einigen Teilen der Stadtverwaltung durchaus eine Häufung von Plusstunden gibt“, so Fraktionsvorsitzender Stefan Christoph, der den Bericht beantragt hatte. Ganz vorne dabei seien das Kulturamt und das Amt für musische Bildung. Auch im Planungs- und Baureferat seien die Stundenkonten über die vergangenen Jahre deutlich angewachsen.
„Das zeigt, dass die aktuelle Debatte um das städtische Personal, die vonseiten der CSU maßgeblich vorangetrieben wird, am Kern der Sache vorbeigeht“, so Christoph weiter. Es könne nicht allein vom Vergleich mit anderen Städten darauf geschlossen werden, wo Personal abgebaut werden soll. „Für diese Diskussion brauchen wir eine Vielzahl an Kennzahlen“, meint Christoph. Vor einem blinden Personalabbau-Kurs warnt er: „Wir müssen die Beschäftigten immer mit im Auge behalten und nicht zuletzt muss die Diskussion auch dahingehend offen sein, dass strukturelle Unterbesetzungen bei städtischen Dienststellen genauso erkannt und behoben werden müssen.“
Die Präsentation zum städtischen Überstundenbericht finden Sie hier.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Der November im Regensburger Stadtrat
Weiterlesen »
Blockade der Reform des Straßenverkehrsgesetzes und der Straßenverkehrsordnung im Bundesrat
Pressemitteilung „Die Blockadepolitik im Bundesrat von unionsgeführten Ländern wie Bayern bedeutet einen bitteren Rückschlag für Verkehrssicherheit und Klimaschutz. Mit einer Reform des Straßenverkehrsgesetzes und der Straßenverkehrsordnung wollte die Bundesregierung den…
Weiterlesen »
Grüne Stadträt*innen besuchten Tandem
Am 16. November waren der grüne Fraktionsvorstand sowie einige grüne Stadträt*innen zu Gast bei Tandem, dem Koordinierungszentrum für den Deutsch-Tschechischen Jugendaustausch. Vor 25 Jahren wurde Tandem als zentrale Fachstelle der…
Weiterlesen »