Die grüne Fraktion setzte sich erfolgreich für eine effizientere Genehmigung von freiwilligen Leistungen ein, die mehr Planungssicherheit für Organisationen und Vereine bietet. In den letzten Jahren stellte die wiederholte Abstimmung über die freiwilligen Leistungen im Herbst einen merklichen Verwaltungsaufwand dar. Gleichzeitig müssen Organisationen und Vereine bis zum Herbst bangen, ob die Stadt auch wirklich die gesamte Fördersummer auszahlt, die ihnen bereits zugesagt wurde. Zwar seien laut Oberbürgermeisterin die Fördersummen nie in Gefahr gewesen, trotzdem könnte die Stadt theoretisch jeden Herbst anders entscheiden.
Die grüne Fraktion hat mehrfach insbesondere im Kulturausschuss auf diese Missstände aufmerksam gemacht und sich für eine bessere Lösung eingesetzt. Auch dank dieser Anregungen soll nun die Genehmigung der Mittel ab 2024 vereinfacht werden. In Zukunft sollen die freiwillige Leistungen in einem Schritt genehmigt werden, sobald der Haushaltsplan verabschiedet und von der Regierung genehmigt ist, so die Auskunft der Oberbürgermeisterin auf Nachfrage des grünen Fraktionsvorsitzenden Daniel Gaittet. „Eine Erleichterung für das Engagement in unserer Stadt“, freut sich Gaittet über den grünen Erfolg.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Ampel wirkt vor Ort: Die Beschleunigung beim Ausbau der erneuerbaren Energien greift
Gemeinsame Pressemitteilung von MdB Stefan Schmidt und grüner Stadtratsfraktion, 06.12.2023 Die Ampel-Regierung verbessert die Rahmenbedingungen für die erneuerbaren Energien im Städtebaurecht. Die entsprechende Novelle im Baugesetzbuch hat der Bundestag vor…
Weiterlesen »
Telefonsprechstunde am 08. Januar 2024
Jeden ersten Montag im Monat bietet die grüne Stadtratsfraktion Regensburg eine Telefonsprechstunde an. Hier könnt ihr die verschiedensten Themen zur Regensburger Kommunalpolitik mit unseren Stadträt*innen diskutieren und eure Anregungen und…
Weiterlesen »
Der November im Regensburger Stadtrat
Weiterlesen »