Weniger Bürokratie, mehr Wirkung: Grüne erreichen Verbesserung bei freiwilligen Leistungen

Die grüne Fraktion setzte sich erfolgreich für eine effizientere Genehmigung von freiwilligen Leistungen ein, die mehr Planungssicherheit für Organisationen und Vereine bietet. In den letzten Jahren stellte die wiederholte Abstimmung über die freiwilligen Leistungen im Herbst einen merklichen Verwaltungsaufwand dar. Gleichzeitig müssen Organisationen und Vereine bis zum Herbst bangen, ob die Stadt auch wirklich die gesamte Fördersummer auszahlt, die ihnen bereits zugesagt wurde. Zwar seien laut Oberbürgermeisterin die Fördersummen nie in Gefahr gewesen, trotzdem könnte die Stadt theoretisch jeden Herbst anders entscheiden.

Die grüne Fraktion hat mehrfach insbesondere im Kulturausschuss auf diese Missstände aufmerksam gemacht und sich für eine bessere Lösung eingesetzt. Auch dank dieser Anregungen soll nun die Genehmigung der Mittel ab 2024 vereinfacht werden. In Zukunft sollen die freiwillige Leistungen in einem Schritt genehmigt werden, sobald der Haushaltsplan verabschiedet und von der Regierung genehmigt ist, so die Auskunft der Oberbürgermeisterin auf Nachfrage des grünen Fraktionsvorsitzenden Daniel Gaittet. „Eine Erleichterung für das Engagement in unserer Stadt“, freut sich Gaittet über den grünen Erfolg.

Artikel kommentieren

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert. Mit der Nutzung dieses Formulars erklären Sie sich mit der Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch diese Website einverstanden. Weiteres entnehmen Sie bitte der Datenschutzerklärung.


The reCAPTCHA verification period has expired. Please reload the page.