Pressemitteilung
Bei der Wahl des Personal- und Verwaltungsreferenten in der letzten Sitzung des Stadtrates am 28. Januar 2021 wurde wegen Stimmengleichheit im ersten Wahlgang per Losverfahren über das Weiterkommen eines Kandidaten in die Stichwahl entschieden. Das in der Geschäftsordnung des Stadtrates geregelte Verfahren sorgte fraktionsübergreifend für Irritation. Die grüne Fraktion reagiert jetzt mit einem Antrag zur Änderung der Geschäftsordnung. „Wir wollen bei Wahlen weniger dem Zufall überlassen“, erklärt Stadtrat Daniel Gaittet die grüne Initiative. Der Vorschlag sieht bei Stimmengleichheit im ersten Wahlgang einen zusätzlichen Wahlgang vor. Erst danach käme es zum Losentscheid. Laut Gaittet bilde das den Willen des Stadtrats besser ab.
Der Antrag der Grünen ist hier nachzulesen: https://gruene-stadtrat-regensburg.de/antrag-auf-aenderung-der-geschaeftsordnung-weniger-dem-zufall-ueberlassen/
Bild: Stadt Regensburg
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Kinderbetreuung: Geringe Qualität ohne Perspektive
Bericht vom Jungendhilfeausschuss Am 24. Februar wurde im Jugendhilfeausschuss die Einrichtung weiterer Mini-Kitas beschlossen. Das Konzept sieht eine Fachkraft und zwei (unqualifizierte) Ergänzungskräfte zur Betreuung von bis zu 12 Kindern…
Weiterlesen »
Grüne enttäuscht über parteipolitische Instrumentalisierung des Integrationsbeirats
Die Grünen gratulieren den beiden neugewählten Vertreter*innen aus dem Regensburger Stadtrat im Integrationsbeirat, Haritun Sarik aus der CSU-Fraktion und Monir Shahedi aus ihrer eigenen Fraktion, herzlich zur Wahl. Gleichzeitig kritisieren…
Weiterlesen »
Das Geschäft mit dem Geschäft
Grüne bezeichnen Bezahlmodell für öffentliche Toiletten als Schildbürgerstreich Im Ausschuss für Verwaltung, Finanzen und Beteiligungen des Stadtrates steht am Donnerstag ein Tagesordnungspunkt mit einem „Gschmäckle“: Es geht um die Errichtung…
Weiterlesen »