Der Stadtrat beschließt, dass sich die Stadt Regensburg im Jahr 2009 an der Aktion „Stadtradeln“ beteiligt. Die Verwaltung wird beauftragt, die dafür notwendige Koordinationsarbeit sicherzustellen.
Begründung:
Auch in diesem Jahr sind wieder Mitglieder der Stadt- und Gemeinderäte sowie Bürgerinnen und Bürger eingeladen, im Rahmen des Städtewettbewerbs „Stadtradeln – Unsere Stadt fährt Rad!“ für den Klimaschutz kräftig in die Pedale zu treten. Gesucht werden Deutschlands fahrradaktivstes Kommunalparlament sowie die Stadt und das Team mit den meisten Fahrradkilometern.
Im vergangenen Jahr nahmen über 1.800 Radlerinnen und Radler, darunter 264 Mitglieder der Kommunalparlamente in 23 Kommunen teil und legten über 340.500 Kilometer mit dem Fahrrad zurück.
„Stadtradeln“ ist eine vom Klima-Bündnis als Beitrag zur Europäischen Mobilitätswoche entwickelte Aktion. Sie wird als Imagekampagne zur Förderung der Radverkehrs vom Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung finanziert.
Die Teilnahme der Stadt Regensburg an der Aktion ist gut geeignet, die diesjährigen Bemühungen, wie z. B. die Durchführung des Fahrradfrühlings im Mai, fortzuführen, bei der Bevölkerung für den umweltfreundlichen Radverkehr zu werben.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Ökologisches Handeln in Kunst und Kultur fördern
Beschluss:1. Die Verwaltung wird beauftragt, ein Förderprogramm für ökologisches Handeln im Kulturbereich aufzusetzen. Das Programm soll bestehende Förderstrukturen nicht ersetzen oder bisherige Förderungen einschränken, sondern ein zusätzliches Anreizsystem zur Umsetzung…
Weiterlesen »
Berichtsantrag: Maßnahmen zu Vision Zero im Straßenverkehr
Die Verwaltung wird gebeten im zuständigen Ausschuss über Maßnahmen zur Vision Zero im Straßenverkehr zu berichten und insbesondere auf folgende Fragen einzugehen: • Mit Blick auf die beiden tödlichen Unfälle…
Weiterlesen »
Sozialtickets nachverhandeln!
Die Stadtverwaltung wird beauftragt, mit dem RVV die Kostenaufteilung und Konditionen für die Sozialtickets neu zu regeln. Ziel der Verhandlungen ist dabei eine vertragliche Regelung, um den Preis der Sozialtickets…
Weiterlesen »