Pressemitteilung 14.04.2023
Die langen Wartezeiten und schlechte Erreichbarkeit des Amtes für Integration und Migration der Stadt Regensburg sind immer wieder Thema in der Öffentlichkeit. Besonders seit der hohen Anzahl ukrainischer Geflüchteter, die nach Regensburg und Deutschland kommen, hat das Amt eine noch größere Arbeitslast. Damit einher geht auch eine große Verantwortung, denn Fachkräfte werden in Regensburg und Deutschland dringend gebraucht. Fraktionsvorsitzende der Grünen Maria Simon führt aus: „Wenn Menschen monatelang auf ihren Aufenthaltstitel warten müssen, ist ihr Leben quasi in der Schwebe. Das hat Folgen für viele weitere Bereiche in ihrem Leben, wie z. B. die Suche nach einem Job. Die Mitarbeitenden im Amt für Integration und Migration stehen vor sehr großen Herausforderungen und einer enormen Arbeitslast. Auf der anderen Seite gibt es viele Migrant*innen, die auf ihre Termine und die Bearbeitung ihrer Dokumente warten.“
In der Sitzung des Personalausschuss am 8. Dezember 2022 wurde zuletzt zum Amt für Integration und Migration berichtet. „Wir fordern gemeinsam mit Jakob Friedl von der Ribisl Partie eine aktuelle Situationsbeschreibung aus der Stadtverwaltung, um die Situation besser einschätzen zu können. Uns ist es wichtig, dass die Mitarbeitenden nicht alleine gelassen werden. Die bürokratischen Anträge und Verfahren sind besonders schwierig für Menschen, deren Muttersprache nicht Deutsch ist. Deswegen gibt es im Amt für Integration und Migration einen erhöhten Kontaktbedarf. Dieser Bedarf muss durch eine gute Erreichbarkeit gedeckt werden. Unter anderem wollen wir wissen: Hat sich die personelle Situation in der Abteilung für Ausländergelegenheiten verbessert? Sind konkrete Maßnahmen geplant, um die Erreichbarkeit der Abteilung zu verbessern?“, schließt Fraktionsvorsitzender Stefan Christoph ab. Außerdem soll zum aktuellen Stand der Onlineterminvergabe für das Amt berichtet werden.
Der Bericht über die Situation im Amt für Migration wurde am 19.04.2023 im Personalausschuss gegeben und kann hier nachgehört werden:
https://www.regensburg.de/rathaus/stadtpolitik/stadtrat/aufzeichnungen-der-stadtratssitzungen/oeffentliche-sitzung-des-personalausschusses-vom-19-04-2023
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Was tut sich im Gleisdreieck?
Bericht vom Planungsausschuss am 2. Mai 2023 Im Planungsausschuss am 2. Mai 2023 lagen 6 Tagesordnungspunkte vor, die zusammen das Gebiet Gleisdreieck und Ostheim betrafen. Der Aufstellungsbeschluss zum Bebauungsplan Nr….
Weiterlesen »
Telefonsprechstunde am 05. Juni 2023
Jeden ersten Montag im Monat bietet die grüne Stadtratsfraktion Regensburg eine Telefonsprechstunde an. Hier könnt ihr die verschiedensten Themen zur Regensburger Kommunalpolitik mit unseren Stadträt*innen diskutieren und eure Anregungen und…
Weiterlesen »
Verabschiedung des Stadtbrandrates Johann Schmidbauer
Seit 47 Jahren ist Stadtbrandrat Johann Schmidbauer bei der Freiwilligen Feuerwehr in Regensburg aktiv, in seinen Anfangsjahren gründete er die Jugendfeuerwehr in Regensburg mit und begleitet sie seitdem, seit 2000…
Weiterlesen »