Pressemitteilung
Umweltausschuss soll Analyse in Auftrag geben
Häuslicher Bio- und Grünabfall sind eine wertvolle Ressource, die es zu nutzen gilt um Klima und Umwelt zu schonen. Eine effiziente stoffliche und energetische Verwertung kann einen Beitrag zur Energiewende und zum Klimaschutz leisten.
„Über die Biotonne können sämtliche organischen Abfälle erfasst werden, die im privaten Haushalt und Garten anfallen. Lediglich Baum- und Strauchschnitt sind davon ausgenommen. Die Abfallsammlung sollte allerdings möglichst flächendeckend erfolgen und die 42 Grüngutsammelstellen im gesamten Stadtgebiet erhalten bleiben,“ so Grünen-Chefin Margit Kunc. Zusätzliche Synergieeffekte gäbe es auch, wenn die Einführung einer Biotonne zusammen mit dem Landkreis durchgeführt werden könnte.
Die Grüne Fraktion begrüßt daher die Beschluss-Vorlage von Bürgermeister Huber, wonach der Umweltausschuss eine Analyse in Auftrag geben soll, wieviel organischer Abfall sich in der Restmülltonne befindet und mit welchem Verfahren der Bioabfallverwertung sich die beste Gesamtenergiebilanz erzielen lässt. Das ist insbesondere auch deshalb wichtig, weil ein möglichst hoher Anschlussgrad erreicht werden muss, um wirtschaftliche Gebühren zu bekommen. „Für uns Grüne stellt sich nicht die Frage ob, sondern wann und mit welchem Konzept die Biotonne kommt,“ so Margit Kunc.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Stadtbahnexkursion nach Freiburg: Effiziente Lösungen für den Bau einer Stadtbahn. Kritik am Fehlen der CSU.
Gemeinsame Presseerklärung der Stadtratsfraktion Bündnis 90/ Die Grünen und der Stadträtin der Linken In einer gemeinsamen Presseerklärung stellen die Stadträtinnen Irmgard Freihoffer (Linke) sowie Maria Simon und Monir Shahedi (beide…
Weiterlesen »
Stadt muss Nachhaltigkeit in allen Bereichen ernst nehmen: Grüne fordern Unterstützung für Klimaschutz im Kulturbereich
Pressemitteilung 14.03.2023 In einem Antrag fordert die grüne Stadtratsfraktion die Auflage eines Förderprogramms für klimafreundliches und ökologisches Handeln in Kunst und Kultur. Der Grünen-Antrag wird am Mittwoch, 15. März 2023…
Weiterlesen »
Tempo 30 in der Weißenburgstraße
Vor 2 Wochen haben wir uns als Fraktion zusammen mit Stefan Schmidt (MdB) und Anton Plommer (VCD) in der Weißenburgstraße zusammengefunden, um über die seit 2020 geltende Tempo-30-Zone zu diskutieren….
Weiterlesen »