Verwaltungs- und Finanzausschuss, 30.06.2016
Auf Antrag der Linken sollte in Regensburg keine Vermietung von städtischen Flächen mehr an Zirkusse erfolgen, die Wildtiere mit sich führen. Diesen Antrag haben wir Grüne mit unseren zwei Stimmen (Margit Kunc und Walter Erhard) unterstützt. Leider erhielt der Antrag nur 6 Stimmen (2 Grüne, 1 SPD, 1 ÖDP, 1 Linke, 1 Piraten). Stattdessen wurde ein Verwaltungsantrag beschlossen, der umfangreiche Kontrollen und Auflagen vorsieht und Genehmigungen für Zirkusse mit Wildtieren nur noch am Dultplatz erteilt werden. Die Begründung dafür war, dass Zirkusse dann auf Privatgrund ausweichen würden und es dort keinerlei Kontrollrechte geben würde. Damit haben wir nun ein ähnliches Vorgehen wie in München, dort wird nur die Theresienwiese zur Verfügung gestellt.
Auf Bundesebene setzen sich die Grünen seit Jahren für ein Verbot der Haltung bestimmter wild lebender Tierarten im Zirkus ein. Bereits 2003, 2010 und zuletzt am 18.03.2016 gab es sogenannte Entschließungsanträge des Bundesrates an die Bundesregierung, ein Gesetz für dieses Verbot zu erlassen. Bislang ist dies leider an der Blockadehaltung der CSU gescheitert.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Mehrweg-Wende beschleunigen – Einweg besteuern!
Pressemitteilung Mit einem gemeinsamen Antrag wollen die grüne Fraktion mit der ÖDP die Verpackungsflut in Regensburg eindämmen. Konkret fordern die beiden Fraktionen eine kommunale Steuer auf Einweggeschirr, -verpackung und -besteck…
Weiterlesen »
Halbzeit im Stadtrat: Drei Jahre, über 100 grüne Anträge
Zum Beginn der Sitzungszeit nach der Sommerpause blickt unser Fraktionsvorstand auf die bisherige Amtszeit seit der Kommunalwahl 2020 zurück. Damals ist unsere grüne Fraktion von fünf auf elf Stadträt*innen angewachsen…
Weiterlesen »
Telefonsprechstunde am 02. Oktober 2023
Jeden ersten Montag im Monat bietet die grüne Stadtratsfraktion Regensburg eine Telefonsprechstunde an. Hier könnt ihr die verschiedensten Themen zur Regensburger Kommunalpolitik mit unseren Stadträt*innen diskutieren und eure Anregungen und…
Weiterlesen »