Budapest, September 2015:
Ihren privaten Aufenthalt in der ungarischen Hauptstadt nutzten die zwei Stadträtinnen Maria Simon und Evelyn Kolbe-Stockert (SPD) auch für Begegnungen mit der Partnerstadt Budavar. In ihrer Reisegruppe mit dabei waren Annerose Raith, Amtsleiterin vom Amt für kommunale Jugendarbeit, Evelyn Wild, Mitarbeiterin im Amt für Senioren und Stiftungsangelegenheiten und Bernhard Raith.
Am Freitag, den 4. September 2015 besuchten sie gemeinsam die Kosztolanyi Schule, ein Gymnasium im Stadtteil Budavar und nahmen dort an einer Unterrichtsstunde zum Thema Inklusion teil. Drei VertreterInnen einer ungarischen Behindertenorganisation berichteten in einer Schulklasse über ihren Alltag und wollten damit für die Anliegen von Menschen mit Behinderungen sensibilisieren.
Die Schüler und Schülerinnen der 10. Klassen waren sehr interessiert und stellten viele Fragen. Auch in Budavar steht das Thema Inklusion auf der Tagesordnung. Beide Stadträtinnen erklärten sich bereit, einen Austausch zwischen Organisationen aus Regensburg und Budavar zu diesem Thema anzuregen und zu unterstützen.
Außerdem traf die Reisegruppe Herrn Adam Koncz, Lehrer an einem musischen Gymnasium, den sie beim Besuch aus der Partnerstadt im April 2015 in Regensburg kennengelernt hatten. Herr Koncz zeigte ihnen seine Heimatstadt Budavar und wusste so manche Anekdote zu erzählen.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Stadtbahnexkursion nach Freiburg: Effiziente Lösungen für den Bau einer Stadtbahn. Kritik am Fehlen der CSU.
Gemeinsame Presseerklärung der Stadtratsfraktion Bündnis 90/ Die Grünen und der Stadträtin der Linken In einer gemeinsamen Presseerklärung stellen die Stadträtinnen Irmgard Freihoffer (Linke) sowie Maria Simon und Monir Shahedi (beide…
Weiterlesen »
Stadt muss Nachhaltigkeit in allen Bereichen ernst nehmen: Grüne fordern Unterstützung für Klimaschutz im Kulturbereich
Pressemitteilung 14.03.2023 In einem Antrag fordert die grüne Stadtratsfraktion die Auflage eines Förderprogramms für klimafreundliches und ökologisches Handeln in Kunst und Kultur. Der Grünen-Antrag wird am Mittwoch, 15. März 2023…
Weiterlesen »
Tempo 30 in der Weißenburgstraße
Vor 2 Wochen haben wir uns als Fraktion zusammen mit Stefan Schmidt (MdB) und Anton Plommer (VCD) in der Weißenburgstraße zusammengefunden, um über die seit 2020 geltende Tempo-30-Zone zu diskutieren….
Weiterlesen »