Pressemitteilung
„Die Aufnahme ist eine große Auszeichnung, aber eine noch größere Verpflichtung zum sorgsamen Umgang mit der historischen Substanz unserer Stadt. Der Weltkulturerbestatus bedeutet aber nicht, dass nunmehr eine große Käseglocke über die Stadt gestülpt ist. Eine lebendige Stadt wie Regensburg muss auch immer wieder neu definiert werden dürfen, damit sie auch lebendig und lebenswert bleibt. Die Regensburger Altstadt, so wie wir sie heute kennen, ist auch nicht aus einem Guss entstanden, sondern das Ergebnis permanenter Veränderungen. Diese werden sich aber zukünftig noch mehr als bisher an hohen Qualitätsstandards messen lassen müssen.
Der Status ‚Weltkulturerbe’ darf aber nicht nur eine Auszeichnung bleiben, sondern muss auch mit Leben erfüllt werden. Ein Konzept zu erstellen, wie dies organisiert werden kann, sehe ich zuerst einmal als Aufgabe des Kulturreferenten. Für uns Grüne jedenfalls gehören ausgeprägte Bürgerbeteiligungen mit von der Stadt initiierten Informationsabenden ebenso zum weiteren Procedere wie die Einbindung aller mit dem Thema befassten Institutionen. Vielleicht gelingt es, auch nach dem im kommenden Jahr stattfindenden Deutschen Kunsthistorikertag weitere nationale und internationale Symposien und Messen zum Thema Denkmalschutz nach Regensburg zu locken.“
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Einladung zur Radltour entlang der geplanten Stadtbahn-Trasse am 1. Juli
Regensburg braucht dringend eine Verkehrswende Ein großer Teil der Verkehrswende betrifft den Ausbau des ÖPNV. Die geplante Stadtbahn wird ein Meilenstein zur Erreichung der Verkehrswende sein. Deshalb laden wir –…
Weiterlesen »
StadtteilGespräch am 24. Juni – Kommt mit uns ins Gespräch!
Als grüne Stadtratsfraktion Regensburg setzen wir uns für Stadtteilkultur, mehr Grün im öffentlichen Raum, für Klimaschutz, soziale Gerechtigkeit und demokratische Teilhabe in der ganzen Stadt ein. Im Rahmen unserer StadtteilGespräche…
Weiterlesen »
GRIBS DenkWerkstatt
Am Samstag, 28. Mai, hat in Augsburg im Bahnpark die GRIBS DenkWerkstatt stattgefunden. GRIBS ist der Zusammenschluss der grünen und grün nahen Kommunalpolitiker*innen in Bayern. Während der DenkWerkstatt kamen Kommunalpolitiker*innen, Mitarbeiter*innen von…
Weiterlesen »