Die Verwaltung wird gebeten, die Möglichkeiten und Bedingungen einer Zwischennutzung der Gebäude auf dem Gelände des ehemaligen Evangelischen Krankenhauses für ehrenamtliches und kulturelles Engagement sowie Selbsthilfegruppen zu prüfen, bis ein nachhaltiges Nutzungskonzept im Sinne des Stiftungszwecks erstellt ist und umgesetzt werden kann.
Begründung:
Der Gebäudekomplex auf dem Gelände des ehemaligen Evangelischen Krankenhauses steht seit Jahren leer. Nach einer Ausschreibung im Jahre 2015 wird an einem Konzept für eine Nutzung im Sinne des Stiftungszwecks gearbeitet. Nach einer Zwischennutzung durch die Diözese Regensburg steht inzwischen ein Großteil wieder leer. Gleichzeitig gibt es in Regensburg einen eklatanten Mangel an Räumen für ehrenamtliches Engagement, Selbsthilfegruppen, soziale und kulturelle Initiativen. Das ehemalige Evangelische Krankenhaus liegt zentral in der Innenstadt, ist barrierefrei und bietet sofort gut nutzbaren Raum für Engagement und kulturelle Ideen. Bis zu der Verwirklichung eines Nutzungskonzeptes im Sinne des Stiftungszwecks sollte wieder eine Zwischennutzung ermöglicht werden. Diese schließt zwischenzeitlich die Lücke für den fehlenden Raumbedarf. Das Haus steht nicht leer, sondern hat einen gesellschaftlichen Nutzen für die Stadt und einen wirtschaftlichen für die Stiftung.
3 Kommentare
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Ökologisches Handeln in Kunst und Kultur fördern
Beschluss:1. Die Verwaltung wird beauftragt, ein Förderprogramm für ökologisches Handeln im Kulturbereich aufzusetzen. Das Programm soll bestehende Förderstrukturen nicht ersetzen oder bisherige Förderungen einschränken, sondern ein zusätzliches Anreizsystem zur Umsetzung…
Weiterlesen »
Berichtsantrag: Maßnahmen zu Vision Zero im Straßenverkehr
Die Verwaltung wird gebeten im zuständigen Ausschuss über Maßnahmen zur Vision Zero im Straßenverkehr zu berichten und insbesondere auf folgende Fragen einzugehen: • Mit Blick auf die beiden tödlichen Unfälle…
Weiterlesen »
Sozialtickets nachverhandeln!
Die Stadtverwaltung wird beauftragt, mit dem RVV die Kostenaufteilung und Konditionen für die Sozialtickets neu zu regeln. Ziel der Verhandlungen ist dabei eine vertragliche Regelung, um den Preis der Sozialtickets…
Weiterlesen »