Die Verwaltung wird gebeten, die Möglichkeiten und Bedingungen einer Zwischennutzung der Gebäude auf dem Gelände des ehemaligen Evangelischen Krankenhauses für ehrenamtliches und kulturelles Engagement sowie Selbsthilfegruppen zu prüfen, bis ein nachhaltiges Nutzungskonzept im Sinne des Stiftungszwecks erstellt ist und umgesetzt werden kann.
Begründung:
Der Gebäudekomplex auf dem Gelände des ehemaligen Evangelischen Krankenhauses steht seit Jahren leer. Nach einer Ausschreibung im Jahre 2015 wird an einem Konzept für eine Nutzung im Sinne des Stiftungszwecks gearbeitet. Nach einer Zwischennutzung durch die Diözese Regensburg steht inzwischen ein Großteil wieder leer. Gleichzeitig gibt es in Regensburg einen eklatanten Mangel an Räumen für ehrenamtliches Engagement, Selbsthilfegruppen, soziale und kulturelle Initiativen. Das ehemalige Evangelische Krankenhaus liegt zentral in der Innenstadt, ist barrierefrei und bietet sofort gut nutzbaren Raum für Engagement und kulturelle Ideen. Bis zu der Verwirklichung eines Nutzungskonzeptes im Sinne des Stiftungszwecks sollte wieder eine Zwischennutzung ermöglicht werden. Diese schließt zwischenzeitlich die Lücke für den fehlenden Raumbedarf. Das Haus steht nicht leer, sondern hat einen gesellschaftlichen Nutzen für die Stadt und einen wirtschaftlichen für die Stiftung.
3 Kommentare
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Umsetzungsstand Hauptradroutennetz
Begründung: 2022 wurde der Konzeptbeschluss für das Hauptradroutennetz Regensburg im Stadtrat getroffen. Die darin beschlossenen Maßnahmen verteilen sich je nach Priorisierung auf die Jahre 2022 bis 2024. Um seiner Aufgabe,…
Weiterlesen »
Erfahrungen der Stadtverwaltung: PV in der Altstadt
Beschluss: Die Verwaltung wird gebeten, im zuständigen Ausschuss zu berichten, wie viele Anträge auf Installation einer PV-Anlage im Altstadtbereich seit der am 6. Juli 2022 vollzogenen Streichung des § 8…
Weiterlesen »
Verpackungssteuer prüfen, rechtlichen Rahmen nutzen!
Begründung Nach wie vor werden zu viele Ressourcen durch Einwegprodukte verschwendet; eine Verteuerung von Einwegprodukten würde einen zusätzlichen Anreiz zur tatsächlichen Nutzung von Mehrweg bieten. Das Bundesverwaltungsgericht hat am 24….
Weiterlesen »