Kulturausschuss am 04.03.2021
Kleine Erfolge im Kulturausschuss
In der Sitzung am 4. März 2021 konnte sich unser Kultur-Team über viele kleine Erfolge freuen. Zunächst begrüßte Stadtrat Daniel Gaittet, dass im Rahmen des Corona-Notfall-Programms Regensburg (CNPR) an einer Zwischennutzung auf dem Areal der ehemaligen Prinz-Leopold-Kaserne festgehalten wird. In diesem Zusammenhang sollen Fördermittel in Höhe von 40.000 Euro zur Umsetzung kultureller und künstlerischer Projekte zur Verfügung stehen. Auf Nachfrage von Daniel Gaittet wurde außerdem ein Konzept für dezentrale Kultur unter freiem Himmel angekündigt.
Stadtrat Stefan Christoph freute sich über die Bestellung des wissenschaftlichen Beirats für die Neukonzeptionierung des Historischen Museums, die nun endlich in Angriff genommen wird. Er betonte gleichzeitig, dass hier die Zeitgeschichte und vor allem die Zeit des Nationalsozialismus nicht vergessen werden darf. Dazu regte er an, relevante Institutionen aus der zeitgeschichtlichen Forschung als Gäste in die Kommission einzubeziehen. Auch wenn die Umsetzung noch einige Jahre in Anspruch nehmen wird, ist die Bestellung des Beirats ein wichtiger Schritt auf dem Weg für die dringend notwendige Weiterentwicklung des Historischen Museums.
Sowohl bei der Bestellung des wissenschaftlichen Beirats als auch bei dem Kunstauswahlverfahren für das Begegnungszentrum Guerickestraße wurde an eine angemessene Beteiligung von Frauen gedacht. Noch im Juli 2020 musste unser Kultur-Team die angemessene Beteiligung von Frauen bei einem vergleichbaren Verfahren anmahnen. Stadträtin Wiebke Richter ist sich sicher, dass unsere Intervention im letzten Jahr zur Sensibilisierung beigetragen hat. Diese Sensibilisierung zeigte sich auch bei einem weiteren Tagesordnungspunkt: Durch einen gezielten Hinweis könnte Richter erreichen, dass der Vertrag über die Benutzung von Räumlichkeiten im Haus der Musik in geschlechtergerechter Sprache gefasst wird.
Am Ende der Sitzung wurde auf Nachfrage von Gaittet zugesagt, dass die Dienstanweisung Klimavorbehalt bereits zur nächsten Kulturausschuss-Sitzung umgesetzt wird. Für die grüne Fraktion ist der Klimavorbehalt mehr als eine Randnotiz und die Zusage für den Kulturausschuss ein Erfolg.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Telefonsprechstunde am 03. April 2023
Jeden ersten Montag im Monat bietet die grüne Stadtratsfraktion Regensburg eine Telefonsprechstunde an. Hier könnt ihr die verschiedensten Themen zur Regensburger Kommunalpolitik mit unseren Stadträt*innen diskutieren und eure Anregungen und…
Weiterlesen »
Stadtbahnexkursion nach Freiburg: Effiziente Lösungen für den Bau einer Stadtbahn. Kritik am Fehlen der CSU.
Gemeinsame Presseerklärung der Stadtratsfraktion Bündnis 90/ Die Grünen und der Stadträtin der Linken In einer gemeinsamen Presseerklärung stellen die Stadträtinnen Irmgard Freihoffer (Linke) sowie Maria Simon und Monir Shahedi (beide…
Weiterlesen »
Stadt muss Nachhaltigkeit in allen Bereichen ernst nehmen: Grüne fordern Unterstützung für Klimaschutz im Kulturbereich
Pressemitteilung 14.03.2023 In einem Antrag fordert die grüne Stadtratsfraktion die Auflage eines Förderprogramms für klimafreundliches und ökologisches Handeln in Kunst und Kultur. Der Grünen-Antrag wird am Mittwoch, 15. März 2023…
Weiterlesen »