Bericht vom Umweltausschuss, 10.05.2017:
Die Zwischenbilanz der Umsetzung des Energienutzungsplans ist sehr erfreulich, so Stadträtin Maria Simon. Ein paar Beispiele aus dem Bericht seien hier genannt.
- Das Energiebildungszentrum, eine Einrichtung, die mit Bewusstseinsbildung ihren Beitrag zur Energiewende leisten will, ist auf den Weg gebracht.
- Beratung zur Energieeinsparung für einkommensschwache Haushalte wird mit dem Projekt „Energiesparhelfer“ umgesetzt.
- Das Leitbild Energie und Klima wurde im Stadtrat einstimmig beschlossen.
- Industrielle Abwärme wird mehr genutzt, wie z. B. beim Klärwerk für die Gemeinde Barbing: 250 Einfamilienhäuser werden mit Wärme versorgt.
- Der Gebäudebestand der Baugenossenschaft Margaretenau wird energetisch saniert mit Mitteln aus dem KfW-Programm „Energetische Stadtsanierung“.
- Wärmenetze werden in 13 ausgewählten Gebieten realisiert, so z.B. „Das Dörnberg“ versorgt ein Blockheizkraftwerk (BHKW), die nicht mehr benötigte Abwärme der Brauerei Bischofshof fließt in das Nahwärmenetz für die neuen Wohnungen. Weitere BHKW entstehen im Marina Quartier oder am Brandlberg.
- Das Solardachpotenzialkataster kann abgerufen werden: http://www.solare-stadt.de/regensburg/Start.
- Im Bereich Mobilität schreitet die Elektrifizierung des städtischen Fuhrparks und der Ausbau der Ladesäulen voran.
- Das E-CarSharing-Projekt „Hey Earl“ http://www.heyearl.de/ wird sehr gut angenommen.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Mehrweg-Wende beschleunigen – Einweg besteuern!
Pressemitteilung Mit einem gemeinsamen Antrag wollen die grüne Fraktion mit der ÖDP die Verpackungsflut in Regensburg eindämmen. Konkret fordern die beiden Fraktionen eine kommunale Steuer auf Einweggeschirr, -verpackung und -besteck…
Weiterlesen »
Halbzeit im Stadtrat: Drei Jahre, über 100 grüne Anträge
Zum Beginn der Sitzungszeit nach der Sommerpause blickt unser Fraktionsvorstand auf die bisherige Amtszeit seit der Kommunalwahl 2020 zurück. Damals ist unsere grüne Fraktion von fünf auf elf Stadträt*innen angewachsen…
Weiterlesen »
Telefonsprechstunde am 02. Oktober 2023
Jeden ersten Montag im Monat bietet die grüne Stadtratsfraktion Regensburg eine Telefonsprechstunde an. Hier könnt ihr die verschiedensten Themen zur Regensburger Kommunalpolitik mit unseren Stadträt*innen diskutieren und eure Anregungen und…
Weiterlesen »